Trainer Ausbildung:

Werde Trainer in der Erwachsenen­bildung!
  • Begeisternde Wissensvermittlung
  • In Krems, Wien oder Salzburg
  • Berufsbegleitend
  • ISO17024-Zertifizierung möglich
  • Entspricht AMS Kriterien
NEVEREST Bereichsbild Business

Dauer

12+2 Präsenz­tage

Umfang

178 UE

Investition

2.860 Euro

Abschluss

Dipl. Trainer:in i. d. Erwachsenenbildung

Orte

Krems, Wien oder Salzburg

Nächster Einstieg

17.07.2023
Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.
-- Johann Wolfgang von Goethe

Berufsbegleitende Trainer Ausbildung

Die berufsbegleitende Ausbildung zum Trainer i. d. Erwachsenenbildung in Wien und Niederösterreich:

  • Lerne dein Wissen gut und nachhaltig zu vermitteln
  • Vielfach bewährte Tipps & Tricks für spannende Seminare und Workshops
  • Trainings gehirngerecht planen und souverän durchführen

Unsere Trainer Ausbildung entspricht den AMS-Kriterien und ermöglicht dir die Fachtrainer-Zertifizierung nach ISO 17024!

Infomappe herunterladen
Trainerausbildung Trainer Präsentation Halten Flipchart Teilnehmer Aufzeigen Mitarbeit

Grundlegendes zur Trainer Ausbildung

Wissen wirksam weiterzugeben ist eine der wertvollsten Kompetenzen und diese ist erlernbar. Erwachsenenbildung hat egal ob in Fachvorträgen, Workshops, dem Unterricht, Vorlesungen, Persönlichkeitstrainings oder Wirtschaftstrainings viele gemeinsame Ansprüche: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wünschen sich Trainer und Trainerinnen, die …

  • von den eigenen Themen begeistert sind,
  • diese schlüssig und kurzweilig präsentieren können,
  • den persönlichen Nutzen aufzeigen können und
  • Lust auf mehr machen.

Mit wirkungsvollen Übungen, fundierten Präsentations- und Rhetoriktipps und Tricks unserer Experten, zielgerichteter Konzeption, einem vielseitigen Methodenmix und aktuellem Hintergrundwissen wirst du mit Hilfe unserer Trainer Ausbildung zu dem Wissensvermittler von dem man gerne mehr hören möchte oder zu der Wissensvermittlerin, die das Publikum mitreißt, überzeugt und begeistert.

Diese Trainer Ausbildung schließt mit einem Diplom ab und ermöglicht die Zertifizierung als Fachtrainer bzw. Fachtrainerin nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024. Der Kurs erfüllt die aktuellen Qualitätsanforderungen und Formalkriterien des AMS Österreich.

Hier bist du richtig, wenn du ...
  • Menschen unterrichten willst
  • in der Erwachsenenbildung tätig bist oder sein möchtest
  • bereits Kurse, Vorträge, Seminare abhältst oder dies zukünftig tun möchtest
  • deine Präsentationstechnik verbessern möchtest
  • praxis- und handlungsorientiert lernen und lehren möchtest
  • ganz allgemein etwas zu sagen hast und wissen möchtest wie
Unsere Ö-Cert-Zertifizierung: Dein Zugang zu finanziellen Förderungen

Wir sind Ö-Cert zertifiziert. Dadurch kannst du bei zahlreichen Förderstellen um Bildungsförderung ansuchen.
Informiere dich über deine Fördermöglichkeiten.

Deine Vorteile der Trainer Ausbildung im Überblick

  • Wähle, ob du die Trainer Ausbildung intensiv (2 kompakte Intensivwochen) oder geblockt (4 Wochenendmodule) absolvierst.
  • Lerne in einer diversen Teilnehmergruppe und trete in regen Austausch mit Menschen, die Freude am Lernen und Lehren haben.
  • Erlebe im Train the Trainer Lehrgang eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten, Modelle und Methoden mit denen du dein Seminar fundierter und abwechslungsreicher gestalten kannst
  • Arbeite im Rahmen der Train The Trainer Ausbildung an und mit deinen Themen und schärfst dein persönliches Trainerprofil.
  • Du erhältst persönliche und fördernde Impulse durch deine Lehrtrainer sowie Lehrtrainerinnen.
  • Du absolvierst eine gesetzlich anerkannte Ausbildung und erhältst eine rechtliche Grundlage für deine Arbeit als Trainer bzw. Trainerin.
  • Probiere (dich) in einem sicheren Rahmen aus und lerne, deine Fähigkeiten kompetent einsetzen.
  • Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
  • Der Train The Trainer Lehrgang entspricht den aktuellen Qualitätsanforderungen und Formalkriterien des AMS Österreich.
Trainerausbildung Kärtchen Ordnen Zusammenfügen Rätsel Lösung
Trainerausbildung Gruppe Stärken Gruppendynamik Gruppenhandschlag Gemeinschaft

