Diplomlehrgang Outdoor Guide
5 Module | 17 Präsenztage
258 Unterrichtseinheiten (UE)
Niederösterreich & Salzburg
2.448 Euro (Ratenzahlung | Förderungen)
26.03.2021
Dipl. Outdoor Guide
Berufsbegleitende Outdoor Guide Ausbildung
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Dipl. Outdoor Guide in Niederösterreich und Salzburg:
- Du möchtest Gruppen in der Natur führen?
- Du bist gerne draußen unterwegs?
- Du suchst nach einem flexiblen Ausbildungsaufbau?
- Du lernst gerne in einem persönlichen Umfeld?
Grundlegendes zum Diplomlehrgang
Die Natur gibt uns mehr als wir für möglich halten. Outdoor Guides sind mit Gruppen draußen im Freien unterwegs und helfen dabei die Natur wieder zu einem Zuhause zu machen. Im Rahmen des Lehrganges lernen wir uns draußen wieder wohl zu fühlen, sind bereit auf gewohnten Komfort zu verzichten und finden dabei ein Stück weit zu uns selbst. Alles, was du brauchst, um mit Gruppen auch mehrere Tage draußen zu „wohnen” lernst du in dieser Ausbildung. Von Campgestaltung über Orientierung bis hin zu Notfallmanagement, rechtliche Grundlagen, sowie Materialkunde.
Bei der Ausbildung zum Outdoor Guide begibst du dich auf eine Reise in die Natur und zu dir selbst. Die Ausbildung wird nach deinem Abschluss nicht nur deinen Teilnehmern große Entwicklungspotenziale ermöglichen, sondern auch dir selbst im Rahmen des Lehrganges. Du wirst deine eigenen Grenzen kennen lernen, dich mit ihnen auseinandersetzen, sie überwinden oder bewusst beibehalten. Du wirst erfahren wie viel dir die Natur geben kann, wenn du es zulässt.
Hier bist du richtig, wenn du ...
… als Outdoor Guide tätig sein möchtest
… Gruppen draußen führen willst
… auf die gewohnte Komfortzone verzichten willst
Kundenmeinungen
Mit dem Absenden dieses Formulars senden wir dir die Infomappe UND regelmäßige Terminupdates und News zum Lehrgang zu. Der Download der Infomappe OHNE Newsletter-Anmeldung wird nicht angeboten. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Deine Vorteile im Überblick
- Einstieg laufend möglich! Durch unser zirkuläres System kannst du bei fast jedem Modul in die Ausbildung einsteigen und entscheidest, wann du beginnst und wann du fertig wirst.
- Du kannst an bereits besuchten Modulen kostenfrei ein weiteres Mal als Wiederholer*in teilnehmen.
- Persönliche Betreuung und ein familiäres Klima sind für uns selbstverständlich.
- Flexible Zahlung – du kannst bei uns modulweise zahlen oder durch Einmalzahlung.
Inhalte und Methoden des Outdoor Guide Lehrgangs
- Wildnis- & Survivalskills (inkl. Wasserversorgung, Sport- und Ernährungsphysiologische Grundlagen)
- Campgestaltung – Camps für die unterschiedlichen Gruppengrößen errichten
- Trekkingskills – alles, was du brauchst, um mit Gruppen mehrere Tage nur im Freien zu sein
- Umgang mit Karten und Kompass und das Orientieren im Gelände
- Kochen in der Wildnis auf offenem Feuer
- Notfallmanagement
- Materialkunde, um sicher unterwegs zu sein
- Rechtliche Grundlagen
- die eigene Führungspersönlichkeit stärken
Für wen ist der Diplomlehrgang Outdoor Guide geeignet?
- Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen
- Ferienbetreuerinnen und Ferienbetreuer
- Lehrerinnen und Lehrer
- Campleiterinnen und Campleiter
- Alle, die gerne mit Menschen in der Natur unterwegs sein möchten
In welchen Bereichen sind Outdoor Guides tätig?
Tätigkeitsfelder:
- Leitung eigener Touren im Freien
- Mitarbeit bei Outdoor-Projekten in Sozialeinrichtungen oder Nationalparks
- Ferienbetreuungen & Freizeitbetreuungen
- Wildniscamps
- Trekking-Touren & Camps
- …
Trainerteam des Lehrgangs
Rahmenbedingungen des Lehrgangs
- Interesse für die Arbeit mit Gruppen
- Interesse für das Medium Natur
- Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
- Bereitschaft zum Verzicht auf gewohnten Hotelkomfort
- Mindestalter: 18 Jahre
- 145 UE Präsenztraining
- mind. 113 UE zusätzlicher Lern- und Arbeitsaufwand
Gesamtumfang des Lehrgangs: 258 UE
- Praktische Durchführung eines mehrtägigen Projekts
Dieser Lehrgang teilt sich 3 Module mit unserem Erlebnispädagogik– und 2 Module mit unserem Outdoor Trainer Lehrgang. Ein Upgrade auf einen anderen Lehrgang ist dadurch problemlos möglich.
