Methodarium:
Spontankonzert
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- kurz (0 bis 20 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Energizer/Aktivierungsübung
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Aktivierung
- Interaktion/Kommunikation
- Konzentration steigern
- Kooperation
Kennst du schon unser vielseitiges
Aus- und Weiterbildungsangebot?
Zu unseren Aus- & WeiterbildungenAblauf der Methode
Anleitung
Ein Orchester kommt zu spät zu einem Auftritt. Die Teilnehmenden überbrücken die Stille bis zum Auftritt um die Zuschauenden nicht zu verärgern. Hierzu stellen sich alle in einen Kreis.
Die anleitende Person startet mit einer Bewegung, die ein Geräusch verursacht. Dies wird von TN zu TN weitergegeben, so dass immer mehr mitmachen. In der nächsten Runde wird das Geräusch ersetzt durch ein Zweites,
ein Drittes, usw. Dadurch entsteht ein rhythmisches „Konzert“.
Beispiel für Geräuschkulisse:
- 1. Runde: Handflächen aneinander reiben
- 2. Runde: Finger schnipsen
- 3. Runde Auf Beine trommeln
- 4. Runde: Finger schnipsen
- 5. Runde: Handflächen aneinander reiben
- 6. Runde: Stille
Alternative Anleitung
Dürreperiode (Geräuschkulisse als Sommerregen)
Quellen & Querverweise
Internet: „Regen Energizer“