Diplomlehrgang Outdoor Trainer
5 Module | 14 Präsenztage
164 Unterrichtseinheiten (UE)
Niederösterreich & Salzburg
2.016 Euro (Ratenzahlung | Förderungen)
08.07.2022
Dipl. Outdoor Trainer*in

Berufsbegleitende Outdoor Trainer Ausbildung
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Outdoor Trainer in Niederösterreich & Salzburg:
- Du willst Teambuilding-Spezialist werden?
- Du willst Teams helfen, ihr WIR-Gefühl zu stärken?
- Du suchst nach einem flexiblen Ausbildungsaufbau?
- Du lernst gerne in einem persönlichen Umfeld?
- Du arbeitest gerne mit Teams?
- Du möchtest Teambuilding-Veranstaltungen leiten?
Grundlegendes zum Diplomlehrgang
Die Dipl. Outdoortrainer Ausbildung ist eine Outdoor Ausbildung auf höchstem Niveau. Immer wieder kommt es vor, dass in Gruppen oder Teams Konflikte schwelen, die Kommunikation gestört ist, oder neue Herausforderungen den Mitgliedern zu schaffen machen. Dadurch sind oft der Arbeitsfluss, sowie die positive Energie des Teams beeinträchtigt.
Diplomierte Outdoor Trainer und Outdoor Trainerinnen helfen den Teams, wieder zu einer gewinnbringenden Performance zu finden – ob es sich dabei um Firmenteams, Schulgruppen oder Vereine handelt. Dabei wird bewusst der Rahmen gewechselt. Durch den Einsatz von Outdoor Elementen in der Natur, wird beim Outdoor Training die Sichtweise der Teammitglieder geändert und neue Erfahrungen können zielsicher in den Alltag integriert werden. Die Outdoortrainer Ausbildung wird ihnen völlig neue Wege im Teambuilding näher bringen.
Wir sind Ö-Cert zertifiziert, wodurch du den Outdoor Trainer Lehrgang in zahlreichen Förderstellen um Bildungsförderung ansuchen kannst. Informiere dich über deine Fördermöglichkeiten.
Hier bist du richtig, wenn du ...
… Teams leiten willst
… Teambuilding-Spezialist*in werden willst
… gerne mit Menschen arbeitest
Kundenmeinungen

Für jede Anmeldung zu einem unserer Lehrgänge pflanzen wir 10 Bäume!
Für jeden Lehrgang, den du bei uns buchst, pflanzen wir 10 Bäume für dich. Dank unserer Umweltpartnerschaft mit Eden Reforestation Projects kannst du dazu beitragen, extreme Armut zu reduzieren und Wälder wieder aufzubauen. Wenn du mehr über das Projekt wissen möchtest, schau doch einfach hier vorbei.

Mit dem Absenden dieses Formulars senden wir dir die Infomappe UND regelmäßige Terminupdates und News zum Lehrgang zu. Der Download der Infomappe OHNE Newsletter-Anmeldung wird nicht angeboten. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Deine Vorteile im Überblick
- Einstieg laufend möglich! Durch unser zirkuläres System kannst du bei fast jedem Modul in die Ausbildung einsteigen und ersparst dir lange Wartezeiten.
- Flexibel, wie unsere Ausbildungen ist auch die Zahlungsweise. Du kannst per Einmalzahlung oder modulweise bezahlen.
- Du kannst an bereits besuchten Modulen kostenlos ein weiteres Mal als Wiederholer/in teilnehmen.
- Persönliche Betreuung und ein familiäres Klima sind für uns selbstverständlich.


Inhalte und Methoden de Lehrgangs
- Handlungsorientierte Outdoor Methoden sicher anzuwenden
- Modelle zur Knofliktlösung sowie Kommunikationsmodelle
- Grundlagen der Teamentwicklung und Teambuilding
- Gruppenprozesse zu verstehen
- Im Notfall richtig zu reagieren
- Die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln
- Outdoor-Materalien richtig und sicher einzusetzen (Seile, Knoten, Aufbauten, etc…)
- …
Für wen ist der Diplomlehrgang Outdoor Trainer geeignet?
- Persönlichkeitstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen
- Businesstrainer und Trainerinnen, die Outdoor-Elemente in ihre Seminare einbauen wollen
- Lehrer, die ihren Schülern draußen Erlebnisse mit Mehrwert ermöglichen wollen
- Freizeitbetreuer
- Ferienbetreuer
- Heimbetreuer
- Mannschaftstrainer
- alle, die gerne mit Gruppen arbeiten wollen und die Natur als neues Medium ausprobieren möchten
- …


