NEVEREST Lifelong Learning:

Insektenhotel bauen

Baue als Team ein Insektenhotel und fördere den Teamzusammenhalt und die Artenvielfalt
Jetzt unverbindlich anfragen
BDVT Trainingspreis Eule Gold
Lernen beim Europameister:
Kompetent
Zuverlässig
Vielseitig

Warum gemeinsam ein Insektenhotel bauen?

Ihr Team baut gemeinsam ein Insektenhotel und erfährt dabei unmittelbar und langfristig wie wichtig es ist, ein funktionierendes, nachhaltiges sowie gut abgestimmtes Teamgefüge zu kultivieren. Während erlebnisorientiert neue, herausfordernde oder spannende Aufgaben gelöst werden, wird Ihr Team sowie der/die Einzelne erfahren, was es heißt, das harmonische Summen eines intakten und symbiotischen Teams zu vernehmen. Es werden die Stärken und Schwächen des Teams spür- und erlebbar. Beim gemeinsamen Bau des Insektenhotels wird darüber hinaus gezeigt, wie wichtig eine diversifizierte Teamkultur und breite Rollenverteilung ist. Sie meistern gemeinsam als Team Hürden und können Ihren Erfolg anschließend in Form des Insektenhotels auch im Unternehmen verankern.

Das Insektenhotel leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt. Am Ende des Tages können die Teilnehmenden ein funktionstüchtiges Insektenhotel mit in die Firma nehmen, welches ihnen die Komplexität und Wichtigkeit eines funktionierenden Teamgefüges täglich aufzeigt und gleichzeitig der Natur die Möglichkeit gibt, ihre Diversität voll auszuleben.

Diese Aktion eignet sich in der Kurz-Variante auch als Teamevent um etwa Klausuren aufzulockern. 

Ihre Vorteile bei NEVEREST

Factboxes Insektenhotel bauen

So profitieren die Teams vom Insektenhotel bauen:

  • Das gemeinsame Erbauen des Insektenhotels ermöglicht es, Abläufe im Team sichtbar zu machen und die Kommunikation zu verbessern
  • Die Expert:innen im Bereich Teamdynamik greifen die entstehenden Konflikte und Themen auf und bearbeiten Sie gemeinsam mit dem Team für eine nachhaltig verbesserte Zusammenarbeit
  • Durch die gemeinsame, körperliche Tätigkeit kann sich das Team in einem neuen Umfeld kennenlernen und neue Stärken werden sichtbar
  • Gemeinsam einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, hilft dem Team dabei zusammenzu­wachsen
  • Durch das Insektenhotel wird das Team immer wieder an das Besprochene erinnert und kann die Vorhaben aus dem gemeinsamen Tag besser im Arbeitsalltag umsetzen

So profitiert das Unternehmen vom Insektenhotel bauen:

  • Das “Wir-Gefühl” und die Verbundenheit als Team aber auch zum Unternehmen wird gestärkt
  • Die Kommunikation innerhalb des Teams verbessert sich und Arbeitsabläufe können effektiver gestaltet werden
  • Die Mitarbeitenden nehmen das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahr, der sich für die Umwelt einsetzt
  • Positive Außenwahrnehmung des Unternehmens und Vermarktungsmöglichkeit der Aktion
  • Aktion eignet sich für den CSR-Bericht

Wer profitiert besonders vom Insektenhotel bauen?

  • Teams mit eingefahrenen Arbeitsabläufen, die bereits länger gemeinsam arbeiten
  • Teams, die neu zusammenkommen und die erst eine Zusammenarbeit entwickeln
  • Teams, die sich für die Artenvielfalt einsetzen möchten
  • Teams, die einmal einen gemeinsamen Tag abseits vom Arbeitsleben verbringen möchten

Welche Inhalte deckt das Insektenhotel bauen ab?

