




Dauer
Umfang
Investition
Abschluss
Ort
Nächster Einstieg







Berufsbegleitende Lebens- und Sozialberater Ausbildung (LSB)
Berufsbegleitende Lebens- und Sozialberater Ausbildung in Niederösterreich:
- Erlebe die hohe Praxisorientierung
- Profitiere von persönlicher und individueller Betreuung
- Steigere deine Souveränität im Umgang und in der Arbeit mit Menschen
Erwerbe die rechtliche Grundlage um als Lebens- und Sozialberater bzw. Lebens- und Sozialberaterin tätig zu sein.
Mit dieser zertifizierten LSB Ausbildung schließt du außerdem insgesamt gleich 6 Ausbildungen ab:
Diese sind: NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer, Persönlichkeitsanalyse & Profiling, Dipl. Systemischer Coach, Dipl. Trainer in der Erwachsenenbildung und natürlich Dipl. Lebens- und Sozialberater.

Grundlegendes zur diplomierten Lebens- und Sozialberater Ausbildung (LSB)
Als Lebens- und Sozialberater bzw. Lebens- und Sozialberaterin stehst du Menschen in schwierigen Situationen bei, berätst und begleitest sie auf dem Weg zur Problemlösung und unterstützt sie in der Persönlichkeitsentwicklung, Potentialentfaltung und Optimierung.
Die Lebens- und Sozialberatung kann in unterschiedlichen Settings stattfinden. Mit unserer LSB Ausbildung bist du in der Lage mit Einzelpersonen, Familien, Paaren, Teams in Firmen und ganzen Gruppen zu arbeiten. Ziel der Lebens- und Sozialberatung ist immer Hilfe zur Selbsthilfe.
In 5 Semestern eignest du dir durch Theorie und Praxis die nötigen Fähigkeiten an, um die vielseitige psychologische Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater bzw. Lebens- und Sozialberaterin auszuüben. Wir begleiten dich auch gerne auf deinem Weg zum angemeldeten Gewerbe.
Um den Lehrgang starten zu können ist ein Eignungsgespräch (kostenpflichtig) mit unserer Lehrgangsleitung erforderlich. Ist eine Eignung für den Lehrgang gegeben, können die Stunden des Gesprächs gleich als Einzelselbsterfahrungsstunden angerechnet werden.
-
als Lebens- und Sozialberater tätig sein möchtest
-
mit Menschen arbeiten möchtest
-
Menschen in Problemsituationen bei ihrem Lösungsweg unterstützen und begleiten willst
-
mit Einzelpersonen, Paaren, Gruppen und Teams arbeiten möchten
-
praxis- und handlungsorientiert lernen möchtest

Wir sind Ö-Cert zertifiziert. Dadurch kannst du bei zahlreichen Förderstellen um Bildungsförderung ansuchen.
Informiere dich über deine Fördermöglichkeiten.
Deine Vorteile im Überblick
- Mit dieser berufsbegleitenden Lebens- und Sozialberater Ausbildung erwirbst du die rechtlichen Grundlagen, um als Dipl. Lebens- und Sozialberater bzw. Dipl. Lebens- und Sozialberaterin tätig zu werden.
- Du lernst in sicherem Rahmen – dafür sorgen wir. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deinen Lernfortschritt.
- Die Lebens- und Sozialberater Ausbildung zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus, bietet zahlreiche Möglichkeiten die vermittelten Techniken der Lebensberatung sowie der Sozialberatung auszuprobieren.
- Diversität liegt uns am Herzen. Das merkst du einerseits an den Lehrenden und andererseits auch an der Gruppenzusammensetzung.
- Wir arbeiten ganzheitlich und integrativ und vermitteln dir dadurch ein profundes Set an Coaching- und Interventionstechniken.
- Uns ist es wichtig, in unserem Diplomlehrgang für Beratung, Coaching und Begleitung von Menschen in überschaubaren Gruppen zu arbeiten. Dadurch können wir auf jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin individuell eingehen.


Inhalte und Methoden der Lebens- und Sozialberater Ausbildung
Im Rahmen deiner Lebens- und Sozialberater Ausbildung lernst du …
- persönliche, soziale und berufliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen
- die umfassenden Anforderungen der Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater bzw. Lebens- und Sozialberaterin flexibel und professionell mit Klientinnen und Klienten umzusetzen
- psychologische Grundlagen
- wie du mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams arbeitest
- Menschen, mit deinen angeeigneten Fähigkeiten und der erlernten Methodenvielfalt zu begleiten und zu unterstützen
- Menschen zu verstehen und ihr Handeln zu deuten
- begeisternde Vorträge über deine Inhalte zu halten
- Workshops zu deinen Inhalten zu gestalten
Für wen ist diese Lebens- und Sozialberater Ausbildung geeignet?
Besonders geeignet ist die LSB-Ausbildung für diese Personengruppen:
- Menschen, die das breite psychologische Tätigkeitsfeld der Lebensberatung und Sozialberatung interessant finden und darin Fuß fassen wollen – egal ob in einem Angestelltenverhältnis oder selbstständig mit angemeldetem Gewerbe
- Menschen, die gerne andere in schwierigen Situationen unterstützen möchten
- Menschen, die sich ein (zweites) berufliches Standbein im psychosozialen Bereich aufbauen wollen
- Menschen, die als Führungskraft tätig sind und die Methoden der Lebens- und Sozialberatung im Umgang mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einsetzen wollen


