Das Hexenhaus | NEVEREST Lifelong Learning
Methodarium:

Das Hexenhaus

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Kooperative Abenteuerübungen
  • Kreativitätstechniken
  • Kreativspiele
  • Storytelling

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Führung lernen/übernehmen
  • Interaktion/Kommunikation
  • Konfliktbearbeitung
  • Konzentration steigern
  • Kooperation
  • Sensibilisierung für Auftragsklärung
  • Sichtbarmachen von Rangdynamiken
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
  • Umgang mit Handicaps
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Die Gruppe steht vor dem Problem , sich in der Form vom Hexenhaus aufzustellen. Dazu erhalten die Teilnehmenden ein langes Seil, welches alle Personen von Anfang bis Ende des Spiels mit einem fixen Platz am Seil  berühren sollen.

Das Haus muss wie bei der Bleistiftaufgabe – von einem Eckpunkt aus beginnen und in einer durchgehenden Linie erbaut werden. Die Teilnehmenden bekommen die Zeit vorab zu planen und das Vorgehen zu durchdenken.

Alternative Anleitung

Eine Hälfte der Gruppe ist blind und sobald eine Person das Haus „betritt“ darf sie nicht mehr sprechen.

Anmerkungen & Hinweise

  • Klare Vorgaben vom Teamleiter bzw. von der Teamleiterin
  • Reflexionsübung danach und wenn nötig zwischendrin einplanen

Material

ein langes Seil

Quellen & Querverweise

Kooperative Abenteuerspiele 2