Methodarium:

Körperknobeln

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Aktivierung
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Aus der Gesamtgruppe werden 2 Subteams gebildet. Die beiden Subteams müssen sich analog dem allseits bekannten Spiel Schere-Stein-Papier auf eine der drei Figuren einigen. Danach stellen sich die beiden Teams in Reihen gegenüber auf. Der/die Spielleiter/in zählt von 3 an rückwärts und bei „0“ imitieren beide Seiten die Figur, auf die sie sich vorher geeinigt haben.

Figuren:

  • Tiger – Die Spieler/innen formen die Hände zu Krallen und brüllen wie ein Tiger
  • Samurai – Die Spieler/innen formen mit den Händen ein Schwert und schreien laut „Hah!“
  • Oma – Die Spieler/innen stützen sich mit einer Hand auf einen imaginären Gehstock ab und schimpfen „Dududududu!“

Die Regeln:

  • Samurai erlegt den Löwen
  • Tiger frisst die Oma
  • Oma beschimpft den Samurai

Anmerkungen & Hinweise

Es hat sich bewährt auf 3 gewonnene Runden zu spielen und die alle Figuren vorab vorzuzeigen und mit allen gemeinsam durchzuführen.