Virginia Satir
Wer war Virginia Satir?
Die US-amerikanische Psycho- und Familientherapeutin Virginia Satir wurde im Juni 1916 in Neillsville (Wisconsin) geboren und verstarb 1988 im Alter von 72 Jahren in Kalifornien. In der Familientherapie spielte sie sogar eine so große Rolle, dass sie häufig als “Mutter der Familientherapie” bezeichnet wird.
Lebens- und Sozialberater werden!
Möchtest du auch Familien und Einzelpersonen in Problemsituationen bei ihrem Lösungsweg unterstützen und begleiten? Dann ist unsere
LSB Ausbildung genau das richtige für dich!
Mit Don D. Jackson und Jules Riskin gemeinsam gründete sie 1959 das weltbekannte MRI (Mental Research Insititute) in Palo Alto (Kalifornien). Hier forschten sie unter dem Einfluss von Gregory Bateson u.a. zu den Themen Schizophrenie, Kommunikation, Psychotherapie sowie Familientherapie. Auch Paul Watzlawick konnten sie später zur Zusammenarbeit innerhalb des Instituts gewinnen.
1977 gründete Virginia Satir das Non-Profit-Unternehmen Avanta Network (heute: Satir Global Network). Mit diesem Netzwerk verfolgte sie gemeinsam mit dessen Mitgliedern die Vision eines friedlichen Umgangs aller Menschen untereinander. So unterstützte das Avanta Network Schulen, Regierungen sowie Organisationen, um diese Vision des Friedens umsetzbar zu machen. Die zentralen Themen dieses Netzwerks waren vor allem Persönlichkeitswachstum, die Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation sowie die Steigerung des Selbstwertgefühls.
Die vier Typen der Kommunikation nach Virginia Satir
Kommunikation war definitiv eines der größten Steckenpferde Satirs. Als Pionierin der Familientherapie hat sie u.a. die interne Kommunikation in Familien analysiert. Auf diesen Analysen basiert ihr Kommunikations-Modell, welches vier Kommunikationsweisen umfasst. Diese vier Kommunikationsarten sind laut Virginia Satir in annähernd allen (Familien-)Systemen vertreten und werden meist eher negativ wahrgenommen:
1. Das Beschwichtigen
Das Beschwichtigen wird vor allem von Personen eingesetzt, welche sehr harmoniebedürftig sind und sich bei Problemen schnell in die Opferhaltung flüchten. Diese Kommunikationsform zeichnet sich aus durch beinahe bedingungsloses Zustimmen sowie häufiges Entschuldigen für das eigene Verhalten. Eigene Anliegen und Ärger werden kaum bis nie ausgedrückt. Sprachlich erkennt man diesen Kommunikationstyp beispielsweise auch am übermäßigen Gebrauch von Konjunktivformen (hätte, wäre, würde, könnte,…).
2. Das Anklagen
Die Kommunikationshaltung Anklagen steht ganz unter dem Motto “Angriff ist die beste Verteidigung.” Ganz im Gegenteil zum Beschwichtigen sind hier Entschuldigungen und Konjunktive so gut wie gar nicht vertreten. Beim Anklagen sucht die kommunizierende Person die Schuld für ein Problem nämlich nicht bei sich. Verurteilenden und beschuldigend wird hier versucht, den Fehler auf Biegen und Brechen beim Gegenüber zu finden. Sprachlich zeichnet sich dieser Typ durch immens viele Verallgemeinerungen aus, die man oft an Wörtern wie “immer”, “nie”, “jedes Mal”, “alles”, “nichts”, erkennen kann. Beim Anklagen wird der Gesprächspartner bzw. die Gesprächspartnerin auch oft beim Sprechen unterbrochen.
3. Das Rationalisieren
Die rationalisierende Kommunikationsform äußert sich objektiv, sachlich und großteils emotionsarm. Anstatt über Personen wird hier allem voran über Sachverhalte bzw. Fakten gesprochen. Eigene Entscheidungen werden hier rational und logisch gerechtfertigt und begründet. Wer in stressigen Situationen rationalisierend kommuniziert, unterscheidet stark zwischen richtig und falsch, schwarz und weiß beziehungsweise gut und böse. Sprachlich sind hier viele Nominalisierungen und passive subjektlose Sätze (“Es gibt Grund zur Annahme, dass…” anstatt “Ich nehme an, dass…”) sichtbar. Selbst wenn man von einem Problem selbst stark getroffen ist und in dessen Mittelpunkt steht, kann es durch eine rationalisierende Kommunikation so wirken, als hätte man bloß ein außenstehende Beobachterrolle inne.
