Stell dich vor! | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Stell dich vor!

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Kennenlernübungen
  • Kreativspiele

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Diversität wertschätzen
  • Kennenlernen
  • Kreativität ermöglichen/fördern
  • Selbsterfahrung
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Jede/r TN erhält Stift und Block und schreibt vertikal und in Blockschrift seinen Vornamen auf. Nun sollen die TN zu jedem Buchstaben etwas (ein Wort/ein Satz/eine Eigenschaft/eine Aktivität/…) schreiben, das sie selbst beschreibt. Wenn alle fertig sind, werden die Ergebnisse präsentiert und die TN stellen sich dadurch vor.

Eine Beispiel:

  • H – Hundebesitzerin
  • E – Eigentlich immer fröhlich
  • L – Liebe geht durch den Magen!
  • G – Gerne draußen
  • A – Alleskönnerin

Die Blockzettel können anschließend im Seminarraum an die Wand gehängt werden.

Alternative Anleitung

  • Wenn die Übung länger dauern und ausführlicher sein soll, können auch die Nachnamen hinzugefügt werden.
  • Wenn sich die Gruppe schon ein bisschen besser kennt, können -um das Teamgefühl zu stärken – anstatt der Buchstaben des eigenen Namens, der Namen eines/r anderen TN aufgeschrieben werden. Anschließend stellen sich die TN gegenseitig vor.

Material

  • Stifte
  • Papier

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6. Auflage, S.34