Online Weihnachtsfeier
Jedes Jahr ist besonders, und dieses Jahr erst recht. Gemeinsam als Team hat man viel geschafft und das Schiff durch unsichere Zeiten gesegelt. Das darf gefeiert werden. Eine fröhliche Weihnachtsfeier ist auch online möglich. Gemeinsames Feiern stärkt den Teamzusammenhalt und auf das jährliche weihnachtliche Event sollten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht verzichten müssen. Die Weihnachtsfeier wird unvergessen bleiben und das Weihnachtsgefühl auch durch die virtuelle Welt verbreiten. Weiters bringt die Online-Weihnachtsfeier Freude, positive Gefühle und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. So kann nach einer langen Zeit voller Distanz der Teamgeist gestärkt werden.
Factboxes Online Weihnachtsfeier
So profitieren die Teilnehmenden persönlich von der Online Weihnachtsfeier:
- Trotz großer Distanzen kann man als Team vereint feiern
- Ein gemeinsames und einmaliges Erlebnis stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl
- Mit Kollegen Spaß haben, auch von zu Hause aus
So profitiert das Unternehmen von der Online Weihnachtsfeier:
- Den organisatorischen Aufwand übernehmen wir für Sie
- Die Online Weihnachtsfeier kann auch gleichzeitig als Teambuildingmaßnahme genutzt werden
- So hat man die Chance, den Mitarbeitenden trotz Pandemiezeit ein entspanntes Weihnachtsfest anzubieten
Wer profitiert besonders von der Online Weihnachtsfeier?
- Teams von 6 bis etwa 20 Personen, welche die Weihnachtsfeier auch heuer nicht ausfallen lassen möchten und erleben wollen wie viel Spaß, Freude und Weihnachtsstimmung virtuell möglich ist
- Die Online Weihnachtsfeier ist nicht nur für Firmenteams geeignet; auch Vereine, Freundeskreise oder Studiendepartments sind herzlich willkommen im virtuellen Weihnachts-Raum!
Was beinhaltet die Online Weihnachtsfeier?
- Gezielte, kurze und moderierte Weihnachts-Teamaufgaben
- Weihnachtsstimmung, die den Teamgeist stärkt
- Klassische Weihnachtsfeier-Programmpunkte nach Wunsch
- Individuell auf euer Team abgestimmtes Programm
- Positive gemeinsame X-MAS Erlebnisse
- Zeit für Reflexion, Besinnung und Anstoßen auf das vergangene Jahr
Qualitätsmerkmale
Wie läuft die Online Weihnachtsfeier ab?
Wir treffen einander zur ausgemachten Zeit im virtuellen Raum und verbringen 3 Stunden gemeinsam. Von uns gibt es bereits im Vorfeld Informationen, was die jeweiligen Teammitglieder für die Feier vorbereiten können.
Welche Aufgaben für Ihr jeweiliges Unternehmen passend sind, entscheiden wir gemeinsam im Vorgespräch, denn jedes Team ist individuell und wird von uns maßgeschneidert betreut.
Von der weihnachtlichen Dekoration des Bildschirmausschnittes, bis hin zum gemeinsamen Essen vor den Bildschirmen, der Zubereitung eines X-Mas-Punschs oder weihnachtlichen Verkleidungsideen ist vieles möglich.
So treffen wir einander schon weihnachtlich eingestimmt und sind bereit für fröhliche Teamaufgaben. Hier kann man wählen aus einer bunten Palette an moderierten Weihnachtsaufgaben, bei denen der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen. „Von der Team-Weihnachtsgeschichte“ über „das Büro Jingle-Bells“ bis hin zum „Firmen-Krippenspiel“. Auch Weihnachts-Quizze sind möglich mit Fragen zu den Mitarbeitern. So stehen die Teammitglieder selbst im Zentrum und ein näheres Kennenlernen kann ermöglicht und vertieft werden.
Selbstverständlich planen wir eure gewünschten fixen Programmpunkte mit ein. Ansprachen, musikalische Einlagen, vorbereitete Weihnachtsgedichte; das alles hat Platz und rundet die Online Weihnachtsfeier ab.
Nach dem moderierten Teil kann gerne noch eine mögliche virtuelle Party des Teams oder ein gemütlicher Ausklang stattfinden.
Wie wäre es mit einer virtuellen Lebkuchen-Challenge!
Bei dieser Weihnachtslebkuchen-Challenge entscheidet ihr als Team wie groß, bunt und umfangreich eure individuelle Lebkuchenwelt werden soll. Passionierte „Nicht-Bäcker“ können in dieser Challenge ebenfalls gut Stand halten, denn auch die Spannung kommt dabei nicht zu kurz. Bei einem Weihnachts-Quiz könnt ihr euch gegenseitig herausfordern. Im Vordergrund stehen die Freude, das gemeinsame Erschaffen, die Weihnachtsstimmung, gemeinsames Punsch-Trinken vor den Bildschirmen und die Zeit für das Team. Weihnachten ist schließlich nur einmal im Jahr und nach einem Screenshot zur Erinnerung an die Lebkuchenwelt 2022 darf sie mit viel Genuss vernascht werden. Die gemeinsame Freude jedoch, die darf noch weit ins neue Jahr wirken.
