Ebbe und Flut | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Ebbe und Flut

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)
  • Kleinkinder (2 bis 6 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Große Gruppe (17 bis 32 Personen)
  • Großgruppe (32+ Personen)
  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Energizer/Aktivierungsübung
  • Großgruppenübungen
  • Improtheater
  • Kreativspiele
  • Storytelling

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Aktivierung
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Der/die Trainer/in erzählt eine kurze Geschichte zum Thema „Meer“ während die TN die Schauspieler sind und die Handlung der Geschichte spielen. Beispielsweise müssen sie also Wasserball spielen, Rettungsschwimmer darstellen, sich gegenseitig mit Wasser anspritzen, schnorcheln, auf einen Krebs steigen,… etc. Während der Geschichte nennt der/die Trainer/in immer wieder die Worte „Ebbe“ und „Flut“. Bei „Ebbe“ müssen die TN so schnell wie möglich auf den Boden fallen und „am Strand liegen“. Bei Flut müssen die TN so schnell wie möglich „aus dem Wasser“ (z.B. auf Sesseln steigen). Der/die langsamste wird zum/r nächsten Spielleiter/in und muss die Geschichte weitererzählen.

Alternative Anleitung

Funktioniert natürlich mit jeglichem anderen Thema auch.

Material

evtl. Sesseln

Quellen & Querverweise

Gudrun F. Wallenwein: Spiele: Der Punkt auf dem i. 6. Auflage, S.71