Teamübung Berühmte Leute Wer bin Ich
Methodarium:

Berühmte Leute

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • kurz (0 bis 20 Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer
  • Winter

Lernräume

  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Diskussionsübungen
  • Rollenspiele/Planspiele

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Barrieren abbauen
  • Interaktion/Kommunikation
  • Kennenlernen
  • Teamgefühl entwickeln/stärken
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

  • Der Betreuer hat einige Karten oder Post-Its mit Namen von Berühmtheiten oder anderen Lebewesen darauf geschrieben. Es können reale Persönlichkeiten sein (wie z.B. Madonna), fiktive Persönlichkeiten (z.B. Spiderman) oder andere Lebewesen (z.B. Tiere). Mit einem Klebeband befestigt der Teamleiter jeweils eine Karte auf dem Rücken des Teilnehmer. Jede Teilnehmende muss danach herum gehen und den Gruppenmitliedern Fragen stellen, die mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten sind, um herauszufinden wer er ist.
  • Derjenigen, die es geschafft haben, dürfen sich den Zettel an der Brust befestigen und den anderen helfen.
  • Es darf ein Teilnehmer nicht zweimal hintereinander gefragt werden, sondern immer abwechselnd.

Alternative Anleitung

Die Übung kann auch mit Dingen oder nur mit Tieren gespielt werden. Außerdem kann sie nonverbal durchgeführt werden

Anmerkungen & Hinweise

Die Übung ist ein Warming up und soll die Kommunkikationsfähigkeit begünstigen.

Potentielle Gefahren

Die Gruppenteilnehmer könnten den Charakter nicht erkennen.

Material

  • Post-Its oder Papier mit Klebeband

Quellen & Querverweise

  • Annette Reiners; Praktische Erlebnispädagogik 1; Bewährte Sammlung motivierender Interaktionsspiele – Band 1; Augsburg; 2019; Ziel – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH; 10. Auflage