  • Das Wir-Gefühl des Teams stärken
  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Entwicklung von neuen & nützlichen Teamressourcen
  • Positive gemeinsame Erlebnisse in der Natur
  • Zeit für Reflexion und Austausch
  • Zusätzliche Teamaktivitäten
Jetzt unverbindlich anfragen

Qualitäts­merkmale

So vielfältig sind unsere Insektenhotels

Unser Insektenhotelworkshop ist vielseitig und lässt sich ideal auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Egal, ob beim Bau eines klassischen Insektenhotels oder der flexiblen Modulbauvariante – unser Insektenhotel passt sich an die individuellen Anforderungen an:

  • Das Insektenhotel als Teambuilding
    Das Insektenhotel kann die Struktur für einen tiefgreifenden Teamprozess darstellen und es wird gemeinsam intensiv an der Teamkultur, der Gruppendynamik und der Zusammenarbeit gearbeitet.
  • Das Insektenhotel als Teamevent
    Andererseits kann beim Insektenhotel Workshop der Fokus auch auf einem lustigen und nachhaltigen gemeinsamen Erlebnis liegen. In diese Fall liegt der Schwerpunkt weniger auf tiefgreifenden Teamprozessen sondern am gemeinsamen verbringen eines schönen und sinnvollen Tages.
  • Das Insektenhotel als Großgruppenevent
    Der Insektenhotelworkshop kann auch ideal mit Großgruppen durchgeführt werden. So können einzelne Teams gebildet werden die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten – möglichst vielen Insekten ein zu Hause zu bieten.
NEVEREST CSR Insektenhotel bauen - Befüllen des Insektenhotels

Was benötigen Ihre Mitarbeiter?

Wir werden den ganzen Tag draußen arbeiten. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen wetterangepasste Kleidung (Sonnenschutz, feste Schuhe, Regenschutz,…), sowie Lust am gemeinsamen Erschaffen und Gestalten.

Sofern möglich freuen wir uns, wenn Ihre Mitarbeitenden bereits Naturmaterialien für das Insektenhotel (Bambusstecken, Schilfrohre, Rinde,…) und – falls vorhanden – Werkzeug (Drahtzange, Akkubohrer,…) mitbringen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig und wird im Vorgespräch mit Ihnen geklärt.

Es ist kein spezielles handwerkliches Vorwissen nötig! Wir arbeiten mit einfachsten Materialien, die man zu Hause oder vor der Haustüre hat, beziehungsweise wir vor Ort finden!

Wie könnte ein möglicher Ablauf aussehen?

1. Vorgespräch: Um das CSR-Event optimal auf Ihr Unternehmen anzupassen, führen wir vor dem Training ein kostenloses Vorgespräch mit Ihnen. Hier legen wir die Ziele des Tages fest und den möglichen Zeitslot. Aufbauend auf dieses Vorgespräch erstellen wir für Sie maßgeschneidert den Fahrplan für den erfolgreichen Bau des Insektenhotels. Dabei wird bereits geklärt, welche Art von Insektenhotel Sie bevorzugen und welche Möglichkeiten es hinsichtlich der Montage in Ihrem Betrieb gibt.

2. Vorabinformation an das Team: Ein bis zwei Wochen vor dem Teambuilding bekommt Ihr Team eine ausführliche Information und Einladung zum Training. Diese Mail beinhaltet alle Informationen zu An- und Abreise, Ablauf, und eventuell gewünschten Vorarbeiten.

3. Insektenhotel bauen inklusive Teambuilding: Wir treffen einander zur vereinbarten Zeit (meist um 09:00 Uhr – abhängig von Ihrer Art der Anreise) am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum und spazieren gemeinsam zum Veranstaltungsort (10-15 min). Falls Sie einen anderen Seminarort wünschen, kann dies natürlich organisiert werden. Dieses Teambuilding kann bei jedem Seminarhotel mit Außenbereich durchgeführt werden.

Nach einer kurzen Vorstellung und einer Zielklärung für den gemeinsamen Tag starten wir mit einer ersten Übung in das CSR-Teamtraining und den Bau des Insektenhotels. Was passiert dabei?