In welchen Bereichen sind Outdoor Trainer tätig?
Tätigkeitsfelder:
- Leitung von Teambuilding-Veranstaltungen für Firmen, Abteilungen, Vereine, Schulklassen, etc.
- Leitung von Incentives
- Mitarbeit bei Outdoor-Projekten in Sozialeinrichtungen, Nationalparks, etc.
- Outdoor Methoden für „Indoor-Trainer“
- …
Trainerteam des Lehrgangs
Rahmenbedingungen des Lehrgangs
- Interesse für die Arbeit mit Gruppen
- Interesse für das Medium Natur
- Grundlegende körperlich Gesundheit und Fitness
- Mindestalter: 18 Jahre
- 108 UE Präsenztraining
- mind. 56 UE zusätzlicher Lern- und Aurbeitsaufwand
Gesamtumfang des Lehrgangs: 164 UE
- Verfassen einers Konzeptes für ein Outdoor Trainings
- Präsentation des Konzeptes
Dieser Lehrgang ist auch zur Gänze Bestandteil unseres Erlebnispädagogik-Lehrgangs. Ein Upgrade ist jederzeit unkompliziert möglich.
Modultabelle NEVEREST Outdoor Lehrgänge
Modul | Erlebnispädagogik | Outdoor Trainer | Outdoor Guide |
---|---|---|---|
Notfallmanagement | |||
Materialkunde | |||
Recht & Logistik | |||
Citybound | |||
Kooperative Abenteuerspiele | |||
Gruppendynamik | |||
Landart | |||
Wasser, Wald & Wiese | |||
Adventure Days | |||
Active Retreat | |||
Supervisionstag | |||
Erweiterte Outdoor Kompetenzen | |||
Outdoor Guide Praxisprojekt |
Infos zu Ratenzahlung
Gerne vereinbaren wir nach Möglichkeit auch individuelle Zahlungspläne.
Kontaktiere uns:
[email protected]
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich rechnen?
In der Regel fallen nicht viele weitere Kosten an. Für die Verpflegung wird in den Modulen oft gemeinschaftlich gesorgt. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, was auf den Tisch kommt und kocht zusammen. Wenn wir draußen unterwegs sind, nehmen wir so viele Zutaten wie möglich aus der Natur. Das spart Geld, ist gesund und schmeckt auch extrem lecker. Die Kosten für die Nächtigung variieren. Meistens gibt es die Möglichkeit kostenlos oder günstig am Campingplatz zu zelten. Wenn du auf einen gewissen Komfort nicht verzichten möchtest, kannst du dir beliebig eine Unterkunft in der Nähe aussuchen. Ansonsten fallen nur mehr die Anreise-Kosten an. Oft werden bei den einzelnen Modulen Fahrgemeinschaften gegründet.
Wo kann ich während dem Seminar schlafen?
Je nach Ort des Seminars gibt es meist die Möglichkeit im Zelt zu schlafen oder in der Umgebung eine Unterkunft zu buchen. Oder falls du in der Nähe wohnst, kannst du natürlich auch zuhause übernachten. Bei manchen Modulen ist die Übernachtung Teil des Programms, da bekommst du im vorhinein Bescheid.
Wird die Verpflegung von euch übernommen?
Nein. Aber, wir versuchen uns im Rahmen der Module gemeinschaftlich zu verköstigen. Das heißt die Gruppe entscheidet gemeinsam, was auf den Tisch kommt. Es soll auf Jeden Rücksicht genommen werden und alle sollen satt werden. Um zusätzlich Geld zu sparen, versuchen so viele Zutaten wie möglich aus der Natur zu nehmen. Gleichzeitig vermitteln wir euch die Grundlagen der Outdoor-Küche.
Wann startet der Lehrgang?
Du kannst den Outdoor Trainer Lehrgang mit jedem Modul beginnen. Du entscheidest deinen Start und dein Ende.
Können Module verfallen?
Nein. Wie lange du für den Lehrgang brauchst, entscheidest du. Du musst die Ausbildung nicht in einer bestimmten Zeit fertig machen. Wenn du ein Modul absolviert hast, verlierst du es nicht mehr. Nach Absolvierung aller Module des Lehrgangs, erhältst du dein Diplom zum diplomierten Outdoor Trainer.
Wie schließe ich die Ausbildung ab?
Für die Diplomierung als Dipl. Outdoor-Trainer ist die Erarbeitung eines Konzeptes für ein Outdoor-Training erforderlich. Weiters gibt es ein praktisches Testing, bei dem die Teilnehmer Teile ihres Konzeptes, als Gruppenleiter präsentieren. Darüber hinaus überprüfen wir, ob die Absolventen in der Lage sind, nach hohen Sicherheitsmaßstäben als Outdoor Trainer zu arbeiten.