NEVEREST Blog Virtuelles Teambuilding Laptop Zoom Kaffee Homeoffice
Verfasst von: Teresa Kreizinger
Aktualisiert am: 13.03.2023
Verfasst am: 30.11.2022
Lesezeit: Min.

Virtuelles Teambuilding

Homeoffice, Remote Work und hybrides Arbeiten – all das ist schon lange keine Seltenheit mehr. Immer häufiger kommt es vor, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von verschiedenen Orten zusammenarbeiten. Genau das stellt allerdings Teams oft auch vor große Hürden. Die Kommunikation und das Miteinander leidet, weswegen es öfter zu Missverständnissen kommt. All das belastet den Zusammenhalt der Teams. Um aufkommende Herausforderungen zu meistern, muss das Teamgefühl durch Teamtrainings gestärkt werden. Sind diese aufgrund von virtueller Zusammenarbeit nicht vor Ort möglich, braucht es eine Lösung für den Online Raum. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob Virtuelles Teambuilding wirklich funktioniert?

Bucherscheinung aus unserem Hause!

Die Teambuilding Expertinnen Jennifer Frank-Schagerl und Elisabeth Rumpl haben das Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“ veröffentlicht. Damit sind sie Pioniere am deutschen Trainingsmarkt!

Jetzt informieren!

Unsere Teambuilding-Expertinnen Jennifer Frank-Schagerl und Elisabeth Rumpl haben in ihrem neuen Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“ diese Frage beantwortet. Virtuelles Teambuildings funktionieren und das sogar gut! Mit ihren 50 kooperativen Übungen, die davor bereits erfolgreich erprobt wurden, wollen sie alle Trainerinnen und Trainer dazu ermutigen, das virtuelle Setting auszuprobieren und auch dessen Vorteile zu nutzen.

In unserem Blogartikel wollen wir dir mehr über Virtuelles Teambuildings erzählen, dir die Vor- und Nachteile darlegen und dir in einem Sneak Peak unsere 5 liebsten Übungen aus dem Buch vorstellen.

Was ist Virtuelles Teambuilding?

Teambuilding an sich nimmt in der Arbeitswelt einen wichtigen Stellenwert ein, denn es soll dazu führen, dass Teammitglieder harmonisch und leistungsstark zusammenarbeiten können. Wie du bereits gehört hast, kommt es vor allem beim Arbeiten auf Distanz dazu, dass Zusammenarbeit und Kommunikation unter dem virtuellen Raum öfter leiden. Umso wichtiger ist es demnach, Teamtraining-Aktivitäten auch im Online Raum einzuführen. Grundsätzlich können beim Virtuellen Teambuilding die selben Themen wie auch vor Ort behandelt werden. Der große Unterschied ist, dass alle Teilnehmenden von zu Hause aus teilnehmen.

Für virtuelles Teambuilding ist, außer einem Laptop oder Computer mit Kamera, auch eine stabile Internetverbindung von Vorteil. Vor dem Teamevent ist es wichtig, dass man sich auf das zu verwendende Tool einigt, mit dem die Teilnehmenden im besten Fall auch schon Erfahrung haben. Möglichkeiten sind hier Zoom. Microsoft Teams, Webex und viele mehr. Wie beim traditionellen Teambuilding sollte auch beim Virtuellen Teambuilding schon vorab das gewünschte Ziel festgelegt werden. Gibt es Probleme im Team die behoben werden sollen? Scheitert die Kommunikation? Läuft die Zusammenarbeit noch nicht so, wie es sein sollte? Egal wo der Schuh drückt, mit den passenden Methoden und Maßnahmen können Teams auch virtuell zusammen wachsen!

Warum ist Teambuilding so wichtig?

