Konfliktmanagement
Warum Konfliktmanagement wichtig ist? Streit und Konflikte gehören zu unserem Alltag als Menschen – ganz egal in welchem Setting. Konflikte kosten aber nicht nur wertvolle Energie und Zeit, sie verschlechtern auch Arbeitsklima und Motivation. Im Extremfall können Konflikte sogar krank machen. Damit Konflikte Sie im privaten und beruflichen Umfeld nicht mehr einschränken als notwendig, erhalten Sie im Seminar Konfliktmanagement Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Streit. Sie lernen, eigene Erfahrungen und eigenes Verhalten zu reflektieren und Konfliktdynamiken zu erkennen. Lösungsansätze und Verfahren zur Konfliktaustragung tragen dazu bei, Sicherheit und Gelassenheit im Umgang mit Auseinandersetzungen zu gewinnen.
Im Konfliktmanagement-Seminar widmen wir unser Hauptaugenmerk der Konfliktvermeidung. Gleichzeitig bekommen die Teilnehmenden wirkungsvolle Techniken mit auf den Weg, um Konflikten nicht hilflos ausgeliefert zu sein.
Für alle, die hin und wieder mit „schwierigen“ Gesprächspartnerinnen oder Kunden zu tun haben, ist dieses Seminar eine absolute Empfehlung.
Factboxes Konfliktmanagement
So profitieren die Teilnehmenden persönlich vom Konfliktmanagement Seminar:
- Erfahren Sie, wie man Konflikte frühzeitig erkennt und vermeiden kann
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die fähig sind Konflikte rasch zu beseitigen, sind produktiver
- Lösen Sie rasch Probleme, dann ist der Kopf frei für das Wesentliche
- Sie können Gespräche mit Kundinnen und Kunden professioneller gestalten
- Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen durch einen erfolgreichen Umgang mit Konflikten
- Lernen Sie sich selbst besser kennen und benennen Sie Ihre Triggerpunkte und erfahren wie Sie wie Sie auch da noch rational handlungsfähig bleiben ohne Porzellan zu zerschlagen.
So profitiert das Unternehmen vom Konfliktmanagement Seminar:
- Sparen Sie Kosten mit einem effektiven Konfliktmanagement, denn ungelöste zwischenmenschliche Probleme verursachen unnötige Ausgaben
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlangen eine hohe Kompetenz in Problemlösung und arbeiten so effektiver
- Ihre Mitarbeitenden können besser mit schwierigen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern umgehen
- Führungskräfte sind in der Lage Konflikte konstruktiv und rasch zu lösen
Wer profitiert besonders vom Konfliktmanagement Seminar?
- Führungskräfte
- Beraterinnen und Berater
- Teamleiterinnen und Teamleiter
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kundenkontakt
- Coaches
- alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Teams die in sehr heterogenen und diversen Teams arbeiten
- Teams und Mitarbeitende die einem hohen Stresslevel in der täglichen Arbeit standhalten müssen.
Welche Inhalte deckt Konfliktmanagement ab?
- Bearbeitung eigener Konflikterfahrungen
- Konfliktverlauf und Eskalationsstufen
- Grundlegende Einführung zu Mediation und Streitschlichtung
- Konfliktbearbeitung/-diagnose: Hintergründe erfassen mit dem „Eisberg-Modell“
- Methoden und Grundhaltungen zur Gesprächsführung, unter anderem „Kollegiale Beratung“
- Möglichkeiten und Grenzen der Intervention
- Besonderheiten von Eskalationen bei Mobbing – Modelle der Mobbingberatung
Qualitätsmerkmale
Mediation: Was muss man beachten?
Mediation entwickelte sich in den USA aus der Praxis außergerichtlicher Konfliktlösung. Sie ist eine Methode, um Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. Mediation ist ein komplexes Feld und ihr Einsatz Bedarf einer fundierten Ausbildung. Doch die Grundsätze der Mediation zu kennen, kann dabei helfen, Konflikte ins Positive zu drehen. Darum lernen Sie in unserem Konfliktmanagement-Seminar das kleine 1×1 der Mediation kennen und erfahren, worauf man achten muss, damit eine Mediation in Ihrem Umfeld erfolgreich angewendet werden kann und wann ein Konflikt überhaupt ein Fall für einen Mediator oder eine Mediatorin ist.
Konfliktmanagement vs. Diversity Management
Besonders, wenn unterschiedliche Generationen und Einstellungen zusammenarbeiten, kann dies aufgrund von verschiedenen Erfahrungen, Werten und Vorstellungen ein hohes Konfliktpotential mit sich bringen. Wir legen daher bei unseren Konfliktmanagementseminaren Augenmerk darauf, auch auf Diversity Konflikte einzugehen und gemeinsam Lösungswege für eine bessere Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Generationen.
Wie kann man Konflikte frühzeitig erkennen?
Konflikte sind nicht auf einmal da, sie entwickeln sich bevor es zu Eskalationen und Emotionsausbrüchen kommt. Es gibt daher viele Anzeichen, die auf Auseinandersetzungen hinweisen. Erkennt man diese, kann man vorbeugende Maßnahmen unternehmen und somit Konfliktgespräche vermeiden. Ein gutes Konfliktmanagement setzt auf die Früherkennung und Sensibilisierung.
