Sesselbalance
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- kurz (0 bis 20 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Energizer/Aktivierungsübung
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Aktivierung
- Interaktion/Kommunikation
- Konzentration steigern
- Kooperation
Ablauf der Methode
Anleitung
Alle TN stehen im Kreis, jede/r hat einen Sessel vor sich. Jede Person nimmt die Lehne in eine Hand und kippt ihn so weit nach vorne, dass der Sessel balanciert. Nachdem alle so stehen, erklärt die anleitende Person die Aufgabe: Alle bewegen sich einmal um den Kreis herum, ohne dass ein Sessel auf den Boden fällt, jede/r darf aber nur eine Hand nutzen.
Wenn ein Sessel umkippt, oder die zweite Hand benutzt wird, gehen alle zurück zur Ausgangsposition. Dies wird wiederholt, bis eine Runde ohne Zwischenfall abgeschlossen ist.
Anmerkungen & Hinweise
Zur besseren Übersicht sollten alle TN die gleiche Hand benutzen, um besser zu erkennen wenn eine zweite Hand verwendet wird.
Bei kleineren Gruppen kann die Runde schon beim 1. oder 2. Versuch beendet sein. Hier wäre es gut wenn die Abstände zwischen den Sesseln vergrößert werden.
Potentielle Gefahren
- Stolpergefahr
Material
- Sessel in Personenanzahl
Quellen & Querverweise
Internet: Energizer Balance Stühle