Feuer!
Metainfos zur Methode
Gruppengröße
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Großgruppe (32+ Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Dauer
- kurz (0 bis 20 Minuten)
Altersgruppen
- Erwachsene (32+ Jahre)
- Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
- Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
- Kinder (7 bis 12 Jahre)
Jahreszeiten
- Frühling
- Herbst
- Sommer
- Winter
Lernräume
- Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
- Großgruppe (32+ Personen)
- Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
- Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)
Kategorien
- Energizer/Aktivierungsübung
- Großgruppenübungen
- Inhaltsorientierte Methoden
Ziele der Methode
Diese Methode verfolgt folgende Ziele:
- Aktivierung
- Themenbearbeitung
- Wiederholung
- Wissensüberprüfung
Ablauf der Methode
Anleitung
Die TN sitzen im Kreis, der/die Trainer/in steht in der Mitte nennt ein Element (Erde, Wasser, Luft) und zeigt auf eine/n TN. Diese/r muss nun schnell ein Tier nennen, welches in dem genannten Element lebt, während der/die Trainer/in bis zehn zählt. Schafft der/die TN es, so zeigt der/die Trainer/in auf eine/n andere/n TN. Das geht solange, bis ein/e TN es nicht schafft, innerhalb von zehn Sekunden ein richtiges Tier zu nennen. Sobald das passiert, schreit der/die Trainer/in „Feuer!“ und alle TN müssen schnell Platz wechseln. Währenddessen versucht auch der/die Trainer/in einen Platz zu ergattern. Wer keinen Platz mehr bekommt, muss als nächste/r in die Mitte.
Alternative Anleitung
Mit dieser Übung können auch Seminarinhalte wiederholt werden, indem statt den Elementen Kategorien genannt werden, denen die TN gelernte Begriffe zuordnen müssen.
Quellen & Querverweise
Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6.Auflage, S.146