Inhalte und Methoden der Trainerausbildung

  • Inhalte gehirngerecht aufbereiten und vermitteln
  • Do´s und Dont´s der Seminargestaltung und der Wissensvermittlung
  • Unterschiedliche Lerntypen und wie man sie abholt
  • Didaktische und pädagogische Fähigkeiten stärken
  • Gruppen- und Rangdynamiken erkennen und steuern
  • Selbstsicherer Auftritt vor Publikum
  • Tipps zu Auftrittstraining, Rhetorik, sicherer Einsatz von Sprache und Stimme und Körpersprache
  • Erkenntnisse der Neurodidaktik für Trainings, Seminare, Workshops
  • Die eigene Trainerinnen- bzw. Trainerpersönlichkeit entdecken und ausbauen
  • Der richtige Medieneinsatz zur Unterstützung der Präsentation und Moderation
  • Optimalen Lerntransfer sicherstellen für nachhaltige Lernerfolge
  • Raffinierte Seminardesigns für alle Zielgruppen
  • Konfliktmanagement in schwierigen Situationen
  • Das Berufsbild der Trainerin, des Trainers in der Erwachsenenbildung
  • Der Diplomlehrgang ermöglicht die Zertifizierung als Fachtrainerin bzw. Fachtrainer nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024

Für wen ist diese Trainer Ausbildung geeignet?

  • zertifizierte Fachtrainer sowie Fachtrainerinnen, die ihre Inhalte pointiert, fesselnd und zielgruppenorientiert vermitteln wollen
  • Wissensvermittler und Vortragende, die ihre Methodenvielfalt erweitern möchten, um ihre Kurse und Trainings noch bunter und vielseitiger zu gestalten
  • Trainer und Trainerinnen, die einen entsprechenden Abschluss für ihren weiteren Trainingsweg benötigen und hiermit offiziell die Bezeichnung diplomierter Trainer bzw diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung führen dürfen
  • Menschen, die sich für Wissensvermittlung interessieren und eine kompetente Grundlage in der Seminarplanung, Methodik, Gruppendynamik und im Coaching erhalten wollen
  • alle, die ihr Auftreten vor Gruppen stärken wollen, durch Anti-Nervositätsstrategien und dem gekonnten Einsatz von Sprache und Stimme
  • alle, die für ein spezielles Thema brennen und wissen möchten, wie sie den Funken auch an andere weitergeben können
  • Mitarbeiter von Personalabteilungen und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, die den Job der Fachexperten sowie Workshop-Leiter besser verstehen möchten und selbst praktischen Einblick bekommen wollen
  • alle Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten Teams zu leiten untermauern wollen.
  • alle, die davon überzeugt werden wollen, dass Lernen gehirngerecht, praxisnah, vielseitig, spannend, sowie begeisternd sein kann und tatsächlich Spaß macht
Trainerausbildung Notizen Vergleich Gespräch Sesselkreis Kommunikation
Trainerausbildung Trainer Präsentation Halten Flipchart Kleinunternehmen

Wo können die Inhalte der Trainerausbildung eingesetzt werden?

In diesen Tätigkeitsfeldern sind Trainer in der Erwachsenenbildung unter anderem tätig:

  • Leitung von Seminaren, Workshops, Trainings oder im Coaching in zahlreichen Kontexten (Wirtschaftstraining, AMS, Volkshochschule, etc.)
  • Gestaltung begeisternder Vorträge
  • Aufbereitung gehirngerechter Präsentationen
  • Lebendige Referate, Moderationen und Reden, die im Gedächtnis bleiben
  • Leiten und lenken von Gruppen, durch natürliche, positive Autorität und selbstsicheres Auftreten
Voraus­setzungen
Ausbildungs­umfang
Abschluss­aufgaben
Besonder­heiten
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • Gefestigte Persönlichkeit
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Freude am Lernen
  • 112 UE Präsenztraining
  • 18 UE Live Onlinetraining
  • 48 UE zusätzlicher Lern- und Arbeitsaufwand
Gesamtumfang des Lehrgangs: 178 UE
  • Verfassen einer Abschlussarbeit in Form eines Seminarkonzepts plus Zeitplan für ein 2tägiges Training zu einem Thema eigener Wahl

Der Lehrgang ist mit 9,5 ECTS (wba) akkreditiert.

