Wasser, Wald & Wiese

Wasser – Wald – Wiese – Spielplatz Natur
Zum Seminar Anmelden

Wasser, Wald & Wiese - Allgemeine Infos

Das mystische Waldviertel mit seinen traumhaften Seen bietet uns für dieses Wochenende ein Zuhause. Wir campieren bei Wasser-Wald-Wiese – Spielplatz Natur, am Seeufer, und haben die Möglichkeit uns mit den unterschiedlichsten Booten anzufreunden, ob Kajak fahren, Kanu fahren,  oder mit dem Ruderboot und der ganzen Gruppe den See erkunden. Boote sind ein herrliches erlebnispädagogisches Mittel um die Teamarbeit zu fördern, aber auch die körperliche Selbstwahrnehmung zu schulen. Außerdem gibt es zahlreiche Wasserspiele, mit oder ohne Boote, die den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.

Weiters werden wir bei diesem Modul auch die Natur rund um dem See und im Wald sehr genau wahrnehmen und genauer betrachten. Sogar unser Mittagessen werden wir aus der Natur und aus Wildkräutern selbst kochen. Nach einer Kräuterwanderung mit Tipps zu essbaren Wildkräutern und deren gefährlichen Doppelgängern, werden wir am See gemeinsam unsere selbst zubereiteten Mahlzeiten genießen.

Auch mit dem Thema “Wettkampf” im erlebnispädagogischen Sinn, werden wir uns beschäftigen in dem wir selbst die Waldviertel-Challenge austragen. Mit Sportarten wie Gummistiefel-Weitwurf, einer kreativen Bootschallenge bis hin zum Bogenschießen werden wir dem Motto “Spielplatz Natur” alle Ehre machen.

Auch Wahrnehmungsübungen in der Wiese und Team- und Abenteuerübungen haben ihren Platz in diesem Modul. Ein Kurs mit vielen handlungsorientierten Lernmöglichkeiten am Lernraum See, der von Wald und Wiese umgeben ist.

Was sind Inhalte des Seminars Wasser, Wald & Wiese?

  • Lernen durch Abenteuer, Erfahrungen und Erlebnisse
  • Ruder-, Steuer- und Lenktechniken für unterschiedliche Boote
  • Kräuterwanderung, erkennen von essbaren Wildkräutern und deren giftigen Doppelgängern
  • Sicherheitsregeln, Safetytalk und persönliche notwendige Kenntnisse für das Medium Wasser
  • Wettkampf aus erlebnispädagogischer Sicht
  • Wasser-, Wald- und Wiesenspiele
  • Campgestaltung in der Natur
  • Teamdynamik, Rangdynamik und Gruppendynamik erkennen, verstehen und leiten
  • Outdoor-Küche

Wie profitierst du von dem Seminar Wasser, Wald & Wiese?

  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung in der Natur
  • Kanu, Kajak, sowie Ruderboote kennen lernen, ausprobieren und persönliche Vorlieben entdecken
  • eigene Grenzen kennenlernen und sich mit diesen auseinander setzen
  • erlebnispädagogisches Methodenset erweitern
  • sich am Wasser sicherer fühlen

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erlebnispädagogik-Lehrgangs und des Outdoor-Trainer-Lehrgangs
  • Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler
  • Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen
  • Naturvermittlerinnen und Naturvermittler
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
  • Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen
  • Waldpädagoginnen und Waldpädagogen,
  • Ferienbetreuerinnen und Ferienbetreuer
  • Campleiterinnen und Campleiter
  • etc.

Was sind die Ziele des Seminars?

  • Erweiterung des erlebnispädagogischen Methodensets
  • Erfahrungs- und Erlebnislernen am eigenen Körper spüren
  • Sich mit dem Medium Wasser und den untschiedlichen Booten anfreunden und sich sicherer fühlen
  • Eigene Grenzen erkennen und entweder dankbar anerkennen oder bewusst freiwillig erweitern
  • Stärkung des persönlichen Selbstvertrauens sowie der Teamfähigkeit
  • Sicherheit als höchstes Gut anerkennen und danach handeln
  • Freude, Spaß und Abenteuer in der Natur

Wo kannst du die Inhalte des Seminars Wasser, Wald & Wiese einsetzen?

  • Erlebnispädagogische Maßnahmen in Kinder- Jugend, oder Erwachsenensettings, auch mit dem Medium Wasser
  • Outdoor-Teamtrainings, Teambuildingmaßnahmen sowie Incentives
  • Kinder- und Jugendcamps
  • Survivalcamps
  • das eigene Leben, sowie Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit den eigenen Kindern

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Wasser, Wald & Wiese?

  • grundlegende körperliche Fitness
  • Schwimmkenntnisse
  • Bereitschaft zum Komfortverzicht
  • Mindestalter 18 Jahre

Seminardetails

Dauer:
3 Tage

Umfang:
24 UE

Ort(e):
Ramsau (NÖ)

Investition:
475.20 Euro

Nächster Termin:
09. Juni 2023

NEVEREST Team Jennifer Frank-Schagerl

Trainer:in

Jennifer Frank-Schagerl
Zum Trainerprofil

Beratung & Kontakt

Telefon: +43 2732 21009
Email: kontakt@neverest.at