Lego WG
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- mittel (21 bis 45 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Heart Opener
- Kennenlernübungen
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Barrieren abbauen
- Diversität wertschätzen
- Interaktion/Kommunikation
- Kennenlernen
- Selbstvertrauen entwickeln/stärken
- Teamgefühl entwickeln/stärken
Ablauf der Methode
Anleitung
Die Lego – WG ist eine gestalterische Möglichkeit um sich Spielregeln für eine gemeinsame Zeit auszumachen.
Man benötigt zahlreiche Legosteine. Dann werden die TeilnehmerInnen gebeten für sich ein Zimmer zu gestalten, mit der Aufforderung sich zu überlegen was denn passieren müsste, dass man sich im Rahmen unserer gemeinsamen Zeit „in sein Zimmer zurückziehen würde“. Also welche Werte sind einem persönlich so wichtig, dass sie von anderen im Sinne einer schönen gemeinsamen Zeit nicht verletzt werden sollten, weil man damit diese Person verletzen würde, bzw. dafür sorgen würde dass sich jemand unwohl fühlt.
Dann erzählen die Teilnehmer/innen was ihnen persönlich wichtig ist – dann werden die Zimmer zu einer WG aneinander gebaut und irgendwo sichtbar platziert für den Rest des Seminars. Wenn gewünscht können die WG Regeln auch noch aufgeschrieben werden und irgendwo sichtbar für alle aufgehängt werden.
Material
- Lego in entsprechender Menge
Quellen & Querverweise
- Diese Übung wurde von Mag. Jennifer Frank-Schagerl der Lehrgangsleiterin beim NEVEREST für Erlebnispädagogik und Outoor-Training kreiiert.