ORF Moderatorinnen und Moderatoren geben Tipps aus der Praxis und führen einen Auftrittsfeinschliff mit den Teilnehmenden durch.

Wir sind Preisträgerinnen des europäischen Trainingspreises und bilden auf höchstem zeitgemäßen Trainingsniveau aus.


Unsere nächsten Infoabende

27.06.2023 | 19:00
Infoabend@home - Indoor Schwerpunkt
Jetzt anmelden
13.09.2023 | 19:00
Infoabend@home - Indoor Schwerpunkt
Jetzt anmelden
Hast du noch Fragen?
Wir haben Antworten!
Pro Anmeldung pflanzen wir 10 Bäume:

Für jeden Lehrgang, den du bei uns buchst, pflanzen wir 10 Bäume für dich. Dank unserer Umweltpartnerschaft mit Eden Reforestation Projects kannst du dazu beitragen, extreme Armut zu reduzieren und Wälder wieder aufzubauen. Wenn du mehr über das Projekt erfahren möchtest, schau doch einfach hier vorbei: Eden Reforestation Projects

Trainer Ausbildung Krems

Die nächsten Termine der Trainer Ausbildung Krems

Die Trainer Ausbildung in Krems findet in 2 Varianten statt: Einerseits in Form von 2 Blockwochen (2×6 Tage) im Sommer + eEducation-Modul (2tägig) und andererseits als berufsbegleitende Wochenendevariante mit 4×3 Tage + eEducation-Modul online (2tägig).

Datum Modul Buchungs­status
17.07. - 19.07.2023 Seminardesign - Trainings & Workshops lebendig gestalten Offen
20.07. - 22.07.2023 Präsentationstechnik – Zuhörer begeistern und fesseln Offen
28.07. - 29.07.2023 e-Learning und e-Education Offen
21.08. - 23.08.2023 Gruppendynamik - Gruppenprozesse verstehen und begleiten Offen
24.08. - 26.08.2023 Methodik/Didaktik - Passende Methoden für jedes Lernziel Offen
Datum Modul Buchungs­status
06.10. - 08.10.2023 Seminardesign - Trainings & Workshops lebendig gestalten Offen
03.11. - 05.11.2023 Präsentationstechnik – Zuhörer begeistern und fesseln Offen
01.12. - 03.12.2023 Methodik/Didaktik - Passende Methoden für jedes Lernziel Offen
12.01. - 14.01.2024 Gruppendynamik - Gruppenprozesse verstehen und begleiten Offen
16.02. - 17.02.2024 e-Learning und e-Education Offen
Datum Modul Buchungs­status
15.07. - 17.07.2024 Seminardesign - Trainings & Workshops lebendig gestalten Offen
18.07. - 20.07.2024 Präsentationstechnik – Zuhörer begeistern und fesseln Offen
02.08. - 03.08.2024 e-Learning und e-Education Offen
19.08. - 21.08.2024 Gruppendynamik - Gruppenprozesse verstehen und begleiten Offen
22.08. - 24.08.2024 Methodik/Didaktik - Passende Methoden für jedes Lernziel Offen
Zum Lehrgang anmelden

Trainer Ausbildung Wien

Die nächsten Termine der Trainer Ausbildung Wien

Die Trainer Ausbildung in Wien als berufsbegleitende Wochenendvariante mit 3×4 Tage + eEducation-Modul online (2tägig) durchgeführt.

Datum Modul Buchungs­status
Zum Lehrgang anmelden

Trainer Ausbildung Salzburg

Die nächsten Termine der Trainer Ausbildung Salzburg

Die Trainer Ausbildung in Salzburg als berufsbegleitende Wochenendvariante mit 4×3 Tage + eEducation-Modul online (2tägig) durchgeführt.

