Methodarium:

Funki Funki

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung
  • Kennenlernübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Kennenlernen
  • Konzentration steigern
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die TN sitzen im Kreis und überlegen sich alle lustige Spitznamen für sich selbst. Danach stellt jede/r der Gruppe seinen „Funknamen“ vor. Die restlichen TN müssen sich nun sowohl den eigenen als auch die anderen Namen sehr gut merken. Ein/e TN beginnt zu blinken/funken, indem er/sie die Hände rechts und links an den Kopf hebt, mit den Daumen die Schläfen berührt und mit den Händen einer anderen Person zuwinkt. Die beiden TN, die neben der blinkenden Person sitzen, müssen jeweils mit der Hand, welche näher am Blinker ist, mitblinken. Der Hauptblinker sagt nun: „Funki, Funki, (eigener Spitzname) zu Funki, Funki (Spitzname der angeblinkten Person)“. Die angeblinkte Person und deren Sitznachbar/innen müssen nun reagieren und weiterblinken.

Alternative Anleitung

Dieses Spiel kann auch zum Kennenlernen eingesetzt werden, indem nicht mit Spitznamen, sondern mit den richtigen Vornamen gespielt wird.

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6.Auflage, S.104