Führungskraft – Was nun? Was tun? - Allgemeine Infos
Vor dem Hintergrund Ihrer neuen Funktion als Führungskraft erkennen Sie die veränderten Anforderungen und die Auswirkungen des Rollenwechsels zur Führungskraft und stärken die Identifikation mit Rolle und Funktion. Sie setzen sich mit Ihrem persönlichen Führungsverhalten auseinander und befassen sich mit Führungsinstrumenten, die Ihnen die Steuerung von und die Kommunikation mit ihren Teams erleichtern.
Die Reflexion der eigenen Führungsrolle unterstützt Sie, um diese Aufgabe bewusster ausüben und um Funktionsklarheit im Team erreichen und ausstrahlen zu können.
Sie erweitern Ihren Methodenkoffer mit wirkungsvollen Führungswerkzeugen, die Sie zielgerichtet und situationsadäquat in der täglichen Praxis anwenden können und unterstützen dadurch Ihre MitarbeiterInnen in Ihrer Effizienz und Effektivität. Mittels Übungen, Feedback und Reflexion erhalten Sie praxisnahe Unterstützung.
Was sind Inhalte des Seminars Führungskraft – Was nun? Was tun??
- Werthaltungen, Prinzipien und persönliche Standortbestimmung in der neuen Funktion
- Die Rolle (Positionierung und Identifikation) als Führungskraft
- Grundlagen der Führung und Steuerung
- Führungsverhalten und Aufgaben
- Richtig delegieren als Kernkompetenz
- Führung zwischen Fördern und Fordern
- Flow-Konzept
- Operative versus strategische Führung
- Umgang mit ehemaligen Kollegen und MitarbeiterInnen
- Anwendung von unterschiedlichen Führungsstilen und –modellen und ihre Auswirkungen
- Aspekte der Teamsteuerung: Analyse und Steuerung von Gruppenprozessen, Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Teams
- Mitarbeitergespräch
- Feedback vor dem Hintergrund von Anerkennung, Kritik und Motivation
- Tipps zur optimalen Aufgabenverteilung im Team für bessere Effizienz und Effektivität
- Agiles Führen in einer dynamischen Arbeitswelt
Wie profitierst du von dem Seminar Führungskraft – Was nun? Was tun??
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- MitarbeiterInnen, die eine neue Führungsrolle übernommen haben bzw. übernehmen werden
- UnternehmerInnen, die ihre Führungsrolle neu definieren wollen
- UnternehmerInnen, die erstmals/ verstärkt mit der Führung von MitarbeiterInnen konfrontiert sind.
Was sind die Ziele des Seminars?
Wo kannst du die Inhalte des Seminars Führungskraft – Was nun? Was tun? einsetzen?
Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Führungskraft – Was nun? Was tun??
Seminardetails
Dauer:
3 Tage
Umfang:
24 UE
Ort(e):
Wien
Investition:
1150 Euro
Nächster Termin:
xxx
Beratung & Kontakt
Telefon: +43 2732 21009
Email: kontakt@neverest.at