Vier gewinnt | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Vier gewinnt

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Aktivierung
  • Gruppenkommunikation
  • Interaktion/Kommunikation
  • Konzentration steigern
  • Kooperation
  • Sichtbarmachen von Rangdynamiken
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
  • Umgang mit Handicaps

Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Alle Teilnehmenden sitzen auf Stühlen (oder auf dem Boden – jedenfalls so, dass sie einander sehen können – z.B. im Kreis). Grundsätzlich steht es jeder/jedem frei, wann und wie oft sie/er aufstehen will. Insgesamt gelten aber folgende Spielregeln:

  1. Es darf nicht gesprochen werden.
  2. Jede Person muss mindestens dreimal aufstehen.
  3. Es müssen immer genau vier Teilnehmende stehen.
  4. Jede Person darf höchstens fünf Sekunden am Stück stehen.

Wird eine der Regeln gebrochen, beginnt die Übung von vorne.

Alternative Anleitung

Lt. Quelle: Eventuell vorhandene, unterschwellige Konflikte (vor allem in Bezug auf die Rollenverteilung in der Gruppe) können hier ans Tageslicht treten. Man kann diese Übung auch absichtlich als gruppendynamische Übung (unbedingt nachbesprechen!) verwenden – dann ist es sinnvoll, eine kurze Zeitspanne zur Strategie-Besprechung zuzulassen – damit werden Rollen-, Führungs- und Hierarchiekonflikte noch deutlicher sichtbar.