Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing

Konfliktmanagement Seminar für eine erfolgreiche Konfliktbewältigung
Zum Seminar anmelden

Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing - Allgemeine Infos

Streit und Konflikte gehören zu unserem Alltag, sowohl in der Schul-, als auch in der Arbeitswelt und im privaten Umfeld. Wir erleben Auseinandersetzungen dabei meist als negativ, als Störung und Belastung. Konflikte kosten nicht nur wertvolle Energie und Zeit, sie verschlechtern auch das Arbeitsklima und die Motivation. Nicht zuletzt können Konflikte sowie Mobbingsituationen im Extremfall sogar krank machen und die Freude am Lernen und am Job äußerst negativ beeinträchtigen. Trotzdem werden Konflikte oft lange ignoriert, verdrängt oder nicht offen ausgesprochen…und bleiben damit ungelöst. Besonders der Begriff „Mobbing“ ist in den letzten Jahren zu einem Modewort geworden, das nicht nur in Schulen inflationär gebraucht wird.

Für einen professionellen Umgang ist es wichtig, zwischen Mobbing und „normalen” Konflikten unterscheiden zu können. In beiden Fällen liegen krisenhafte Situationen vor, aus denen sich die Betroffenen ohne Unterstützung in der Regel nicht selbstständig befreien können. Im Gegensatz zu alltäglichen Streits und Auseinandersetzungen handelt es sich bei Mobbing jedoch um hoch eskalierte Konflikte, die allen Betroffenen, dem Ruf und der Produktivität von Unternehmen, pädagogischen Einrichtungen und Schulen auch langfristig schaden können. Möglichkeiten zu schaffen, Konflikte konstruktiv auszutragen und in beiderseitigem Einvernehmen beizulegen ist nicht immer einfach.

Ein produktiver und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten birgt jedoch enormes Potential sowohl Arbeitsabläufe als auch die Zusammenarbeit zu verbessern und das Wohlbefinden der Betroffenen wieder herzustellen. Die gemeinsame Konfliktbewältigung stärkt die Beziehung(en) und fördert die Solidarität zwischen den Betroffenen. Gelöste Konflikte setzen Energien frei und bergen die Möglichkeit, Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Voraussetzung dafür ist das Verständnis und Wissen um Konfliktabläufe, Konfliktmanagement, Hintergründe, den Umgang mit Emotionen sowie die Empathie im Fall einer Streitschlichtung durch unparteiische Dritte.

In unserem Konfliktmanagement Seminar sprechen wir über Ihre Konflikterfahrungen und finden gemeinsam heraus, wie Sie in Zukunft Konflikte vermeiden können und wie Sie damit umgehen, falls Sie doch auftreten.

Was sind Inhalte des Seminars Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing?

  • Begriffserklärung – Was steckt dahinter?
  • Eigene Konflikterfahrungen
  • Konfliktverlauf und Eskalationsstufen
  • Grundlegende Einführung zu Mediation und Streitschlichtung
  • Konfliktbearbeitung/diagnose: Hintergründe erfassen, Eisberg-Modell
  • Methoden und Grundhaltungen zur Gesprächsführung – Methode der kollegialen Beratung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Intervention
  • Besonderheiten von Eskalationen bei Mobbing – Modelle der Mobbingberatung

Wie profitierst du von dem Seminar Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing?

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Personen aus dem pädagogischen/schulischen und betrieblichen Kontext, die beruflich oder ehrenamtlich mit Gruppen und Teams arbeiten und mit (hoch) eskalierten Konflikten konfrontiert sind.
  • Teamtrainer
  • Teilnehmer unseres Erlebnispädagogik-Lehrgangs
  • Teilnehmer unserer Trainerausbildung
  • Teilnehmer unserer Outdoor-Trainer Ausbildung

Was sind die Ziele des Seminars?

  • Eigene Erfahrungen und eigenes Verhalten in Konflikten reflektieren
  • Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Streit entwickeln, Konfliktdynamiken erkennen
  • Lösungsansätze und Verfahren zur Konfliktaustragung kennenlernen
  • Sicherheit und Gelassenheit im Umgang mit Auseinandersetzungen gewinnen

Wo kannst du die Inhalte des Seminars Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing einsetzen?

  • Schule
  • pädagogische Einrichtungen
  • Teams und Organisationen
  • Firmen und Unternehmen

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Konfliktmanagement & Umgang mit Mobbing?

  • keine

Seminardetails

Dauer:
2.5 Tage

Umfang:
20 UE

Ort(e):
Krems-Imbach

Investition:
360 Euro

Nächster Termin:
xxx

NEVEREST Team: Elisabeth Rumpl

Trainer:in

Elisabeth Rumpl
Zum Trainerprofil

Beratung & Kontakt

Telefon: +43 2732 21009
Email: kontakt@neverest.at