Grundsätzlich gibt es viele Gründe, warum es sinnvoll ist, Teambuildings aller Art durchzuführen. Wir haben für dich hier einige aufgelistet:

  • Arbeitsklima verbessern
  • Zusammenhalt stärken
  • Zusammenarbeit verbessern
  • Kreativität fördern
  • Bestehende Probleme aufarbeiten und bewältigen
  • Auf zukünftige Probleme reagieren können
  • Kooperation stärken
  • Offene Kommunikation verbessern
  • Vertrauen stärken
  • Verständnis der eigenen Rolle und die der anderen Teammitglieder stärken
  • Kommunikation auf allen Ebenen fördern

Natürlich betrifft virtuelles Teambuilding nicht nur Mitarbeitende. Denn auch Führungskräfte sind durch die virtuelle Zusammenarbeit vor neue Herausforderungen gestellt. Teambuilding kann auch hier helfen, mehr Verständnis auf allen Ebenen zu schaffen und die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften zu verbessern. Möchtest du mehr zum Thema Führung auf Distanz erfahren? Dann lies doch dazu unseren Beitrag „10 Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterführung im Homeoffice

Was sollte beim virtuellen Teambuilding beachtet werden?

Wer Teamtrainings virtuell durchführen möchte, sollte dabei ein paar grundlegende Dinge beachten! Du musst kein IT-Spezialist sein, um dich im virtuellen Raum zurecht zu finden, allerdings solltest du ein gewisses Grundverständnis mitbringen. Fehlt dir dieses, bietet es sich an, deine Trainer Kenntnisse durch Fortbildungen zu verbessern. Wir bieten das Seminar eLearning und eEducation an, in dem Trainerinnen und Trainer lernen, was es braucht, um auch Online kompetent zu arbeiten. Neben diesen Grundkenntnissen sind außerdem eine gute Kamera, eine stabile Internetverbindung und funktionierender Ton essentiell.

Du solltest dich mit dem Tool, das bei deinen Virtuellen Teambuildings verwendet wird, auch auskennen. Dies gilt sowohl für Videokonferenz Tools, als auch Programme, Apps, Plattformen, virtuelle Whiteboards und vieles mehr. Informiere dich doch mal zum hier bestehenden Angebot und du wirst staunen, was es schon so alles gibt, um die Zusammenarbeit virtuell zu erleichtern. Beachte außerdem, dass in vielen Unternehmen bereits bestimmte Tools im Einsatz sind. Kläre das auf jeden Fall schon davor ab, um böse Überraschungen und Probleme mit der Technik zu vermeiden.

Halte sowohl deinen Hintergrund und Schreibetisch als auch deinen digitalen Desktop in Ordnung. Durch Verklicken oder sonstiges kann es nämlich schnell passieren, dass die Kamera abrutscht und auf einmal deinen Schreibtisch zeigt oder du aus Versehen Teile deines Bildschirms teilst, die eigentlich nur für dich bestimmt waren, Aufgeräumtheit wirkt hier natürlich auf die Gruppe besser als pures Chaos, so bußt du auch nichts von deiner Professionalität ein!

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, für die Teilnehmenden während dem Training jederzeit erreichbar zu sein, auch wenn sich diese gerade in Breakoutsessions befinden. Solltest du dich kurz vom Bildschirm entfernen um dir etwa ein Glas frisches Wasser zu holen, so schreibe in jedem Fall deine Telefonnummer in den Chat, so können dich die Teilnehmenden bei Unsicherheiten oder Fragen erreichen.

Apropos Regeneration, wie du vielleicht selber weißt, kann das Arbeiten vor dem Computer ganz schön anstrengend sein. Um hier die Konzentration der Mitarbeitenden aufrecht zu erhalten und für frische Energie zu sorgen, solltest du auf jeden Fall Energizer und kurze Pausen einbauen! Hier bietet sich auch mal die Möglichkeit, mit Smartphone und Co das Teambuilding für ein paar Übungen nach draußen in den realen Raum zu verlegen.

Wichtig für virtuelles Teambuilding ist auch, dass du alle Prozesse und Fortschritte dokumentierst. Anders als im Seminarraum, in dem die Teilnehmenden erstellte Flips oder Präsentationen einfach abfotografieren können, liegt es hier an dir, virtuelle Bildschirmaufnahmen oder Fotos mit den Teilnehmenden zu teilen.

