Vorstellung mit Playmobil-Figuren
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- kurz (0 bis 20 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Kennenlernübungen
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Barrieren abbauen
- Diversität wertschätzen
- Interaktion/Kommunikation
- Kennenlernen
- Teamgefühl entwickeln/stärken
Ablauf der Methode
Anleitung
In der Mitte der Gruppe werden am Boden oder auf einem Tisch unterschiedlichste Playmobilfiguren und Elemente verteilt. Dabei achten wir darauf, dass etwa die Figuren getrennt von ihren zugehörigen Teilen aufgelegt werden. Also die Fitnesstrainerin steht an einem anderen Platz als ihre Hanteln, ihr Laufband oder die Körperwaage. So dass sich die TeilnehmerInnen nicht nur für die Figuren sondern auch für einzelne Teile entscheiden können oder sich ihre Figuren ganz bunt zusammenstellen können. Etwa einen Cowboy mit Hantel und Hund an der Leine.
Dann erzählen die TeilnehmerInnen warum sie welche Gegenstände/Figuren ausgewählt haben und was das über sie selbst aussagt.
Die ausgewählten Figuren lassen wir für die Dauer des Workshops oder Seminars gut sichtbar an einem Platz stehen.
Anmerkungen & Hinweise
Die TeilnehmerInnen entscheiden selbst wie viele Teile sie sich nehmen. Es muss auch nicht jede/r gleich viele Teile haben. Es geht nur darum durch die Assoziation etwas von sich selbst mit zu teilen und Teile seiner Persönlichkeit der Gruppe mitzuteilen und sich zu öffnen.
Material
- Playmobilfiguren (oder andere Figuren) + Symbole dazu
Quellen & Querverweise
Diese Variante der Übung ist selbst ausgedacht.