Methodarium:

Visuelles Erinnern I

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Einzeln
  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Einzeln
  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Großgruppenübungen
  • Mind Opener
  • Phantasiereisen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Visualisierung
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die TN sitzen mit angelehntem Rücken und geschlossenen Augen, entspannt auf bequemen Sesseln. Ein paar Minuten sollen sie sich auf ihren Atem konzentrieren und ruhig ein- und ausatmen. Nun gibt der/die Trainer/in den TN die Anweisung, an eine Zitrone zu denken. Können die TN die gelbe Farbe und die Form der Zitrone sehen? Riechen und schmecken sie die Zitrone und können sie deren Schale fühlen?

Anmerkungen & Hinweise

Diese Übung ist gut geeignet, um den TN zu zeigen, dass die Kraft der eigenen Vorstellung sehr mächtig ist. Denken wir konzentriert an etwas, so reagiert der gesamte Körper darauf. Beim Gedanken an eine Zitrone, wird im Mund beispielsweise mehr Speichel produziert als beim Gedanken an einen Schuh.

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenstein. Spiele: Der Punkt auf dem i. 6. Auflage. S.184