Und zu guter Letzt ein wichtiger Tipp: Vergiss auch online nicht, zu Seminarende und nach jeder Teamübung Reflexionen durchzuführen. Der Transfer und die Haftwirkung im Alltag sind das Um- und Auf. Auch hierzu gibt es in unserem Buch spannende Reflexionsmöglichkeiten für den Online-Raum.

Die Vorteile von Virtuellen Teambuilding

Wer glaubt, dass virtuelles Teambuilding nur eine Notlösung für diejenigen ist, die auf Distanz zusammenarbeiten, hat sich getäuscht. Denn auch bei dieser Art von Teamtraining ergeben sich viele Vorteile gegenüber dem traditionellen Teambuilding. Wir haben sie für dich gesammelt:

Klimafreundlichkeit

Virtuelles Teambuilding ist klimafreundlich, denn es fallen alle Anreisewege weg. Dieser Aspekt ist besonders in unserer Gesellschaft immer wichtiger, denn auch Unternehmen sind dazu verpflichtet, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Zeitersparnis und flexibler

Dieser Punkt ist sowohl für die Trainerinnen und Trainer als auch für die Teilnehmenden ein großes Plus, denn keine Anreise bedeutet auch ein geringerer Zeitaufwand. Es braucht nur wenige Schritte zum Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden und schon kann das Virtuelle Teambuilding losgehen. Vor dem Start können zum Beispiel noch dringende To-Dos erledigt werden, damit danach die Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz beim Teamevent sind. Auch Trainierende sparen sich Zeit, denn vor Ort muss der Seminarraum gestaltet, alle Materialien aufgebaut und das Gelände unter die Lupe genommen werden, um dort eventuell Übungen durchführen zu können. Zu Hause kann bereits am Tag davor alles vorbereitet werden und die Session nach Kamera Check und Co gestartet werden.

Trainierende und Unternehmen können außerdem die Trainings flexibler gestalten. Je nach Vorstellung und Wunsch können die Teambuildings vormittags, nachmittags, ganz- oder halbtags oder sogar nur stundenweise abgehalten werden.

Kostengünstiger

All die bereits genannten Punkte ergeben auch eine Kosteneinsparung. Durch das Wegfallen von Anreise, Seminarraum, Verpflegung oder Übernachtung kann man hier Geld sparen. Das ist auch in Krisenzeiten ein großer Anreiz, der Sicherheit gibt.

Einfachere Organisation

Ein traditionelles Teambuilding benötigt meist einiges an Organisation. Es muss eine Location gesucht werden, Materialien besorgt , Termine abgestimmt werden, denn ein Teamevent dauert mit An- und Abreise meist einen ganzen Tag und vieles mehr. Virtuelle Teambuildings sind viel einfacher zu organisieren. Es benötigt nur eine Trainerin oder einen Trainer, sowie einen Computer mit Webcam.

International

Besonders für Unternehmen, in denen die Mitarbeitenden international verteilt sind und nur virtuell zusammenarbeiten, sind Virtuelle Teambuildings eine große Erleichterung. Es kann von überall auf der Welt teilgenommen und das Wir-Gefühl gestärkt werden – beachtet werden sollten aber auf jeden Fall die verschiedenen Zeitzonen.

Einfaches Mitnotieren

Notizen machen, Unterlagen zuschicken, Wichtiges festhalten – all das ist online noch viel einfacher. Mit nur wenigen Mausklicks können Materialien zugesendet werden. Auch das Mitnotieren ist für viele Teilnehmende einfacher am Computer, als mit der Hand! Definitiv ein großer Punkt für ein Virtuelles Teambuilding, wie wir finden!

Wetterunabhängigkeit

Virtuelle Teambuildings sind unabhängig von der Wetterlage. Während klassische Teamtrainings oft draußen stattfinden, wo für Schlechtwetter Ersatztermine benötigt werden, kann man im virtuellen Raum unabhängig vom Wetter arbeiten!

