Planenwerfen
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
Dauer
Altersgruppen
Jahreszeiten
Lernräume
Kategorien
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
Ablauf der Methode
Anleitung
Je nach Gruppengrößen werden Kleingruppen von ca. 5-7 Personen gebildet. Eine Plane wird zwischen zwei Bäumen aufgespannt, vor der Plane in der Mitte steht ein Kübel. Die Plane wird an den herunterhängenden Enden, an denen Schnüre befestigt sind (ca. 40 cm Länge) von 2 Teilnehmern gehalten. Die anderen Teilnehmer müssen einen (Tennis-)Ball auf die Plane werfen und dieser muss in den Kübel fallen, d.h. die Halter:innen müssen geschickt manövrieren. Mindestens 5 Bälle sollten im Kübel landen, dann ist die Aufgabe erfüllt. Die Teilnehmer dürfen die Rollen (Werfende und Halter:innen tauschen).
Alternative Anleitung
Das Spiel kann entweder als Konkurrenzspiel (Gruppen gegeneinander) veranstaltet werden oder aber die Schwierigkeit wird innerhalb der Kleingruppe gesteigert, indem die Werfenden weiter nach hinten gehen müssen.
Anmerkungen & Hinweise
Falls es um Rollen innerhalb der Gruppe geht, kann man auch 2-3 Beobachter:innen auswählen, die die Gruppendynamik beobachten. –> Reflexion!
Potentielle Gefahren
- Frustration
- Abschussgefahr –> Bälle von unten werfen!
Material
Pro Kleingruppe:
- 2 Bäume
- 1 Plane (2m x 3m)
- 5 Tennisbälle