In welchen Bereichen werden Lebens- und Sozialberater eingesetzt?
Mit der Dipl. Lebens- und Sozialberaterin bzw. Dipl. Lebens- und Sozialberater Ausbildung öffnet sich dir ein breites Betätigungsfeld. Du kannst unter anderem in diesen Bereichen tätig werden:
- Mediation und Supervision
- Stress & Burnout
- Mobbing
- Persönlichkeitsentwicklung, Begleitung und Beratung
- Erziehung
- Sexualberatung
- Krisenintervention
- Coaching
- Kommunikation und Teamcoaching
- Gruppenmoderation
- Seminargestaltung
- Teambuilding
- …
- Mindestalter 24 Jahre
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Gefestigte Persönlichkeit
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Geistig-seelische Gesundheit
- Eignungsgespräch (kostenpflichtig)
Dieser Diplomlehrgang ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Die Mindestausbildungsdauer beträgt 2,5 Jahre.
- 608 UE Präsenztraining
- 30 UE Einzelselbsterfahrung (im Lehrgangspreis nicht enthalten)
- 750 UE fachliche Tätigkeit unter begleitender Supervision (Protokollierte Beratungseinheiten, Supervision, Praktika in einschlägigen Praxen oder Instituten, Peergroups, Seminarleitung oder fachliche Assistenz, Vor- und Nachbereitungszeit)
Gesamtumfang des Lehrgangs: 1.388 UE exkl. Anteil Selbststudium
- mündliche, schriftliche und praktische Überprüfung der Lehrinhalte und Kompetenzen nach jedem Semester
- Verfassen von Reflexions- bzw. Abschlussarbeiten
- schriftliche Abschlussarbeit
Im Rahmen der Ausbildung zum Dipl. Lebens- und Sozialberater absolvierst du ebenfalls folgende Lehrgänge:
- NLP Practitioner
- Dipl. Mental Trainer
- Persönlichkeitsanalyse & Profiling
- Dipl. Systemischer Coach
- Dipl. Trainer i. d. Erwachsenenbildung
Der Lehrgang ist mit 36 ECTS (wba) akkreditiert.
Wir haben Antworten!

Für jeden Lehrgang, den du bei uns buchst, pflanzen wir 10 Bäume für dich. Dank unserer Umweltpartnerschaft mit Eden Reforestation Projects kannst du dazu beitragen, extreme Armut zu reduzieren und Wälder wieder aufzubauen. Wenn du mehr über das Projekt erfahren möchtest, schau doch einfach hier vorbei: Eden Reforestation Projects
Das Trainingsteam des Lehrgangs