Wer moderiert die Online Weihnachtsfeier?
Unsere Moderatoren sind ausgebildete Teambuildingspezialisten, die in der Lage sind zu motivieren, wenn nötig zu kalmieren und auch zu reflektieren. Die Teamaufgaben werden spannend und der Zielgruppe angemessen anmoderiert, begleitet und Ergebnisse gesichert, sodass die Weihnachtsfeier auch einen nachhaltigen Nutzen für das Team hat. Unsere Trainer sind rhetorisch geschult, ausgebildete Trainer in der Erwachsenenbildung und in der Lage, die persönlichen Wünsche des Teams zu respektieren und das Programm darauf abzustimmen. Selbstverständlich habt ihr die Möglichkeit euch vor der Weihnachtsfeier mit der jeweiligen Trainerin, dem jeweiligen Trainer abzustimmen und eure Rahmenbedingungen abzustecken.
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für Seminare, Workshops oder Programme von NEVEREST? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Rufen Sie uns unter +43 2732 21009-99 an oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at. Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne!
Oft gestellte Fragen
- Wo finden die Seminare statt bzw. wer organisiert den Veranstaltungsort der Trainings?
Hier sind wir flexibel und reagieren auf Ihre Wünsche. Viele HR-Abteilungen organisieren sich gerne Räumlichkeiten, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, selbst. Gerne können aber auch wir die Organisation der Seminarräume übernehmen oder Tipps geben, welche Locations für diverse Seminarzwecke besonders geeignet sind. Gemeinsam im Gespräch finden wir hier sicher die besten Lösungen für gelungene Trainingsmaßnahmen.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen ins Haus oder organisieren Onlinesettings sowie hybride Schulungsmaßnahmen.
- Wo finden die Lehrlingstrainings statt?
Gerne unterstützt NEVEREST Sie bei der Organisation der Seminarräume. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir in vielen Regionen Seminarräumlichkeiten für Ihr Lehrlingstraining empfehlen. Es können auch firmeninterne Räumlichkeiten genutzt werden – unsere Trainerinnen und Trainer kommen gerne zu Ihnen ins Haus. Auch können einige Lehrlingstrainings in online oder hybrider Variante durchgeführt werden.
- Wie wird mit sensiblen Firmendaten und firmeninterner Information im Zuge der Trainings umgegangen?
Grundsätzlich unterliegen auch wir und unsere Trainerinnen und Trainer der DSGVO. Manche Trainings funktionieren aber nur, wenn auch über interne Problemstellungen, Informationen und Situationen im Trainingssetting gesprochen werden kann. Auch verlangen gewisse Rollenspiele/Praxisübungen diverse Firmenunterlagen (z.B.: Produktbeschreibungen, Prozessbeschreibungen, etc.) damit der Workshop unternehmensorientiert und praxisnah gestaltet werden kann. Wir können garantieren, dass unsere Trainerinnen und Trainer alle Informationen vertraulich behandeln. Wir unterzeichnen zu Ihrer Sicherheit auch gerne Vertrauensklauseln zur Verschwiegenheit. Im Zuge der Vorgespräche kann dies offen mit uns besprochen werden, um etwaige Unsicherheiten auszumerzen und mit einem sicheren Gefühl in die Schulungsmaßnahmen zu gehen.
- Wie wird mit der aktuellen Corona Situation umgegangen und was passiert im Falle einer Infektion von Teilnehmenden?
Auch für uns als Seminarveranstalter ist die Gesundheit aller Teilnehmenden das höchste Gut. Die aktuellen gesetzlichen Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Im Falle positiv vorliegender Covid Tests können wir in Absprache mit Ihnen und dank der Flexibilität unserer Expertinnen und Experten trotzdem für eine adäquate Durchführung der Trainings sorgen. Damit die Gesundheit nicht gefährdet wird, bieten wir je nach Methodik und im Rahmen der inhaltlichen Komponente, rasch umsetzbare Lösungen an. Durch unsere Bandbreite an Lernformaten können wir die Trainings von Präsenz, rasch in eine online oder hybride Form umwandeln. Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
- Wie hoch sind die Kosten der Lehrlingstrainings
Genau so individuell wie unsere Lehrlingstrainings gestalten sich auch unsere Preise. Gerne erstellen wir ein individuell für Sie gefertigtes Angebot entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Wünsche. Nehmen Sie hier gerne mit uns Kontakt auf. Rufen Sie uns an unter +43 2732 21009-99 oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at.
Durch Fördermöglichkeiten der Österreichischen Wirtschaftskammer für Lehrlingsangebote erhalten Sie ein hochwertiges Training durch geringe Investitionen. Die Maßnahmen sind teilweise sogar bis zu 100% gefördert. Wir beraten Sie gerne.