Regeneration

Teamevents, vor allem ein Virtuelles Teambuilding, können auch manchmal ganz schon anstrengend und fordernd sein. Pausen sind besonders wichtig, um wieder neue Kraft und Energie zu tanken. In den eigenen vier Wänden regeneriert man oft um einiges schneller und kann die Pausen an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ein kurzes Spaziergang, eine heiße Tasse Tee auf der eigenen Couch, ein kurzer Powernap, Ruhe und Zeit alleine oder der eigene Lieblingssnack – all das ist bei traditionellen Teambuildings nicht so einfach umsetzbar. Es stehen den Teilnehmenden nur begrenzte Räumlichkeiten und Materialien zur Verfügung, um in den Pausen Kraft zu tanken. Bei Online Teambuildings hingegen ist das zu Hause möglich.

Die Nachteile von Virtuellen Teambuilding

Natürlich ist auch virtuelles Teamtraining nicht fehlerfrei und so ergeben sich auch hier ein paar Nachteile, wenn man es mit herkömmlichem Teambuilding vergleicht.

Erschwerte Kommunikation

Ein Virtuelles Teambuilding bringt in vielen Hinsichten eine große Zeitersparnis mit sich. Umso schleppender kann im Gegensatz dazu die Kommunikation verlaufen. Schwierigkeiten ergeben sich zum Beispiel dann, wenn zwei Teilnehmende gleichzeitig sprechen, dann wird nämlich keiner der beiden verstanden, manche Personen einfach nicht mehr aufhören zu reden oder man gleichzeitiges Sprechen vermeidet und dadurch lange Pausen entstehen. Gerade diese Probleme aber auch im Teambuilding aufzugreifen kann dazu führen, Konflikte oder Schwierigkeiten im Team zu beseitigen.

Ablenkung

Mal ehrlich, wir kennen es doch alle. Wir sitzen zu Hause vor dem Computer während dem Online Meeting und auf einmal poppt eine E-Mail auf, das Handy läutet oder die Katze will einfach unbedingt auf den Schoß. In den eigenen vier Wänden gibt es einfach vieles, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vor Ort hat man die Gruppe im Blick und kann die Aufmerksamkeit wieder zurückholen. Online erfordert das schon mehr Energie und vor allem eigene Aufmerksamkeit. Am besten sollte auch schon vor Beginn des Trainings darauf hingewiesen werden, dass Ablenkungen wie das Smartphone wenn möglich auszuschalten bzw. zu vermeiden sind.

Auch ungebetene Zuschauer wie Partner, Kinder oder auch andere Mitarbeiter, mit denen vielleicht ein Großraumbüro geteilt wird können dazu führen, dass man leicht abgelenkt wird oder auch Hemmungen hat, beim Online Teambuilding ordentlich mitzumachen. Am besten wird hier schon vorab per Mail der Hinweis ausgesendet, dass man einen ruhigen und ungestörten Platz finden soll.

Kein Socializen

Während wir von traditionellen Teamtrainings gewohnt sind, dass die Teilnehmenden in den Pausen tratschen, gemütlich einen Kaffee trinken, sich austauschen oder eine Runde spazieren gehen, ist das in dieser Art online nicht möglich. Damit auch persönliche Gespräche nicht zu kurz kommen, kannst du die Gruppen immer wieder in kleinere Teams und Breakout Rooms unterteilen, damit man hier untereinander immer wieder zum Plaudern kommt.

Die gute alte Technik

Bei Virtuellen Teambuildings stellt uns die Technik immer mal wieder vor neue Herausforderungen. Mal ist es das schlechte Internet, mal das kaputte Mikro oder das verzerrte Bild. Wichtig ist es als Trainerin oder Trainer, hier auf eine geeignete und auch gute Technik zu achten. Du kannst natürlicher weniger beeinflussen, wie deine Teilnehmenden ausgestattet sind, aber bringe ihnen hier Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft entgegen, um eventuelle Schwierigkeiten gemeinsam zu klären.