Datum Modul Buchungs­status
Zum Lehrgang anmelden

Komm zum Infoabend und lerne uns persönlich kennen!

Die Wahl des richtigen Ausbildungsinstituts kann sich schon mal schwierig gestalten. Wir verstehen das und laden dich deshalb zu einem persönlichen Kennenlernen im Rahmen eines Infoabends ein.
Zu den Terminen der Infoabende
Die Teilnahme am Infoabend ist selbstversändlich kostenlos und unverbindlich.

Die Themenbereiche der Trainerausbildung im Überblick

Bereich
1
Seminardesign
Nach Abschluss der Train The Trainer Ausbildung fällt es dir spielend leicht, aus deinen Ideen oder Vorgaben gehirngerechte Seminarkonzepte zu erstellen. Du erhältst mit dem 4MAT-System ein fundiertes Werkzeug in die Hand, mit dem du systematisch alle Lerntypen abholen kannst. Dadurch wird die Seminarplanung ein Kinderspiel.
Bereich
2
Präsentationstechnik
Souverän vor der Gruppe agieren und Inhalte/Botschaften gekonnt transportieren können, sind wesentliche Fähigkeiten von Trainerinnen und Trainern. Bei uns lernst du sowohl Basics (Stand, Medieneinsatz, Umgang mit Nervosität,...) als auch fortgeschrittene Methoden (Storytelling, Elevator Pitch, ...). Einen weiteren Baustein in der Train The Trainer Ausbildung bildet das Thema Stimme/Sprache, damit du auch an langen Schulungstagen nicht deine Stimme verlierst.
Bereich
3
Gruppendynamik
Bei uns erhältst du das nötige Rüstzeug um die Gruppen- & Rangdynamik (nicht nur) in Seminargruppen lesen und professionell Interventionen setzen zu können. Auch widmen wir uns den Themen „Schwierige Teilnehmerinnen oder Teilnehmer" & „Schwierige Gruppen" und vermitteln dir die Skills, die du brauchst, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu reagieren.
Bereich
4
Methoden
Implizites sowie explizites Lernen steht im Rahmen des Train The Trainer Lehrgangs im Vordergrund: Daher erwarten dich zahlreiche Techniken und Methoden, die dir helfen, deine Inhalte noch besser zu transportieren und sie auch langfristig in den Köpfen deiner Gruppe zu verankern. Die Bandbreite reicht hier von Auflockerungsübungen, über handlungsorientierte Methoden zur Wissensvermittlung bis hin zu Transferaktivitäten.
Bereich
5
Digitales Lernen & eEducation
Die Digitalisierung macht auch vor der Erwachsenenbildung nicht halt. Darauf reagieren wir und führen das Online-Seminar Digitales Lernen & eEducation in der Erwachsenenbildung durch. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit digitalen Methoden & Tools für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung sowie Themen wie eLearning, Blended Learning, Social Media Learning und Distance Learning.
NEVEREST Trainerausbildung Infomappe Dipl. TrainerIn Erwachsenenbildung

Infomappe anfordern

Fordere jetzt unentgeltlich und unverbindlich unsere Infomappe an:

Häufig gestellte Fragen

  • Finden eure Ausbildungen online oder in Präsenz statt?

    Der Großteil unserer Module findet in Präsenz statt, bei einigen Seminaren haben wir uns für das Onlinesetting entschieden, wenn dieses für das Modul geeigneter ist. Für genauere Fragen kannst du dich gerne per Mail kontakt@neverest.at oder telefonisch +43 2732 21009 an uns wenden.

    Unser Trainingsteam ist jedenfalls sowohl für Präsenzsettings als auch für den Online-Raum bestens geschult. So ist gewährleistet, dass egal in welchem Format das Training stattfindet, die Wissensvermittlung interaktiv, erfahrungsorientiert und didaktisch spannend aufbereitet ist.

    Was interaktive Online-Trainings betrifft gehören wir sogar zu den Vorreitern im DACH-Raum und gestalten etwa mit unserem Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“, erschienen im ManagerSeminare Verlag, den Trainingsmarkt aktiv mit.

     

  • Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Trainerausbildung?

    Du musst 18 Jahre alt sein. Ansonsten solltest du Bereitschaft zur Selbsterfahrung, eine gefestigte Persönlichkeit, Interesse an der Arbeit mit Menschen und Freude am Lernen haben. 