- Wie funktioniert die Organisation von Lehrlingstrainings?
Die NEVEREST Lifelong Learning GmbH unterstützt Sie bei Ihren Weiterbildungsmaßnahmen auf jedem Schritt um Ihren Aufwand mit den Lehrlingstrainings so gering wie möglich zu halten. Hier erfahren Sie wie wir arbeiten. Bei unseren Lehrlingstrainings begleiten wir Sie nicht nur bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Maßnahme sondern unterstützen Sie zusätzlich bei der Förderabwicklung. So erhalten Sie ein hochwertiges Lehrlingstraining zu sehr geringen Kosten. Wir sind Ihr verlässlicher Partner und nehmen Ihnen so viel Bürokratie wie möglich ab, damit Sie sich auf andere Tätigkeiten konzentrieren können.
- Welches Profil haben die Trainerinnen und Trainer in den Business Seminaren?
Unsere Trainer:innen, Expert:innen und Consultants verfügen über hohe fachliche, soziale, didaktische und methodische Kompetenzen mit entsprechender praktischer Erfahrung. Sie agieren praxisnah und vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an unsere Kundinnen und Kunden. Durch laufende Weiterbildung wird der Wissensstand gewährleistet und dadurch Qualität garantiert. Sie finden auf unserer Website die Profile unserer Trainerinnen und Trainer bzw. inkludiert das für Ihr Unternehmen erstellte Angebot eine ausführliche Vorstellung der von uns empfohlenen Lehrenden für Ihre Maßnahme. Gerne können wir für Sie auch ein Kennenlerngespräch zwischen Ihnen und den einzelnen Trainerinnen und Trainern vereinbaren.
Durch unser großes und vielseitiges Trainingsteam finden wir bestimmt die Trainingsperson die besonders gut zu Ihrem Thema, Ihrer Unternehmensenergie und Ihren Zielvorstellungen passt.
- Was sind die Seminarinhalte bei Lehrlingstrainings?
Wir passen unsere Seminarinhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele an. Je nach Vorkenntnisse, Branche, Erfahrungen und Arbeitsbereich können Sie und Ihre Lehrlinge so bestmöglich von unseren Seminaren profitieren. Gerne berücksichtigen wir dabei Ihre individuellen Wünsche bezüglich der Seminarinhalte und Seminargestaltung um Ihr Unternehmen bestmöglich in der Förderung der Nachwuchskräfte zu unterstützen.
Das Kursangebot für Lehrlinge reicht von Basiskompetenztrainings, über Persönlichkeitstrainings, Teamtrainings bis hin zur Unterstützung der Lernkompetenzen und Schulungen in Richtung Nachhaltigkeit, CSR, Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit.
- In welcher Höhe belaufen sich die Kosten für ein B2B Seminar?
Bei unseren Seminaren und Lehrgängen gibt es keine einheitlichen Pauschalbeträge. Da wir unsere Schulungsmaßnahmen individuell auf Ihren Bedarf zuschneiden, variieren auch die Kosten je nach Aufwand, Anzahl der Trainerinnen und Trainer oder Materialaufwand. Die Höhe der Trainingskosten wird jedenfalls in den Vorgesprächen bzw. auch im Angebot definiert und besprochen. Gerne können Sie uns Ihren finanziellen Rahmen/Ihr Budget mitteilen und wir stellen Ihnen Möglichkeiten in Form diverser Angebote vor.
- In welchem Format werden die Lehrlingstrainings angeboten?
Je nach thematischem Schwerpunkt und den Bedürfnissen Ihres Lehrlingstrainings bieten wir diese in unterschiedlichen Lernformaten. Egal ob klassisches Präsenztraining, Blended Learning Format oder auch reines e-Learning – wir ermöglichen Ihren Lehrlingen im passenden Rahmen neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam zu lernen.
- Gibt es Förderung für Lehrlingstrainings?
Unsere Lehrlingstrainings werden von der WKO mit bis zu 100% gefördert. So erhalten Sie hochwertige und didaktisch, sowie pädagogisch durchdachte Lehrlingstrainings bei denen die Kosten sehr gering sind. Wir unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt der Förderabwicklung, sodass der Zeitaufwand für Sie nur minimal ist.
- Gibt es eine Mindestteilnahmezahl bei Lehrlingstrainings?
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von und miteinander lernen können empfehlen wir eine Mindestteilnahmeanzahl von 6 Personen. So können Inhalte von den Lehrlingen gemeinsam in Kleingruppen erarbeitet werden und Ihre Nachwuchskräfte profitieren vom gegenseitigen Austausch. Gerne passen wir unsere Lehrlingstrainings aber auch an Ihre individuellen Gruppengrößen und Teilnehmendenzahlen an. Wir haben Erfahrung in der Arbeit mit nur zwei Lehrlingen bis hin zu Großgruppenveranstaltungen.