Methodarium:
Steinchen, Steinchen, du musst wandern!
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- kurz (0 bis 20 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Energizer/Aktivierungsübung
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Aktivierung
- Konzentration steigern
- Kooperation
Kennst du schon unser vielseitiges
Aus- und Weiterbildungsangebot?
Zu unseren Aus- & WeiterbildungenAblauf der Methode
Anleitung
Die TN stehen alle im Kreis und haben die Hände hinter dem Rücken verschränkt, während eine/r von ihnen in der Mitte steht. Ein/e TN hat einen kleinen Stein (oder ähnliches) in der Hand und gibt diesen im Kreis weiter. Der/die TN in der Mitte soll allerdings nicht mitbekommen, wo sich der Stein gerade befindet. Nennt er/sie aber einen Namen, so muss die genannte Person die Hände herzeigen. Hatte sie den Stein in der Hand, so kommt diese Person als nächste in die Mitte und muss weiterraten.
Material
einen kleinen Stein (bzw. Ball)
Quellen & Querverweise
Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6. Auflage, S. 103