  • Gibt es ein Mindestalter als Voraussetzung für die Lehrgangssteilnahme?

    Bei den Lehrgängen Systemischer Coach und Lebens- und Sozialberater beträgt das Mindestalter 24 Jahre als Voraussetzung, bei allen anderen Lehrgängen beträgt dies 18 Jahre.

     

  • Gibt es eine Abschlussaufgabe bei der Trainerausbildung?

    Für das Trainer Ausbildungs-Diplom erstellst du ein Seminarkonzepts inkl. Zeitplan für ein 2tägiges Training zu einem Thema deiner Wahl. Weiters bekommst du regelmäßiges Feedback für deine Trainingssequenzen vor der Ausbildungsgruppe.

  • Gibt es generell Abschlussaufgaben für die Lehrgänge bei NEVEREST?

    Bei unseren Lehrgängen gibt es verschiedene Abschlussaufgaben, die für den Erhalt des Diploms bzw. Zertifikats erledigt werden müssen. Diese dienen dazu deine erworbenen Qualifikationen zu bestätigen und variieren je nach Lehrgang. Welche das genau sind erfährst du auf den jeweiligen Lehrgangsseiten.

  • Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten während der Ausbildung?

    Du findest auf unserer Homepage eine Auflistung von verschiedenen Nächtigungsmöglichkeiten.

  • Ich halte bereits Vorträge, was ist mein tatsächlicher Mehrwert der Trainerausbildung?

    Wenn deine Vorträge jetzt schon sehr begeisternd sind, du dich vor der Gruppe wohlfühlst und das Gefühl hast, dein Thema nachhaltig in den Köpfen deines Publikums verankern zu können – dann keiner mehr – mit Ausnahme des Diploms, das du möglicherweise für die Arbeit bei gezielten Dienstgebern benötigst. Du benötigst die Ausbildung nicht, um ein Seminar oder eine Präsentation halten zu dürfen. Training ist ein freies Gewerbe und jede/r, der/die sich dazu in der Lage fühlt und das Bedürfnis verspürt, Wissen weiterzugeben darf das legal tun.  Die Lehrgänge der Trainer-Ausbildung unterstützen dich viel mehr, die Begeisterung für deine Themen auch bei deinen Zuhörerinnen, Zuhörern und Kurs-Teilnehmenden zu wecken. Durch einen vielseitigen didaktischen Methodenmix, durch Auftrittstipps- und Tricks unserer Auftrittsexpertinnen und -experten, durch eine Feinjustierung deiner Rhetorik, durch Steuerungstipps für unterschiedliche Gruppen und einer konstruktiv, positiven Feedbackkultur, wird dein Auftritt charismatisch, selbstsicher, pointiert und überzeugend. 

  • Muss ich schon ein Fachthema haben, um die Trainerausbildung besuchen zu dürfen?

    Nein. Wenn du bereits ein Thema hast, hilft dir die Ausbildung dieses spezielle Thema zielgruppenorientiert, begeisternd, verständlich und didaktisch raffiniert an deine Zuhörerinnen und Zuhörer zu bringen. Die Ausbildung hilft dir aber auch, dein Auftreten und deine Ausstrahlung zu verbessern. Du optimierst deine Präsentationsskills, lernst Gruppendynamiken zu lesen und Gruppen zu steuern, stärkst dein Selbstvertrauen und vereinfachst auch deine zwischenmenschlichen Kontakte durch gezieltere Kommunikation. Das vereinfacht zahlreiche Lebenssituationen, für die es kein Fachthema benötigt. 

  • Müssen vor dem Beginn der Ausbildungen spezielle Materialien oder Ausrüstung besorgt werden?

    Nein, es werden dir während dem Kurs nötige Ausrüstungsgegenstände und Materialien rechtzeitig kommuniziert bzw. zur Verfügung gestellt.

  • Sind Anrechnungen von Vorausbildungen möglich?

    Grundsätzlich ist es möglich, bereits absolvierte Inhalte angerechnet zu bekommen. Für uns kommt es auf deine bisherige Ausbildung und den Umfang der vermittelten Inhalte an. Schicke uns am besten alle wichtigen Infos zu deiner Vorausbildung per Mail (kontakt@neverest.at) und kontaktiere uns gerne im Büro, damit wir die absolvierten Module mit unserer Ausbildung abgleichen können. 