Isabella Zierhut
Trainer

MMag.a Elisabeth Rumpl, BA
Trainer

Thomas Birgfellner
Trainer

Ilse Lethmayer, MSc
Trainer

Tina Koller, MA BSc.
Trainer

Mag. Jennifer Frank-Schagerl
Geschäftsführung, Team, Trainer

Andreas Hofbauer, BSc LL.B. MSc
Trainer

David Jandrisits, MBA
Trainer

Hans-Jürgen Dworschak
Trainer

Sascha Soulek
Trainer

Mag. (FH). Petra Heidler, PhD, MBA, MSc., BEd.
Trainer

Mag.a Birgit Bachinger
Trainer

DSA Daniela Tesch
Trainer

Mag. (FH) Markus Frank-Schagerl
Geschäftsführung, Team, Trainer

Mag. Katrin Eiser
Trainer

Martina Tiwald, BA
Trainer

Mag. (FH) Sandra Krempl-Spörk
Trainer
Komm zum Infoabend und lerne uns persönlich kennen!
Die Module der Lebensberater Ausbildung im Überblick
Unsere nächsten Infoabende
Die nächsten Termine des Lehrgangs
Datum | Modul | Buchungsstatus |
---|---|---|
23.06. - 24.06.2023 | Werte & persönliche Entwicklung | Offen |
17.07. - 19.07.2023 | Seminardesign - Trainings & Workshops lebendig gestalten | Offen |
20.07. - 22.07.2023 | Präsentationstechnik – Zuhörer begeistern und fesseln | Offen |
21.08. - 23.08.2023 | Gruppendynamik - Gruppenprozesse verstehen und begleiten | Offen |
24.08. - 26.08.2023 | Methodik/Didaktik - Passende Methoden für jedes Lernziel | Offen |
08.09. - 09.09.2023 | Profiling Mikro- & Makroexpressions, Ganganalyse | Offen |
20.10. - 21.10.2023 | Wertanalyse: Wertewelten | Offen |
17.11. - 18.11.2023 | Anteilsanalyse | Offen |
23.02. - 24.02.2024 | Einführung in die Lebens- und Sozialberatung | Offen |
22.03. - 23.03.2024 | Grundlagen der Krisenintervention | Offen |
05.04. - 06.04.2024 | Umgang mit Traumata und PTBS | Offen |
03.05. - 04.05.2024 | Coaching in der Natur | Offen |
07.06. - 08.06.2024 | Umgang mit Gewalt und Übergriffen | Offen |
03.08. - 10.08.2024 | Intensivwoche Coachingtools | Offen |
20.09. - 21.09.2024 | Medizinische Grundlagen | Offen |
04.10. - 05.10.2024 | Umgang mit Verlusten | Offen |
18.10. - 19.10.2024 | Recht | Offen |
08.11. - 09.11.2024 | Berufsethik & Berufsidentität | Offen |
06.12. - 07.12.2024 | Betriebswirtschaftslehre | Offen |
17.01. - 18.01.2025 | Abschlussmodul LSB | Offen |