Stimmhygiene

Unsere Stimme ist neben der Technik das wichtigste Mittel für ein gutes Virtuelles Teambuilding. Durch die gefühlte Distanz, die durch die räumliche Trennung entsteht, beanspruchen wir diese durch lautes Reden stärker als sonst. Die richtigen Aufwärmübungen und ein Mikrofon können hier Abhilfe schaffen.

Aufwand und Zeit

Natürlich bringt Virtuelles Teambuilding viel Flexibilität und Chancen mit sich, allerdings muss trotz allem betont werden, dass es auch Aufwand und Kosten mit sich bringt. Denn wer im virtuellen Raum trainieren möchte, muss sich nicht nur mit der notwendigen Technik und dem Know-How ausstatten, sondern auch Zeit investieren. Es müssen neue Methoden ausprobiert werden, die nicht nur den Teilnehmenden Spaß machen sollen, sondern mit denen man auch selbst gern arbeitet. Hier den Dreh raus zu haben, dauert manchmal länger, als man glauben mag. Mit dem Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“ findest du allerdings eine Sammlung an erprobten Methoden, bei denen mit Sicherheit auch die richtigen für dich dabei ist!

Virtuelle Teambuilding Ideen

Nun kommen wir zum praktischen Teil. Wir haben für euch einen Auszug aus dem Buch zum Thema Virtuelles Teambuilding von unseren Teambuilding Expertinnen Jennifer Frank-Schagerl und Elisabeth Rumpl, in dem wir dir drei der Übungen vorstellen, damit auch du diese in deinen Trainings ausprobieren kannst. Grundsätzlich findest du in dem Buch verschiedene Arten von Übungen:

  • Übungen ohne (technische) Hilfsmittel
  • Übungen mit Hilfsmitteln, die Teilnehmende zu Hause haben
  • Übungen, die technische Hilfsmittel nutzen
  • Übungen mit Hilfsmitteln, die man zuschicken kann
  • Reflexionsmethoden und Gruppeneinteilungen

Wir stellen dir in unserem Blog eine Übung ohne Hilfsmitteln, eine mit solchen, die bereits jeder daheim hat und eine, für die Online-Tools benötigt werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Das perfekte Team

Bei dieser Methode, bei der keine Hilfsmittel benötigt werden, geht es darum, dass das Team aus einer Liste mit zahlreichen Eigenschaften zehn Merkmale auswählt, die in ihren Augen das perfekte Team ausmachen. Dank den dabei herausgesuchten Eigenschaften hat man als Trainerin oder Trainerin eine Basis, mit der weiter und intensiver gearbeitet werden kann. Außerdem bietet die Übung die Möglichkeit, Rangdynamiken zu beobachten und im Anschluss gemeinsam zu reflektieren.

Personenanzahl: 3 – 12 Personen (sind es mehr Teilnehmende, werden einfach mehrere Teams gebildet)

Zeitaufwand: 60 Minuten

Vorbereitung: Eigenschaftsliste per Mail versenden

Das brauchst du: E-Mail und Videokonferenztool (eventuell mit Möglichkeit zur Erstellung von Breakout Rooms)

Diese Methode für Virtuelles Teambuilding soll nicht nur die Kommunikation fördern, sondern auch klar machen, dass jedes Team individuell ist und demnach auch andere Erfolgsfaktoren hat. Außerdem können mögliche Erfolgsfaktoren erarbeitet und auch verstanden werden. Durch die Diskussion werden Rangdynamiken und Gruppenphasen sichtbar.

Ablauf:

Vorab wird eine Liste mit Eigenschaften per E-Mail an alle Teilnehmenden versendet. Anschließend erhält das Team den Auftrag, aus dieser die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Teams auszuwählen. Es ist den Teilnehmenden freigestellt, wie sie die Entscheidung treffen. Vor Beginn wird noch ein Zeitlimit für die Diskussion gesetzt. Hier kannst du zum Beispiel 15 Minuten ansetzen. Nach Ablauf der Zeit soll das Ergebnis von einer Person präsentiert werden.

