Methodarium:

Memory

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Inhaltsorientierte Methoden

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Konzentration steigern
  • Themenbearbeitung
  • Wiederholung
  • Wissensüberprüfung
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Jede/r TN schreibt 2 zusammengehörige Begriffe des gelernten Inhalts auf 2 Memory-Kärtchen (Zettel, Moderationskärtchen, …). Die Kärtchen aller TN werden dann verdeckt auf den Boden/Tisch gelegt und gemischt. Der Reihe nach deckt ein/e TN nach dem/der anderen nun ein Kärtchen auf und versucht, den dazugehörigen Begriff aufzudecken. Bei Erfolg, darf sich der/die TN das Kartenpaar nehmen und kommt gleich nochmal dran. Sollten die aufgedeckten Kärtchen nicht zusammenpassen, werden die Kärtchen wieder umgedreht und der/die nächste TN kommt an die Reihe. Wer am Schluss die meisten Karten hat, hat gewonnen.

Anmerkungen & Hinweise

Je nachdem wie groß die Gruppe ist, macht es eventuell Sinn, wenn jede/r TN mehrere zusammengehörige Begriffe aufschreibt.

Material

  •  emory-Kärtchen (Moderationskärtchen, Zettel, …)
  • Stifte

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6. Auflage, S. 124