Infomappe anfordern
Fordere jetzt unentgeltlich und unverbindlich unsere Infomappe an:
Häufig gestellte Fragen
- Finden eure Ausbildungen online oder in Präsenz statt?
Der Großteil unserer Module findet in Präsenz statt, bei einigen Seminaren haben wir uns für das Onlinesetting entschieden, wenn dieses für das Modul geeigneter ist. Für genauere Fragen kannst du dich gerne per Mail kontakt@neverest.at oder telefonisch +43 2732 21009 an uns wenden.
Unser Trainingsteam ist jedenfalls sowohl für Präsenzsettings als auch für den Online-Raum bestens geschult. So ist gewährleistet, dass egal in welchem Format das Training stattfindet, die Wissensvermittlung interaktiv, erfahrungsorientiert und didaktisch spannend aufbereitet ist.
Was interaktive Online-Trainings betrifft gehören wir sogar zu den Vorreitern im DACH-Raum und gestalten etwa mit unserem Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“, erschienen im ManagerSeminare Verlag, den Trainingsmarkt aktiv mit.
- Gibt es ein Mindestalter als Voraussetzung für die Lehrgangssteilnahme?
Bei den Lehrgängen Systemischer Coach und Lebens- und Sozialberater beträgt das Mindestalter 24 Jahre als Voraussetzung, bei allen anderen Lehrgängen beträgt dies 18 Jahre.
- Gibt es generell Abschlussaufgaben für die Lehrgänge bei NEVEREST?
Bei unseren Lehrgängen gibt es verschiedene Abschlussaufgaben, die für den Erhalt des Diploms bzw. Zertifikats erledigt werden müssen. Diese dienen dazu deine erworbenen Qualifikationen zu bestätigen und variieren je nach Lehrgang. Welche das genau sind erfährst du auf den jeweiligen Lehrgangsseiten.
- Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten während der Ausbildung?
Du findest auf unserer Homepage eine Auflistung von verschiedenen Nächtigungsmöglichkeiten.
- Gibt es Voraussetzungen für die Lebens- und Sozialberater Ausbildung?
Bei der Lebens- und Sozialberater Ausbildung musst du mindestens 24 Jahre alt sein. Außerdem benötigst du eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung, Bereitschaft zur Selbsterfahrung, eine gefestigte Persönlichkeit, Interesse an der Arbeit mit Menschen sowie Geistig-seelische Gesundheit.
- Müssen vor dem Beginn der Ausbildungen spezielle Materialien oder Ausrüstung besorgt werden?
Nein, es werden dir während dem Kurs nötige Ausrüstungsgegenstände und Materialien rechtzeitig kommuniziert bzw. zur Verfügung gestellt.
- Sind Anrechnungen für den Lebens- und Sozialberater Lehrgang von bereits besuchten Ausbildungen möglich?
Ob und in welchem Umfang bereits absolvierte Ausbildungen angerechnet werden obliegt der Wirtschaftskammer im Rahmen der Beantragung des Gewerbescheins. Uns als Akademie ist es untersagt Anrechnungen vorzunehmen.
- Sind Anrechnungen von Vorausbildungen möglich?
Grundsätzlich ist es möglich, bereits absolvierte Inhalte angerechnet zu bekommen. Für uns kommt es auf deine bisherige Ausbildung und den Umfang der vermittelten Inhalte an. Schicke uns am besten alle wichtigen Infos zu deiner Vorausbildung per Mail (kontakt@neverest.at) und kontaktiere uns gerne im Büro, damit wir die absolvierten Module mit unserer Ausbildung abgleichen können.
- Sind die Ausbildungen inklusive Verpflegung?
Generell ist in unseren Ausbildungen die Verpflegung nicht inkludiert.
- Was bedeutet die neue Verordnung für deine Lebens- und Sozialberater Ausbildung?
Für die Verordnung gibt es eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Das bedeutet, dass du bis 2023 noch die Möglichkeit hast, die Lebensberater Ausbildung nach den bisherigen Bedingungen zu starten.
Grundsätzlich wird die Ausbildung länger, umfangreicher und somit auch teurer. Mit welchen Änderungen du allerdings genau rechnen musst, kannst du in unserem Blogartikel „Lebens- und Sozialberaterausbildung Verordnung 2022 – Das musst du wissen!“ nachlesen.
- Was ist, wenn ich ein Modul der Lebens- und Sozialberater Ausbildung versäume?
Beim LSB-Lehrgang unserer Akademie ist eine Anwesenheit von 90% bei den Präsenzmodulen obligatorisch. Generell besteht jedoch die Möglichkeit verpasste Module beim nächsten Durchgang nachzuholen.
- Welche Abschlussaufgabe sind für die Absolvierung der Lebens- und Sozialberater Ausbildung notwendig?
Die Lehrinhalte und Kompetenzen werden mündlich, schriftlich und praktisch nach jedem Semester überprüft. Außerdem musst du eine Reflexions- bzw. Abschlussarbeiten verfassen und präsentieren.
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unsere Lehrgänge sind Ö-Cert und NÖ CERT zertifiziert und ermöglichen dir somit, dass du von einer großen Bandbreite an Förderprogrammen profitierst. Ob und welche Förderungen du beantragen kannst, hängt ganz stark von deiner individuellen Lebenssituation ab. Gerne beraten wir dich hinsichtlich Fördermöglichkeiten. Kontaktiere uns einfach unter: kontakt@neverest.at
Einen ersten Überblick über Fördermöglichkeiten findest du hier: Förderungen unserer Lehrgänge
- Welche Zahlungsbedingungen gibt es für die Ausbildungen?
Grundsätzlich ist für deine Ausbildung eine Anzahlung notwendig. Die weitere Zahlung erfolgt dann nach der von dir gewählten Zahlungsvereinbarung. Du kannst wählen zwischen Einmalzahlung, monatlicher Ratenzahlung oder halbjährlicher Zahlung.
- Welche zusätzlichen Anforderungen muss ich zur Lebens- und Sozialberaterausbildung erfüllen?
Neben der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater bzw. Lebens- und Sozialberaterin musst du noch 30 EH Einzelselbsterfahrung absolvieren. Wo du diese absolvierst, steht dir frei – gerne vermitteln wir dir jedoch erfahrene Coaches, die dich begleiten.
- Wie erhalte ich Informationen zu kommenden Modulen?
Du erhältst rechtzeitig vor den Modulen E-Mails, die alle relevanten Informationen für dich enthalten und dich über Kursinhalte, Vorbereitungen, Örtlichkeiten, Nächtigungsmöglichkeiten, Kurszeiten, etc. informieren.
- Wie und wann erhalte ich mein Diplom bzw. Zertifikat?
Nach Absolvierung aller abschlussrelevanten Voraussetzungen stellen wir dir dein Diplom bzw. Zertifikat aus. Bei manchen Lehrgängen werden diese feierlich im Rahmen des Abschlussmoduls überreicht, bei größeren Lehrgängen gibt es eigens organisierte Abschlussfeierlichkeiten und in Ausnahmefällen können wir es dir auch direkt per Post nach Hause schicken.
- Wo finden die Seminare und Module statt?
Je nach Gruppengröße und Anforderung an die Module gibt es verschiedene Locations, an denen die Ausbildungen und Ausbildungsmodule stattfinden. Teilweise werden sie erst nach der fixen Teilnehmendenzahl reserviert. Du wirst nach Anmeldung zu einem Lehrgang über diese so schnell wie möglich im Detail informiert. Grobe Angaben zu den Örtlichkeiten findest du immer schon vorab bei den Lehrgangsterminen. Frag auch gerne jederzeit telefonisch bei uns im Büro nach, ob die genauen Locations, für die für dich relevanten Module, schon feststehen.
Bekannt aus ...






