Bushcraft & Natur.Hand.Werk
Dauer
3 Tage
Umfang
24
Ort(e)
St. Gilgen (Sbg)
Investition
432 Euro
Nächster Termin
[neverest_nextevents terms="termine-natur-hand-werk"]
Bushcraft & Natur.Hand.Werk – Zurück zu den Wurzeln
In und mit der NATUR, mit der eigenen HAND einen Gebrauchsgegenstand – ein WERK – herstellen. Dabei erlernen wir grundlegende Bushcraft Techniken und erhalten zahlreiche praktische Tipps & Tricks um mit dem, was uns die Natur zur Verfügung stellt, etwas zu schaffen.
Die unterschiedlichsten Gründe – ob ökologische, nachhaltige, ästhetische, praktische, Kindheitserinnerungen,… – lassen das Interesse an dieser Thematik stetig wachsen. Sie alle führen uns zusammen und zurück zu Fertigkeiten, die aus den frühzeitlichen Wurzeln unserer Zivilisation stammen.
Gemeinsam und trotzdem jede/r für sich werden wir unter anderem nach bestimmten Blättern suchen, im Waldboden graben, sägen, hacken, schnitzen, spalten, bohren, einen Dreibeinhocker, eine Handspindel oder einen Gewichtswebstuhl bauen um uns eine Werkzeugtasche zu weben und vieles mehr …
Inhalte
- Werkzeugherstellung und Handhabung
- Rohstoffvorbereitung verschiedener Naturmaterialien
- Spinnen
- Verzwirnen und Garnen
- Weben und Flechten
- praktische Holzverbindungen
- kleben, dübeln, nähen
- Bushcraft Techniken
Zielgruppen
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erlebnispädagogik-Lehrgangs
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Outdoor-Guide-Lehrganges
- Outdoor-Interessierte
- Bushcraft-Interessierte
Ziele des Seminars
- Grundlagenwissen zu ausgewählten Pflanzen, Sträuchern und Bäumen
- Grundfertigkeiten zur Verarbeitung von Naturstoffen
- Grundlagenwissen zu ausgewählten Werkzeugen und deren Verwendung
- Grundfertigkeiten zur Herstellung verschiedener Gebrauchsgegenstände
- Erweitern von eigenem Wissen und Können
- Persönlichkeitsentwicklung
- Grundlage für vertiefende Bushcraft- oder Survivalausbildungen
- Herstellung verschiedener Gebrauchsgegenstände
Mögliche Einsatzbereiche
- Projekttage
- Alternative bzw. experimentelle Unterrichtsgestaltung
- Freizeitbeschäftigung
- Selbstversorgung
Teilnahmevoraussetzungen
- Interesse für das Medium Natur
- Interesse am Werken und Basteln mit natürlichen Materialien
- Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
- Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht
- Mindestalter 18 Jahre
Unsere Lehrgägne im Überblick
Outdoor Lehrgänge
Diplomlehrgänge
Kompaktlehrgänge
Folge uns auf Facebook
Seite teilen
Facebook
LinkedIn
Twitter
XING
Pinterest
WhatsApp