  • Sind die Ausbildungen inklusive Verpflegung?

    Generell ist in unseren Ausbildungen die Verpflegung nicht inkludiert. 

     

  • Was passiert, wenn ich die Trainerausbildung aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht abschließen kann?

    Alle Module, die du bei uns besucht hast, verfallen dir nicht. Du bekommst für jeden Kurs eine separate Teilnahmebestätigung als Ausbildungsnachweis mit einer detaillierten Aufschlüsselung deiner erworbenen Kompetenzen. Sobald es deine berufliche oder private Situation zulässt, kannst du das noch ausständige Modul nachholen und dir damit den Abschluss deiner Ausbildung sichern. Die bereits besuchten Module, musst du dabei nicht nochmals wiederholen. 

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

    Unsere Lehrgänge sind Ö-Cert und NÖ CERT zertifiziert und ermöglichen dir somit, dass du von einer großen Bandbreite an Förderprogrammen profitierst. Ob und welche Förderungen du beantragen kannst, hängt ganz stark von deiner individuellen Lebenssituation ab. Gerne beraten wir dich hinsichtlich Fördermöglichkeiten. Kontaktiere uns einfach unter: kontakt@neverest.at

    Einen ersten Überblick über Fördermöglichkeiten findest du hier: Förderungen unserer Lehrgänge

  • Welche Qualifikation haben die Lehrtrainerinnen und Lehrtrainer der Trainer Ausbildung?

    Uns ist wichtig, dass du von den Besten lernst. Unsere Trainerinnen und Trainer sind begeisterte und begeisternde Wissensvermittlerinnen und Vermittler, die seit mehreren Jahren selbst im Seminarraum stehen, Vorträge halten, als Moderatorinnen und Moderatoren in Radio oder Fernsehen tätig sind (ORF) oder auf Hochschulen lehren ( z.B Universität für Weiterbildung, IMC Krems, FH Eisenstadt, Thuongmai University in Vietnam).

    Zusätzlich ist uns wichtig, dass sich unser Trainingsteam ebenfalls der gehirngerechten und didaktisch vielseitigen Wissensvermittlung verschrieben hat. Langweilige Frontalvorträge wirst du bei uns nicht erleben.

    Weiters sind wir Preisträger des europäischen Trainingspreises und Gestalten als Autorinnen und Autoren die Trainingsbranche aktiv mit.

  • Welche Zahlungsbedingungen gibt es für die Ausbildungen?

    Grundsätzlich ist für deine Ausbildung eine Anzahlung notwendig. Die weitere Zahlung erfolgt dann nach der von dir gewählten Zahlungsvereinbarung. Du kannst wählen zwischen Einmalzahlung, monatlicher Ratenzahlung oder halbjährlicher Zahlung.

     

  • Werde ich bei der Trainerausbildung die Möglichkeit haben, oft vor der Gruppe zu stehen, um zu üben, oder ist das bei der Gruppengröße nicht möglich?

    Gerade bei der Train-the-Trainer Ausbildung ist das Trainieren vor der Gruppe das Um und Auf. Wir achten daher stets darauf, die Gruppengröße gerade so überschaubar ist, dass ausreichend Zeit und Gelegenheiten bestehen sich selbst vor der Gruppe zu erproben. 

  • Wie erhalte ich Informationen zu kommenden Modulen?

    Du erhältst rechtzeitig vor den Modulen E-Mails, die alle relevanten Informationen für dich enthalten und dich über Kursinhalte, Vorbereitungen, Örtlichkeiten, Nächtigungsmöglichkeiten, Kurszeiten, etc. informieren.

  • Wie und wann erhalte ich mein Diplom bzw. Zertifikat?

    Nach Absolvierung aller abschlussrelevanten Voraussetzungen stellen wir dir dein Diplom bzw. Zertifikat aus. Bei manchen Lehrgängen werden diese feierlich im Rahmen des Abschlussmoduls überreicht, bei größeren Lehrgängen gibt es eigens organisierte Abschlussfeierlichkeiten und in Ausnahmefällen können wir es dir auch direkt per Post nach Hause schicken.

Bekannt aus ...

Fremdlogo ORFFremdlogo Kronen ZeitungFremdlogo ORF NÖFremdlogo NÖNFremdlogo KurierFremdlogo ServusTV