Methodarium:

Sortierbalken

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung
  • Kennenlernübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Aktivierung
  • Barrieren abbauen
  • Interaktion/Kommunikation
  • Kennenlernen
  • Komfortzone verlassen
  • Kooperation
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

  • Bitte alle auf den Balken stellen und das Gleichgewicht halten.
  • Ihr habt die Aufgabe euch in alphabetischer Reihenfolge betreffend eurer Vornahmen aufzustellen.
  • Ihr dürft euch dabei nur auf dem Balken bewegen und nicht den Boden berühren oder auf die Kisten steigen.
  • Wenn ihr beim Positionswechsel einen Fehler macht, dann müsst ihr wieder zurück und es erneut versuchen.
  • Es dürfen weiters keine zusätzlichen Hilfsmittel verwendet werden.
  • Wenn es keine Fragen mehr gibt, dann geht es los!

 

 

 

Alternative Anleitung

  • Andere Reihenfolge (z.B.: Schuhgröße, Geburtstag, Augenfarbe, …)
  • Gleiche Spielregeln, nur ohne zu sprechen.

Anmerkungen & Hinweise

Vorher körperliche Einschränkungen erfragen und auf Freiwilligkeitsprinzip und Stoppregel hinweisen.

Potentielle Gefahren

Beachten:

  • knick- bzw. bruchfeste Bretter und Kisten verwenden
  • umgebende Wiese nach Steinen etc. absuchen

Hinweis an Teilnehmer:

  • wackelige Konstruktion
  • Vorsicht beim Heruntersteigen bzw. –fallen
  • Finger beim Festhalten am Brett
    niemals unter das Brett geben

Material

  • 1 Brett pro 4 Teilnehmer,  Getränkekisten, Teppichfliesen (damit nichts verrutscht)
  • ebene Wiese (sonst Verletzungsgefahr)