Modultabelle NEVEREST Outdoor Lehrgänge
Modul | Erlebnispädagogik | Outdoor Trainer | Outdoor Guide |
---|---|---|---|
Notfallmanagement | |||
Materialkunde | |||
Recht & Logistik | |||
Citybound | |||
Kooperative Abenteuerspiele | |||
Gruppendynamik | |||
Landart | |||
Wasser, Wald & Wiese | |||
Adventure Days | |||
Active Retreat | |||
Supervisionstag | |||
Erweiterte Outdoor Kompetenzen | |||
Outdoor Guide Praxisprojekt |
Infos zu Ratenzahlung
Gerne vereinbaren wir nach Möglichkeit auch individuelle Zahlungspläne.
Kontaktiere uns:
[email protected]
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Es kommen nur wenige zusätzliche Kosten auf dich zu. Meistens wird bei den Modulen gemeinsam gekocht. Das kommt Allen billiger und macht außerdem mehr Spaß. Sind wir draußen unterwegs, bietet uns die Natur einige kostenlose Köstlichkeiten, wie Wildkräuter und Obst, für die Outdoor-Küche. Wir halten uns an das Motto „weniger ist mehr“, schließlich wollen wir auch nicht so viel schleppen müssen. Wie hoch deine Kosten für die Nächtigung sind, bleibt dir überlassen. Es gibt meist die Möglichkeit im Zelt zu schlafen, kostenlos oder am Campingplatz. Wenn du gerne mehr Komfort hast, gibt es natürlich entsprechende Nächtigungsmöglichkeiten in der Nähe. Jetzt sind nur mehr die Kosten für die Anreise ausständig. Diese können auch variieren. Oft werden für die Fahrten Fahrgemeinschaften gebildet.
Bevor das Seminar startet, bekommst du alle wichtigen Infos, wie den Kursort, zugeschickt. Je nach Ort gibt es meist die Möglichkeit im Zelt zu schlafen oder in der Umgebung eine Unterkunft zu buchen. Oder falls du in der Nähe wohnst, kannst du natürlich auch zuhause übernachten. Bei manchen Modulen ist die Übernachtung Teil des Programms, da bekommst du im Vorhinein Bescheid.
Wir versuchen uns im Rahmen der Module gemeinschaftlich zu verköstigen. Das heißt wir kochen gemeinsam. Uns ist wichtig, dass alle satt werden, und auf Jede*n Rücksicht genommen wird. Die Gruppe entscheidet deshalb gemeinsam, was gekocht wird. Wenn wir draußen unterwegs sind, nehmen wir so viele Zutaten wie möglich aus der Natur. Sie bietet ja so einige Köstlichkeiten an. Das spart Geld, ist gesund und lecker. Aus diesem Grund werden in unseren Modulen auch meist die Grundlagen der Outdoor-Küche vermittelt.
Mit Ausnahme des Outdoor-Guide-Praxisprojekts kannst du mit jedem Modul in die Ausbildung zum Outdoor Guide einsteigen. Du entscheidest Start und Ende deiner Ausbildung.
Du entscheidest selbst, wie lange du für die Ausbildung brauchst. Hast du ein Modul absolviert, verlierst du es nicht mehr. Wenn du alle Module fertig hast, ob nach einem oder zwei Jahren, bekommst du dein Diplom zum diplomierten Outdoor Guide.
Nach Absolvierung aller Module erhältst du dein Diplom. Für die Diplomierung als Outdoor Guide wird ein Projekt erarbeitet, das gemeinsam geplant, organisiert und durchgeführt wird. Dabei stellt die Gruppe ihr Wissen und Können unter Beweis. Individuelles Engagement jedes einzelnen Teammitglieds ist erforderlich und wird evaluiert. Darüber hinaus überprüfen wir, ob die Absolvent/ innen in der Lage sind nach hohen Sicherheitsmaßstäben zu arbeiten und die benötigten Materialien gekonnt einsetzen.
Wir haben zu diesem Thema einen Blogartikel verfasst. Hier findest du eine Gegenüberstellung des Lehrgangs mit der Wanderführer Ausbildung. Schau einfach bei unserem Blog vorbei.
Home | Outdoor Akademie | Dipl. Outdoor Guide