Teambuilding Übung Blinde Geometrie
Methodarium:

Blinde Geometrie

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Kooperative Abenteuerübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Interaktion/Kommunikation
  • Kooperation
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

Beim Spiel „Blinde Geometrie“ müssen alle Spieler sich die Augen verbinden. Die beiden Enden des Seils werden zusammengebunden. Anschließend halten sich die Teilnehmer mit beiden Händen am Seil fest. Nun erhalten sie von der Spielleitung die Anweisung, das Seil am Boden in eine geometrische Form, beispielsweise ein Quadrat, einen Kreis, ein gleichseitiges Dreieck etc. zu bringen. Wenn die Gruppe meint, dass das ausgelegte Seil die Form hat, nehmen sie ihre Augenbinden ab. Ist die Form zu erkennen?

Alternative Anleitung

Die Teilnehmer haben offene Augen, dürfen allerdings nicht sprechen.

Anmerkungen & Hinweise

Mit dieser Übung soll die verbale und nonverbale Kommunikation gefördert werden. Gruppendynamische Prozesse können beobachtet werden.

Potentielle Gefahren

Stolpern, Zusammenstoßen.

Material

  • Seil
  • optional Augenbinden