4. Das Ablenken
Das Ablenken äußert sich in Stresssituationen durch viele und oft ziemlich sprunghafte Themenwechsel. Ziel hierbei ist es, den Konflikt (meist aus Angst vor den Konsequenzen) um jeden Preis zu vermeiden. Anders als beim Rationalisieren werden hier nicht objektiv richtige und sachliche Fakten zur Argumentation verwendet; viel eher werden irrelevante herangezogen und eine Konkretisierung wird allgemein lieber vermieden. Eigentlich suchen Personen, die oftmals in die Kommunikationshaltung des Ablenkens fallen, häufig nach Aufmerksamkeit und Kontakt zu anderen. Durch diese Inkongruenz zwischen Aussagen bzw. Kommunikation und Handlungen, kommt es allerdings nicht selten zur Irritation des Gegenübers.
Virginia Satir und Familientherapie
In der Familientherapie hat Satir auch heute noch ihre Spuren hinterlassen. Nicht zu Unrecht kennt man sie auch als die “Mutter der Familientherapie”. Ihr Ansatz hierbei lag darin, Probleme und Verhalten eines Individuums niemals isoliert, sondern immer unter Einbeziehung des familiären Kontexts zu analysieren.
Ziele der systemischen Familientherapie
- Bekräftigen des Klienten bzw. der Klientin Autonomie zu entwickeln
- negative Muster von Beziehungen erkennen und durchtrennen
- Konfliktbearbeitung (unter Einbezug aller Betroffenen)
Durch therapeutische Gespräche, das Erforschen bestehender Beziehungsstrukturen und Muster und zahlreiche kreative Therapiemethoden, sollen hier die internen Prozesse des Familiensystems erkannt werden. Die von Satir entwickelte Familienskulptur-Technik sorgt dafür, dass Klientinnen und Klienten nach und nach eine systemische Vorstellung über die familiären Strukturen erlangen, in die sie selbst verstrickt sind. Durch eine symbolische Aufstellung des Familiensystems (aber nicht zu verwechseln mit dem “Familienstellen” nach Bert Hellinger) werden so bis dato unsichtbare Zusammenhänge sichtbar gemacht und gestörte Beziehungen können erkannt und durchtrennt werden.
Systemisches Coaching
Auch heute noch gibt es zahlreiche Therapie- und Coachingansätze, die sich nicht auf den Patient beziehungsweise den Klient als freistehendes Individuum fixieren, sondern ihn bzw. sie als Teil eines komplexeren Systems wahrnehmen. Beispielsweise das Systemische Coaching. Was genau das ist und wie es von Statten geht kannst du im Blogartikel Systemisches Coaching – Eine Einführung nachlesen.
Virginia Satir und Selbstwert
Satirs Selbstwertansatz ging davon aus, dass jeder Mensch über ein gewisses Grundpotential verfügt, welches für persönliches Wachstum und ein friedliches Miteinander bzw. Frieden mit sich selbst notwendig ist.
Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.
Virginia Satir
Der Selbstwert einer Person ist in Satirs Augen der springende Punkt aller Komponenten von deren geistigen und sozialen Leben. Erst, wenn ich lerne mich selbst wertzuschätzen, kann ich das auch nach außen tragen. Auch dann erst wird meine Kommunikation mit anderen kongruent und eindeutig sein. Durch Therapie kann es gelingen, einen gestörten Selbstwert (wieder)herzustellen und somit auch eine gesunde Kommunikation zu erlernen. Mit Hilfe dieser Kompetenz können folglich äußere Beziehungen gepflegt oder aufgebaut werden. Die Devise lautet hier: Hilfe zur Selbsthilfe.
Die fünf menschlichen Freiheiten:
Mit ihren Patienten in der Familien- und in der Psychotherapie arbeitete sie gemeinsam daran, dieses Potenzial zu nutzen. Schließlich soll so die menschliche Freiheit, die für ein friedliches, glückliches Leben mit sich selbst und anderen notwendig sind, erlangt werden. Hierzu zählen:
Die Freiheit…
- …das zu sehen und hören, was tatsächlich da ist.
- …authentische Gefühle und Gedanken auszusprechen.
- …zu diesen Gefühlen und Gedanken zu stehen.
- …Bedürfnisse auszudrücken.
- …Risiken einzugehen und die Verantwortung für die Konsequenzen selbst zu tragen.
