Stühle-Spiel | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Stühle-Spiel

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Kooperative Abenteuerübungen
  • Rätsel/Kniffel
  • Reflexionsübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Barrieren abbauen
  • Eskalation
  • Führung lernen/übernehmen
  • Gruppenkommunikation
  • Interaktion/Kommunikation
  • Komfortzone verlassen
  • Konfliktbearbeitung
  • Kooperation
  • Reflexion
  • Selbsterfahrung
  • Sichtbarmachen von Rangdynamiken
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
  • Themenbearbeitung
  • Umgang mit Handicaps
  • Verantwortung übernehmen
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Drei Gruppen bekommen drei gegensätzliche Aufgaben gestellt, was sie mit den Stühlen im Raum tun sollen, um so Konflikte und Probleme zu simulieren.

  1. Die Teilnehmenden werden in drei Gruppen eingeteilt.
  2. Jede Kleingruppe bekommt auf einem Zettel eine eigene Aufgabe gestellt:

Gruppe 1: Tragt alle Stühle des Raums so schnell wie möglich vor die Tür.

Gruppe 2: Stellt alle Stühle des Raums so schnell wie möglich in einem Kreis auf.

Gruppe 3: Tragt alle Stühle des Raums so schnell wie möglich zum Fenster.

3. Die Teilnehmenden haben nun 15 Minuten Zeit, diese Aufgabe schweigend durchzuführen.