Switch | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Switch

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung
  • Großgruppenübungen
  • Kooperative Abenteuerübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Aktivierung
  • Gruppenkommunikation
  • Konzentration steigern
  • Kooperation
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die Gruppe steht im Kreis und sichert ein Stäbchen vor dem Umfallen. Jede/r Teilnehmende hält mit dem rechten Arm ein Stäbchen aus Holz vor sich. Der Zeigefinger fixiert das Stäbchen. Der Arm sollte dabei ausgestreckt bleiben. Die Stäbchen bilden dabei einen Innenkreis. Auf Kommando „Eins zwei, Switch“ lässt jede/r der Teilnehmenden den eigenen Stab los, und greift den fallenden Stab des rechten Nachbarn bzw. der rechten Nachbarin, und macht dabei einen kleinen Schritt nach rechts. Jede/r Teilnehmende steht dann also auf dem Platz seines rechten Nachbarns. Kein Stab darf auf den Boden fallen.

Alternative Anleitung

  • Kommando:“Switch“, anstatt“ „Eins zwei Switch“.
  • Ein/e TN übernimmt das Kommando. Alle anderen warten aufmerksam auf das Kommando.
  • Niemand wird bestimmt und jede/r Teilnehmende kann sich jederzeit dazu entscheiden, das Kommando „Switch“ zu übernehmen.
  • “Switch“ bedeutet den Stab links weiterzugeben, „Swotch“ bedeutet wiederum, den Stab rechts weiterzugeben.

Material

  • Holz oder Kunststoffstäbchen mit einer ungefähren Länge von einem Meter

Quellen & Querverweise