Methodarium:

Kreismassage

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)
  • Kleinkinder (2 bis 6 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Entspannungsübungen
  • Großgruppenübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Barrieren abbauen
  • Entspannung
  • Komfortzone verlassen
  • Selbsterfahrung
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die TN stellen sich im Kreis auf und drehen sich dann so, dass sie jeweils die Hände auf die Schultern des Vordermanns bzw. der Vorderfrau legen können. Dann massieren sich die TN gegenseitig die Schultern, den Nacken und den Rücken, ohne dabei zu reden.

Potentielle Gefahren

Für einige TN könnte der starke Körperkontakt zu fremden Leuten unangenehm sein. Diese Übung sollte also nicht unbedingt als Startübung eingesetzt werden, sondern eher dann, wenn sich die Gruppe schon etwas besser kennt. Und auch dann gilt natürlich die Stopp-Regel und das Freiwilligkeitsprinzip.

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6.Auflage, S.84.