Aber was sind Anzeichen von Konflikten bzw. wie verhält sich jemand, der den Konflikt schon in sich trägt:
- Die Person hört einem nicht mehr zu
- Äußerungen werden zerpflückt
- Man wird von dieser Person häufig unterbrochen und kommt kaum mehr zu Wort
- Die Antworten fallen meisten in hoher Lautstärke und ironisch aus
- Permanente Kritik an Person und Arbeit
Erkennt man solche Anzeichen sollte man vorbeugende Maßnahmen unternehmen, wie ein 4 Augen Gespräch oder dem Verhalten mit positivem Entgegensteuern. Wie man das genau macht und welche Werkzeuge es zur Konfliktvorbeugung gibt, erfahren Sie in unserem Konfliktmanagement Training.
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für Seminare, Workshops oder Programme von NEVEREST?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Rufen Sie uns unter +43 2732 21009-99 an oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at.
Wir unterstützen Sie sehr gerne!
Oft gestellte Fragen
- Wo finden die Seminare statt bzw. wer organisiert den Veranstaltungsort der Trainings?
Hier sind wir flexibel und reagieren auf Ihre Wünsche. Viele HR-Abteilungen organisieren sich gerne Räumlichkeiten, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, selbst. Gerne können aber auch wir die Organisation der Seminarräume übernehmen oder Tipps geben, welche Locations für diverse Seminarzwecke besonders geeignet sind. Gemeinsam im Gespräch finden wir hier sicher die besten Lösungen für gelungene Trainingsmaßnahmen.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen ins Haus oder organisieren Onlinesettings sowie hybride Schulungsmaßnahmen.
- Wie wird mit sensiblen Firmendaten und firmeninterner Information im Zuge der Trainings umgegangen?
Grundsätzlich unterliegen auch wir und unsere Trainerinnen und Trainer der DSGVO. Manche Trainings funktionieren aber nur, wenn auch über interne Problemstellungen, Informationen und Situationen im Trainingssetting gesprochen werden kann. Auch verlangen gewisse Rollenspiele/Praxisübungen diverse Firmenunterlagen (z.B.: Produktbeschreibungen, Prozessbeschreibungen, etc.) damit der Workshop unternehmensorientiert und praxisnah gestaltet werden kann. Wir können garantieren, dass unsere Trainerinnen und Trainer alle Informationen vertraulich behandeln. Wir unterzeichnen zu Ihrer Sicherheit auch gerne Vertrauensklauseln zur Verschwiegenheit. Im Zuge der Vorgespräche kann dies offen mit uns besprochen werden, um etwaige Unsicherheiten auszumerzen und mit einem sicheren Gefühl in die Schulungsmaßnahmen zu gehen.
- Wie wird mit der aktuellen Corona Situation umgegangen und was passiert im Falle einer Infektion von Teilnehmenden?
Auch für uns als Seminarveranstalter ist die Gesundheit aller Teilnehmenden das höchste Gut. Die aktuellen gesetzlichen Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Im Falle positiv vorliegender Covid Tests können wir in Absprache mit Ihnen und dank der Flexibilität unserer Expertinnen und Experten trotzdem für eine adäquate Durchführung der Trainings sorgen. Damit die Gesundheit nicht gefährdet wird, bieten wir je nach Methodik und im Rahmen der inhaltlichen Komponente, rasch umsetzbare Lösungen an. Durch unsere Bandbreite an Lernformaten können wir die Trainings von Präsenz, rasch in eine online oder hybride Form umwandeln. Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
- Welches Profil haben die Trainerinnen und Trainer in den Business Seminaren?
Unsere Trainer:innen, Expert:innen und Consultants verfügen über hohe fachliche, soziale, didaktische und methodische Kompetenzen mit entsprechender praktischer Erfahrung. Sie agieren praxisnah und vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an unsere Kundinnen und Kunden. Durch laufende Weiterbildung wird der Wissensstand gewährleistet und dadurch Qualität garantiert. Sie finden auf unserer Website die Profile unserer Trainerinnen und Trainer bzw. inkludiert das für Ihr Unternehmen erstellte Angebot eine ausführliche Vorstellung der von uns empfohlenen Lehrenden für Ihre Maßnahme. Gerne können wir für Sie auch ein Kennenlerngespräch zwischen Ihnen und den einzelnen Trainerinnen und Trainern vereinbaren.
Durch unser großes und vielseitiges Trainingsteam finden wir bestimmt die Trainingsperson die besonders gut zu Ihrem Thema, Ihrer Unternehmensenergie und Ihren Zielvorstellungen passt.
- In welcher Höhe belaufen sich die Kosten für ein B2B Seminar?
Bei unseren Seminaren und Lehrgängen gibt es keine einheitlichen Pauschalbeträge. Da wir unsere Schulungsmaßnahmen individuell auf Ihren Bedarf zuschneiden, variieren auch die Kosten je nach Aufwand, Anzahl der Trainerinnen und Trainer oder Materialaufwand. Die Höhe der Trainingskosten wird jedenfalls in den Vorgesprächen bzw. auch im Angebot definiert und besprochen. Gerne können Sie uns Ihren finanziellen Rahmen/Ihr Budget mitteilen und wir stellen Ihnen Möglichkeiten in Form diverser Angebote vor.