Lernen lernen für Lehrlinge
Lehrzeit ist Lernzeit. Doch viele Lehrlinge stellt das Lernen per se vor große Herausforderungen. Aufgrund unzureichender Lernstrategien und –methoden kommt das Gehirn einfach nicht auf Touren und neues Wissen wird nicht richtig abgespeichert. Führt das zu Misserfolgen, kommt oft noch große Prüfungsangst dazu. In unseren Seminaren erarbeiten wir mit Ihren Lehrlingen individuelle Lernstrategien und vermitteln neue Freude am Lernen. Praktische Methoden und Techniken für das Lernen im Allgemeinen und konkrete Übungen für die jeweiligen Anwendungsfälle stehen außerdem am Programm des Seminars zum Lernen lernen.
Wenn das Lernen weniger Kopfzerbrechen verursacht, sind wieder mehr Ressourcen für den Arbeitsalltag im Betrieb frei.
Factboxes Lernen lernen für Lehrlinge
Inhalte bei Lernen lernen für Lehrlinge
- Gehirne und wie sie funktionieren
- Lerntyp und Lernmuster analysieren
- Memotechniken erlernen und einen Gedächtnispalast bauen
- Wissen richtig speichern und abrufen können
- Lernstress – was war das nochmal?
Methoden bei Lernen lernen für Lehrlinge
- Erlebnis- und erfahrungsorientiertes Lernen
- Gruppendialog
- Erfahrungsaustausch
- Selbstreflexion
- Übungen
- Theorieinputs
- Weitere Methoden, die wir angepasst an Ihre Bedürfnisse auswählen
Ziele bei Lernen lernen für Lehrlinge
- Glaubenssätze aufbrechen und Offenheit zum Lernen entwickeln
- Lernstrategien kennen und anwenden lernen
- Interesse am Lernen entwickeln
- Den eigenen Lerntypen kennenlernen und dieses Wissen nutzen
Vorteile für Unternehmen durch Lernen lernen für Lehrlinge
- Sie erhalten durch dieses Seminar Lehrlinge, bzw. spätere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Interesse daran haben sich neues Wissen anzueignen
- Ihre Lehrlinge können durch die passenden Strategien Inhalte besser und schneller aufnehmen
- Ihre Lehrlinge können Ihre Einstellung zum Thema Lernen verändern und einen neuen Zugang zum Thema entwickeln
Qualitätsmerkmale
Schluss mit „Ich kann nicht lernen“
Die Kombination von Lehrlingen und Lernen ist oft geprägt von negativen Glaubenssätzen und schlimmen Erfahrungen aus der Schule. In diesem Seminar drücken wir den „Reset Knopf“ und zeigen auf, wie Lernen doch funktioniert. Mit neuen Techniken, speziell zugeschnitten auf die Generation Z, werden die Lehrlinge neu im Lernmodus gestartet. Hemmende Glaubenssätze und Muster werden aufgezeigt und bearbeitet. Eine neue Lernerfahrung darf entstehen.
Lernen im Unternehmen
Personalentwicklung und auch das Lernen im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. War früher Lernen nur im klassischen Trainingskontext gesehen, so wird auch die Selbstlehre ein immer größerer Teil der betrieblichen Weiterbildung. Es ist dabei entscheidend, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interesse an neuen Lerninhalten zeigen und sich diese auch selbst aneignen können. Unser Lehrlingstraining zum Thema „Lernen lernen“ vermittelt Ihren Nachwuchskräften die nötigen Kompetenzen, um neues Wissen auch in informellen Lernsituationen zu erwerben.
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für Seminare, Workshops oder Programme von NEVEREST?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Rufen Sie uns unter +43 2732 21009-99 an oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at.
Wir unterstützen Sie sehr gerne!
Oft gestellte Fragen
- Wo finden die Seminare statt bzw. wer organisiert den Veranstaltungsort der Trainings?
