Regenrinnenstaffel | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Regenrinnenstaffel

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • mittel (21 bis 45 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Kooperative Abenteuerübungen
  • Kreativitätstechniken
  • Kreativspiele

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Ergebnissicherung
  • Führung lernen/übernehmen
  • Grenzen erkennen/überwinden
  • Gruppenkommunikation
  • Innovation
  • Interaktion/Kommunikation
  • Konfliktbearbeitung
  • Kooperation
  • Kreativität ermöglichen/fördern
  • Schonenden Umgang mit Ressourcen lernen
  • Sensibilisierung für Auftragsklärung
  • Sichtbarmachen von Rangdynamiken
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
  • Transfer
  • Verantwortung übernehmen
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Ein Ball muss mit Regenrinnen-Stücken unter wiederkehrender Einbindung aller Teilnehmenden über eine vorgegebene Strecke
transportiert werden.

Alternative Anleitung

  • Aufteilung in zwei Gruppen bei mehr als 10 Teilnehmern
  • Rohrstücke von 0,5m bei Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern
  • Zeitvorgabe

Anmerkungen & Hinweise

  • Der Ball darf nicht berührt werden
  • Jede Person berührt nur sein eigenes Rohrstück
  • Jedes Rohrstück muss regelmäßig in den Transport eingebunden werden
  • Fällt der Ball zu Boden, beginnt die Gruppe wieder vom Start

Material

  • Start-, Ziellinie (Seilstücke, Eimer)
  • Tischtennis-Ball
  • Regenrinnen-Stücke à 1m

Quellen & Querverweise

„Kooperations- oder Teambuildingspiele“ – www.evjugend-row.de