Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills

Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills
Zum Seminar Anmelden

Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills - Allgemeine Infos

Wer Gruppen durch die Natur führen will, muss verantwortlich und sicherheitsorientiert agieren. Dafür benötigen Outdoor Guides, Wanderführerinnen und Wanderführer, Kanuguides, Survival-Guides u.v.m. zahlreiche Outdoor Kompetenzen und Survival Skills.

Ein wichtiges Thema des Seminars ist, Schutz vor jeder Witterung zu schaffen und das für jede Gruppengröße. Wie finde ich den besten Schlafplatz für meine Gruppe, wie errichte ich schnell eine Notunterkunft, wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht und welche Materialien brauche ich dazu? Diese Fragen werden in diesem Modul beantwortet und die Umsetzung natürlich praktisch erprobt.

Weiters werden wir uns in diesem Kurs mit den großen Herausforderungen für Menschen in der Natur beschäftigen und uns zum Beispiel der Orientierung im Gelände widmen. Den Kompass verstehen, Kartenlesen können, sich in der Abgeschiedenheit zurecht finden um der eigenen Gruppe Sicherheit zu bieten, sind Basisskills für jeden Outdoor Guide oder jede Wanderführerin. Um diese Skills zu erproben werden wir auch eine gemeinsame Wanderung unternehmen.

Ebenfalls am Programm stehen Feuertechniken: Wir versuchen auf verschiedene Arten Feuer zu machen, selbst wenn es regnet und es rundherum feucht ist und klären dabei die Unterschiede, etwa zwischen Kochfeuer oder Signalfeuer?

Eines der wichtigsten Survivalthemen ist natürlich auch die Wasseraufbereitung in der Natur, die in diesem Modul ausführlich behandelt wird. Welche Möglichkeiten und Methoden der Wasseraufbereitung in der Natur gibt es, was hat welche Vor- und Nachteile und kann man wirklich aus einer Gatschlacke bzw. schlammigen Pfütze Trinkwasser machen?

Dieses Modul ist Teil unserer Ausbildung zum Outdoor Guide.

Was sind Inhalte des Seminars Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills?

  • Grundkompetenzen für Outdoor Guides und Wanderführerinnen und Wanderführer
  • Notunterkünfte finden oder bauen
  • Orientierung im Gelände mit Kompass, Bussole und Karte
  • unterschiedliche Methoden des Feuermachens: Signalfeuer, Kochfeuer, etc.
  • Methode und Möglichkeiten der Wasseraufbereitung
  • Survival Techniken
  • Tipps für die Tourenplanung

Wie profitierst du von dem Seminar Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills?

  • bei Unwettersituationen rasch reagieren können
  • Orientierungsmethoden kennen und anwenden können (Kompass, Karte, Bussole etc.)
  • Feuer machen können auch unter schwierigen Bedingungen
  • Gruppenversorgung organisieren können
  • Trinkwasser auch im Gelände finden und aufbereiten können

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter im Outdoor-Bereich vom Wanderführer über Campleiterinnen bis hin zu Survivors die Survival Trainings anbieten wollen
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Outdoor – Lehrgänge ( Outdoor-GuidesOutdoor  Trainer:innenErlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen die ihre Fertigkeiten um Wildnis- und Survival Skills erweitern wollen)
  • Natursportbegeisterte
  • Survival Interessierte (Survivors), Bushcrafter, Wanderratten und Menschen die gerne in der Natur unterwegs sind
  • Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, Ferienbetreuerinnen und -Betreuer, Campleiterinnen und Campleiter und alle die mit Gruppen in der Natur unterwegs sein möchten

Was sind die Ziele des Seminars?

  • Erproben verschiedener Orientierungs-Methoden
  • Erproben verschiedener Techniken um Feuer zu entfachen
  • Wasseraufbereitung selbst durchführen
  • verschiedene Unterkünfte aufbauen
  • Rahmenbedingungen für unvergessliche Gruppenerfahrungen schaffen
  • Entwickeln eines Verantwortungsbewusstseins für sich selbst, die Gruppe und die Natur
  • Grundlagen der Outdoor – Küche

Wo kannst du die Inhalte des Seminars Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills einsetzen?

  • Geführte Wanderungen, Expeditionen und Touren in der Natur, Führen von Gruppen durch die Natur
  • Survival Camps sowie Survival Trainings
  • Teambuilding und Teamentwicklungsmaßnahmen, Incentives, Teamtage, Teamtrainings für Schulen, Vereine und Unternehmen, die in der Natur stattfinden
  • Kinder-und Jugendcamps, sowie Ferienbetreuung
  • erlebnispädagogische sowie freizeitpädagogische natursportliche Angebote

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Erweiterte Outdoor Kompetenzen & Survival Skills?

  • Bereitschaft zum Komfortverzicht
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung
  • körperliche Einschränkungen sind dem Seminarleiter vor Beginn des Moduls mitzuteilen

Seminardetails

Dauer:
3 Tage

Umfang:
24 UE

Ort(e):
Krems-Imbach (NÖ)

Investition:
633.60 Euro

Nächster Termin:
13. Juli 2023

NEVEREST Team: Rudolf Eiser

Trainer:in

Rudolf Eiser
Zum Trainerprofil

Beratung & Kontakt

Telefon: +43 2732 21009
Email: kontakt@neverest.at