Virginia Satir und NLP
Virginia Satir und ihre Konzepte über (Familien-)Therapie und Kommunikation waren von großer Bedeutung für die Entstehung des NLP (Neurolinguistisches Programmieren).
Worum es sich hierbei handelt, kannst du in unserem Blog im Artikel Was ist NLP? nachlesen.
Wichtige Begründer des NLP sind Richard Bandler und John Grinder. Diese entwickelten das Neurolinguistische Programmieren zusammen und stützen sich dabei auf die Konzepte und Forschung vieler anderer Forscherinnen und Forscher. So spielen hier beispielsweise das Meta-Modell von Gregory Bateson, das Milton-Modell von Milton H. Erikson, die Gestalttherapie von Fritz Perls, aber auch die systemische Arbeit von Virginia Satir eine bedeutende Rolle.
Neben ihrer Arbeit zu (körper-)sprachlicher Kongruenz, negativen Kommunikationsformen und der Erfindung der “Parts Party“, gelten außerdem folgende zwei Überlegungen Satirs als grundlegende Vorannahmen des NLP:
1. Positive Absicht
Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde.
Richard Bandler
Auch wenn das Verhalten primär nicht förderlich sondern eher hinderlich wirkt, liegt laut Satir dennoch stets eine wohlwollende Intention (z.B. Schutz, Orientierung, Anerkennung, Liebe) dahinter. Das Suchen, Erkennen und Erkunden der positiven Absicht ist im NLP der erste Schritt um ein störendes Verhalten zu verändern.
2. Änderung beginnt von Innen:
Die Mittel, die ein Individuum benötigt, um angestrebte Veränderungen zu erreichen, sind bereits im Individuum vorhanden.
Richard Bandler
Satir geht davon aus, dass Menschen bereits all die Ressourcen in sich tragen, die sie brauchen, um die ihnen bestmögliche Entscheidung bezüglich ihres Verhaltens zu treffen. Ist der Willen zur Verhaltens-Veränderung erstmal da, sind auch die Fähigkeiten vorhanden. Oft kann es aber sein, dass es externer Hilfe bedarf, um zu lernen, auf diese Ressourcen und Fähigkeiten zuzugreifen.
Interessierst auch du dich für NLP, möchtest deine Kommunikation verbessern, lernen Konflikte leichter zu lösen sowie alte, unerwünschte Verhaltens- und Denkmuster mittels Selbsthilfe zu hinterfragen und zu ändern? In unserer NLP Ausbildung lernst du all das und du wirst feststellen, dass es nahezu einfach ist, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und insgesamt eine höhere Zufriedenheit zu erreichen. Lade dir jetzt unverbindlich unsere Infomappe herunter!
Virginia Satirs Zitate
Zum Abschluss hier noch ein paar berühmte Zitate der Kommunikations-Koryphäe! Lass dich inspirieren! 😀
Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.
Virginia Satir
Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.
Virginia Satir
Wir dürfen nicht zulassen, dass uns die begrenzte Wahrnehmung anderer Menschen definiert.
Virginia Satir
Wir brauchen vier Umarmungen am Tag, um zu überleben. Wir brauchen acht Umarmungen am Tag, um uns selbst zu versorgen. Wir brauchen zwölf Umarmungen am Tag, um erwachsen zu werden.
Virginia Satir
Wir können jedes Mal etwas Neues lernen, wenn wir denken, dass wir es können.
Virginia Satir
Nirgendwo auf der Welt gibt es jemanden wie mich, obwohl es Menschen gibt, die Teile haben, die wie ich aussehen. Deshalb ist alles, was aus mir herauskommt, wirklich meins, denn ich habe es ausgewählt.
Virginia Satir
Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.
Virginia Satir
Betrachte alle Schwierigkeiten als Möglichkeiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und aus der kreativen Art und Weise, wie du reagierst, zu wachsen.
Virginia Satir
Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.
Virginia Satir
Ich möchte dich lieben können, ohne zu klammern, dich schätzen, ohne dich zu verurteilen, dich finden, ohne dich zu überwältigen, dich einladen, ohne darauf zu bestehen, dich ohne Schuldgefühle verlassen, dich kritisieren, ohne dich zu beurteilen, dir helfen, ohne dich zu schmälern. Wenn du mir das Gleiche geben willst, dann können wir wirklich zusammenkommen und uns gegenseitig helfen, zu wachsen.
Virginia Satir
Worte haben keine Energie, solange sie kein Bild auslösen.
Virginia Satir