Methodarium:

Kontaktpunkte

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)
  • Kleinkinder (2 bis 6 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Barrieren abbauen
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die gesamte Gruppe bekommt von der Spielleitung der Reihe nach immer schwierigere Aufgaben gestellt. Etwa, dass die gesamte Gruppe beispielsweise nur auf 10 Beinen, 7 Händen und 4 Knien stehen darf

Der Reihe nach werden die Gliedmaßen immer weniger und die TeilnehmerInnen müssen immer näher zusammenrücken und sich besser koordinieren um die Aufgaben gemeinsam lösen zu können.

Die Anzahl der Gliedmaßen die den Boden berühren dürfen hängt natürlich von der Gruppengröße ab. Je nach Gruppengröße startet man daher am Anfang etwas großzügiger und schaut wie weit die Gruppe gemeinsam kommt.

Alternative Anleitung

Es ist möglich größere Gruppen auf Subgruppen zu verteilen und diese gegeneinander antreten zu lassen.

Potentielle Gefahren

  • Die TeilnehmerInnen kommen sich hierbei relativ nahe. Dies ist in manchen Kontexten möglicherweise unpassend oder zu persönlich.