Nun kann mal als Trainer oder Trainer das Team und deren Rollenverteilung beobachten. Außerdem wird auch die Arbeitsweise sichtbar. Arbeitet das Team schnell und harmonisch, hält es sich länger mit Fragen wie „Wer präsentiert am Ende“ auf, findet noch ein vorsichtiges Abtasten statt oder ist schon eine deutliche Rangdynamik erkennbar?

Dynamiken können gefördert und herausgefordert werden, indem immer wieder auf die verbleibende Zeit verwiesen wird. Wenn nach der Entscheidungsphase gemeinsam über die Rangdynamik reflektiert werden soll, kannst du Aussagen der Teilnehmenden mit notieren und anschließend vorlesen. Auch wenn du keine Reflexionsrunde geplant hast, ist das Beobachten des Verhaltens für dich als Trainerin oder Trainer wertvoll, da du so erkennen kannst, wo das Team noch Unterstützung benötigt und wo du demnach mit Methode ansetzen kannst.

Nach Ablauf der Zeit wird das Ergebnis präsentiert. Hier soll noch einmal erklärt werden, warum sich das Team für diese Erfolgsfaktoren entschieden hat. Wer will kann nun mit diesem Ergebnis weiterarbeiten, indem er die Teilnehmenden bittet, nun zu entscheiden, welche der Eigenschaften im Team schon gut spürbar sind und an welchen noch gearbeitet werden sollte. Am Ende können noch Reflexionsfragen zur Rang-, Team- und Gruppendynamik gestellt werden.

ABC auf 1-2-3- Los!

Die nächste Übung fällt in die Kategorie „Übungen mit Hilfsmitteln, die jeder zu Hause hat“. Mithilfe von persönlichen Gegenständen aus ihrem Umfeld müssen die Teilnehmenden Aufgaben anhand des Alphabets gestellt. Hier ist Schnelligkeit und Kommunikationsfähigkeit, besonders unter Stress, gefragt.

Personenanzahl: bis zu 24 Personen

Zeitaufwand: 10-45 Minuten

Vorbereitung: wenig

Das brauchst du: Videokonferenztool, eventuell Buzzer oder Stoppuhr

Diese Übung soll die Aufgabenverteilung und Kommunikation in Stresssituationen darlegen. Außerdem ermöglicht sie ein tieferes Kennenlernen und aktiviert die Teilnehmenden, da jede Person zum Lösen benötigt wird.

Ablauf:

Den Teilnehmenden werden bei diesem Virtuellen Teambuilding in mehreren Runden Aufgaben gestellt, die immer schwerer werden und demnach verstärkte und vor allem schnellere Kommunikation voraussetzen. Halte dir eventuell einen Buzzer oder eine Stoppuhr bereit, damit du nach jeder Runde stoppen kannst. So können die Runden aussehen:

  • Runde 1: Bringt gemeinsam zu jedem Buchstaben des Alphabets genau einen Gegenstand und das so schnell wie möglich! Achtung, kein Buchstabe darf doppelt verwendet werden!
  • Runde 2: Bringt gemeinsam zu einer Beispiels-Kategorie zu jedem Buchstaben einen Gegenstand. Hier können Kategorien wie Küchenutensilien, Naturmaterialien etc. ausgewählt werden.
  • Runde 3: Die Teilnehmenden müssen anhand von einer Liste die dort aufgezählten Gegenstände suchen und präsentieren. Auch hier darf nichts doppelt vorkommen.
  • Runde 4: Nun soll anhand der ABC-Liste das größte Hobby dargestellt werden. Am besten werden Gegenstände gewählt, die das Hobby so anschaulich wie möglich präsentieren, also zum Beispiel W – Wanderrucksack. (Auch hier soll kein Buchstabe doppelt vorkommen)
  • Runde 5: Nun wird es knifflig. Es sollen Berufe inklusive Verkleidung vorgestellt werden. Es gilt auch hier, dass kein Buchstabe doppelt verwendet werden darf. Als Beispiel: Der/die Z-Zahnärzt:in such einen weißen Kittel, Zahnseide und Zahnbürste, die/der F-Friseur:in einen Föhn, Schere und Bürste und die/der A-Architekt:in ein Lineal, Bleistift, Papier und einen Aktenkoffer.
  • Runde 6: Outfitcheckliste – es müssen zumindest 20 verschiedene Buchstaben als Kleidungsstücke getragen werden. (A wie Anzug, B wie Blazer, C wie Chanel,…)  

