Teambuilding Methode Barfuß Bad
Methodarium:

Barfuß Bad

Metainfos zur Methode

Gruppengröße

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Dauer

  • lang (45+ Minuten)

Altersgruppen

  • Erwachsene (32+ Jahre)
  • Jugendliche (13 bis 18 Jahre)
  • Junge Erwachsene (19 bis 32 Jahre)
  • Kinder (7 bis 12 Jahre)
  • Kleinkinder (2 bis 6 Jahre)

Jahreszeiten

  • Frühling
  • Herbst
  • Sommer

Lernräume

  • Kleingruppe (2 bis 6 Personen)
  • Mittlere Gruppe (7 bis 16 Personen)

Kategorien

  • Entspannungsübungen
  • Kooperative Abenteuerübungen

Ziele der Methode

Diese Methode verfolgt folgende Ziele:

  • Achtsamkeit üben/lernen
  • Entspannung
  • Interaktion/Kommunikation
  • Kreativität ermöglichen/fördern
Kennst du schon unser vielseitiges Aus- und Weiterbildungs­angebot?
Zu unseren Aus- & Weiterbildungen

Ablauf der Methode

Anleitung

  • Fußbäder sollen auf einer vorgegebenen Fläche, jedes Bad/Form einzeln gebaut werden
  • Team zu 2 Teilnehmer zusammenstellen lassen, Teilnehmer wählen selbst
  • Beobachtung, ob sich Teams untereinander (von selbst) abstimmen – was wer sammelt bzgl. Konstruktion (Bauform)
  • Teams sammeln die Materialen in der Umgebung – Zeitbeschränkung: 20min
  • Teams bauen das Fußbad – Zeitbeschränkung: 20min
  • Kurze Pause und weitere Schritte erklären
  • Teammitglieder führen sich nun gegenseitig, nacheinander über die einzelnen Fußbäder, freie Wahl der Reihenfolge und ob mit geschlossenen Augen (Überraschungseffekt, (er)Fühlen des Untergrunds,..) oder mit offenen Augen (Achtsamkeit, Massageeffekt,…)
  • nach dem letzten Fußbad, umgehend Schuhe anziehen um den Unterschied zu spüren – danach gerne wieder Barfuß

Alternative Anleitung

  • Bereitstellen der Materalien, sollte in der Umgebung nichts „passendes“ gefunden werden können.

Mögiche Anmoderation

  • Frage an die Teilnehmer für die freiwillige Teilnahme und Stopp-Regel

Anmerkungen & Hinweise

Allgemeine Reflexion:

  • Reflexion über die Kommunikation und Abstimmung vor dem Sammeln und Bauen
  • Was für wurde gesammelt wurden idente Materialien gesammelt?
  • Art der Bauweisen/-formen, wie zB. Quadrate, Kreise, Dreiecke bzw. viele idente Bauformen?
  • Wie wurden die Fußbäder begangen – verbundene Augen, führen lassen, alleine mit offenen oder geschlossenen Augen

Ziele:

  • Kommunikation und Abstimmung
  • Gruppen/Teamarbeit
  • Achtsamkeit
  • Stressreduktion
  • Vertrauen
  • Kreativität

Potentielle Gefahren

  • Bei spitzeren Gegenständen wie Steinen oder Bockerl könnte es ein unangenehmer Druck sein. Keine gefährlichen Gegenstände Sammeln lassen.

Material

  • Unterschiedliche Naturmaterialen aus der Umgebung wie zB. Steine, Bockerl, Rinde, Gras, Äste, Moos, Erde, usw.
  • Evtl. ein Behältnis/Beutel für den Transport der Materialien