Hier sind wir flexibel und reagieren auf Ihre Wünsche. Viele HR-Abteilungen organisieren sich gerne Räumlichkeiten, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, selbst. Gerne können aber auch wir die Organisation der Seminarräume übernehmen oder Tipps geben, welche Locations für diverse Seminarzwecke besonders geeignet sind. Gemeinsam im Gespräch finden wir hier sicher die besten Lösungen für gelungene Trainingsmaßnahmen.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen ins Haus oder organisieren Onlinesettings sowie hybride Schulungsmaßnahmen.
- Wie wird mit sensiblen Firmendaten und firmeninterner Information im Zuge der Trainings umgegangen?
Grundsätzlich unterliegen auch wir und unsere Trainerinnen und Trainer der DSGVO. Manche Trainings funktionieren aber nur, wenn auch über interne Problemstellungen, Informationen und Situationen im Trainingssetting gesprochen werden kann. Auch verlangen gewisse Rollenspiele/Praxisübungen diverse Firmenunterlagen (z.B.: Produktbeschreibungen, Prozessbeschreibungen, etc.) damit der Workshop unternehmensorientiert und praxisnah gestaltet werden kann. Wir können garantieren, dass unsere Trainerinnen und Trainer alle Informationen vertraulich behandeln. Wir unterzeichnen zu Ihrer Sicherheit auch gerne Vertrauensklauseln zur Verschwiegenheit. Im Zuge der Vorgespräche kann dies offen mit uns besprochen werden, um etwaige Unsicherheiten auszumerzen und mit einem sicheren Gefühl in die Schulungsmaßnahmen zu gehen.
- Wie wird mit der aktuellen Corona Situation umgegangen und was passiert im Falle einer Infektion von Teilnehmenden?
Auch für uns als Seminarveranstalter ist die Gesundheit aller Teilnehmenden das höchste Gut. Die aktuellen gesetzlichen Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Im Falle positiv vorliegender Covid Tests können wir in Absprache mit Ihnen und dank der Flexibilität unserer Expertinnen und Experten trotzdem für eine adäquate Durchführung der Trainings sorgen. Damit die Gesundheit nicht gefährdet wird, bieten wir je nach Methodik und im Rahmen der inhaltlichen Komponente, rasch umsetzbare Lösungen an. Durch unsere Bandbreite an Lernformaten können wir die Trainings von Präsenz, rasch in eine online oder hybride Form umwandeln. Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
- Welches Profil haben die Trainerinnen und Trainer in den Business Seminaren?
Unsere Trainer:innen, Expert:innen und Consultants verfügen über hohe fachliche, soziale, didaktische und methodische Kompetenzen mit entsprechender praktischer Erfahrung. Sie agieren praxisnah und vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an unsere Kundinnen und Kunden. Durch laufende Weiterbildung wird der Wissensstand gewährleistet und dadurch Qualität garantiert. Sie finden auf unserer Website die Profile unserer Trainerinnen und Trainer bzw. inkludiert das für Ihr Unternehmen erstellte Angebot eine ausführliche Vorstellung der von uns empfohlenen Lehrenden für Ihre Maßnahme. Gerne können wir für Sie auch ein Kennenlerngespräch zwischen Ihnen und den einzelnen Trainerinnen und Trainern vereinbaren.
Durch unser großes und vielseitiges Trainingsteam finden wir bestimmt die Trainingsperson die besonders gut zu Ihrem Thema, Ihrer Unternehmensenergie und Ihren Zielvorstellungen passt.
- In welcher Höhe belaufen sich die Kosten für ein B2B Seminar?
Bei unseren Seminaren und Lehrgängen gibt es keine einheitlichen Pauschalbeträge. Da wir unsere Schulungsmaßnahmen individuell auf Ihren Bedarf zuschneiden, variieren auch die Kosten je nach Aufwand, Anzahl der Trainerinnen und Trainer oder Materialaufwand. Die Höhe der Trainingskosten wird jedenfalls in den Vorgesprächen bzw. auch im Angebot definiert und besprochen. Gerne können Sie uns Ihren finanziellen Rahmen/Ihr Budget mitteilen und wir stellen Ihnen Möglichkeiten in Form diverser Angebote vor.