Ziel ist es: Durch gezieltere, gemeinsame Kommunikation schneller werden, obwohl die Aufgaben schwieriger werden! Auch nach dieser Übung werden wiederum Reflexionsfragen gestellt.

Der PowerPoint-Run

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Aufgabenstellung, eine oder mehrere der Mitglieder blind durch einen Online Parkour zu führen. Mithilfe der Maus müssen sie den Ausgang eines davor angelegten Hindernis-Karte auf dem virtuellen Whiteboard finden.

Personenanzahl: bis zu 14 Personen

Zeitaufwand: 30-40 Minuten

Vorbereitung: mittel

Das brauchst du: Videokonferenztool mit Whiteboard Funktion oder digitales Kollaborations-Tool

Diese Übung fördert eine kooperative und produktive Zusammenarbeit und macht Kommunikationswege und -stile sicht- und somit auch bearbeitbar. Außerdem können Planungsprozesse beobachtet und im nächsten Schritt analysiert und reflektiert werden. Durch die gemeinsame Kommunikation werden außerdem der Umgang mit Regeln und Vorgaben, das Durchhalte- und Konzentrationsvermögen oder Rang- und Gruppendynamikprozesse sichtbar.

Ablauf:

Zuerst bereitest du schon vorweg in einen Kollaborationstool oder einem virtuellen Whiteboard für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Parcours mit Hindernissen vor. Dafür fügst du auf einer leeren Seite verschiedene Formen, Symbole oder Bilder ein, einen Start und natürlich ein Ziel. Die Hindernisse können angeknüpft an bisherige Gruppenprozesse erstellt werden, also zum Beispiel Stolpersteine, die noch überwunden werden müssen. Das ganze kann zum Beispiel so aussehen:

Nun geht es mit der eigentlichen Übung los. Die Teilnehmenden müssen unter Nutzung der Kommentar- oder Zeichenfunktion die Maus durch den Parcours finden, ohne die Hindernisse zu berühren. Die Gruppe muss mehrere Personen, teilweise auch aus verschiedenen Richtungen kommend, durch die Hindernisse steuern und leiten, denn die Teilnehmenden, die den Weg finden müssen, dürfen ihre Augen nicht verwenden und auch nicht sprechen. Bei jeder Kollision mit den Hindernissen müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück an den Start. Die Schwierigkeit kann erhöht werden, indem nur mehr Laute und Klänge verwendet werden dürfen, an denen sich die einzelnen Personen orientieren müssen.

Durch diese Methode des Online Teambuildings werden drei Phasen in Kooperationsprozessen erlebbar gemacht. Diese sind die Strategieentwicklung und Planung, die Umsetzung und natürlich auch Korrekturschleifen und Optimierungen Die Übung benötigt viel Konzentration, Koordination und Abstimmung. Es können Themen wie Führung und Geführtwerden gut abgebildet und aufgegriffen werden. Auch in der Reflexion können spannende Themen wie Einhaltung der Regeln, Regelverstoß, Schummeln und deren Umgang damit, Vorwürfe, Umgang mit Rückschlägen, Frustration und vieles mehr behandelt werden.

Wir hoffen dir hat unser Blogartikel zum Thema „Online Teambuilding“ gefallen und du kannst die vorgestellten Übungen auch in deinem Training verwenden. Für noch mehr Tipps schau gerne beim Buch „Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung“ vorbei!

Beitrag teilen

Du willst keinen unserer Blogartikel versäumen?

Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an, damit wir dich gleich verständigen können, wenn es etwas Neues gibt.

Bleiben wir in Kontakt