  • Das Insektenhotel entsteht Schritt für Schritt und wir schlagen dem eigenen “Umweltschweinehund” spielerisch ein Schnippchen.
  • Das Team wird sich über sich selbst, die Gruppe und deren Mitglieder, seine Arbeits-, Wirkungs- sowie Kommunikationsweise Gedanken machen. Nicht nur hinsichtlich Ihrer CSR Strategie und Vorhaben.
  • Die einzelnen Bauschritte werden in Übungen verpackt, welche verfestigte Muster und Abläufe spür- und sichtbar machen. Wir befinden uns bereits mitten im Bau des Insektenhotels und der Sammlung und Bearbeitung nötiger Materialen sowie individueller Gestaltung des Hotels.
  • Nach jeder Baustufe erfolgt eine gezielte Reflexion. Diese ermöglicht den Transfer des Erfahrenen in Ihrem Team-Alltag und sorgt für vermehrtes Wissen über die Teamdynamik und Rollenzuschreibung sowie einen nachhaltigen Erfolg des CSR Trainings.
  • Sie nehmen Ihr individuell gefertigtes Insektenhotel mit “nach Hause”, können sich langfristig an das CSR Training erinnern und an einer vermehrten Artenvielfalt erfreuen.

4. Nachbereitung: Stärken Sie die Umwelt und Ihr Team und zeigen Sie es allen!

  • Sie nehmen ihr individuelles Insektenhotel mit in die Firma und können es damit medien- und kundenwirksam platzieren. Ihr Firmenlogo kann auf Wunsch am Insektenhotel gestalterisch (von Ihrem Team) eingearbeitet werden.
  • Sie erhalten ein gemeinsames Teamfoto, das Sie für Ihre Dokumentation und mediale Aufarbeitung oder einfach als Erinnerungsstück an einen tollen Tag verwenden können.
  • Ihr Firmenlogo wird auf Wunsch auf der NEVEREST Lifelong Learning Homepage sowie Social Media Websiten präsentiert.
NEVEREST Lifelong Learning - Insektenhotel bauen - Modul wird zusammengebaut
NEVEREST CSR Insektenhotel bauen - Projektleiterin und Projektleiter

Unsere Projekt­verantwort­lichen und was sie motiviert!

Michaela Hochmuth ist begeisterte Erlebnispädagogin und erarbeitet leidenschaftlich gerne Themen der Nachhaltigkeit sowie Naturverbundenheit und stößt dadurch Erkenntnis- und Reflexionsprozesse in der Gruppe an. Während Sie Ihr Team beim Bau des Insektenhotels unterstützt, kommt ihre langjährige Erfahrung und Neugier auf Gruppendynamik und -prozesse zum Tragen.

Benedikt Kahmens Leidenschaft ist das Holzhandwerken, ob im Wald, bei Wanderungen oder bei Teamspielen. Naturverbundenheit und Kreativität waren immer Benedikts Begleiter. Teams und Gruppen motiviert er mit Leichtigkeit durch seine Begeisterung für Team- und Gruppendynamik. Die Kombination aus Professionalität im Holzhandwerk und langjähriger Erfahrung mit Gruppen machen ihn zum perfekten Trainer für Ihren Insektenhotelbau.

Gemeinsam haben wir die Liebe zur Natur und die Freude darüber, in CSR Workshops gemeinsam zur sozial-ökologischen Veränderung beizutragen.

Wir sind gespannt, wie Ihr Insektenhotel ausschauen wird!

Jetzt unverbindlich anfragen

Stimmen unserer zufriedenen Kunden

NEVEREST - Karl Brandstetter UNIQA - Foto
„Top Trainer – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Egal ob Verkaufstraining, Businessübergabe oder Teambuilding, die Seminare bei NEVEREST sind begeisternd und lehrreich, vor allem weil auf individuelle Bedürfnisse und Anforderungen auch flexibel eingegangen wird. Das Wissen wird dabei mit einer so unglaublichen Begeisterung vermittelt, dass auch in kurzer Zeit nachhaltige Wissensvermittlung erfolgt, die bei unseren Mitarbeitenden im Berufsalltag zu sehen ist.“
Karl Brandstetter
UNIQA Vertriebsaus- & -weiterbildung
NEVEREST - Christine Schneider - NÖ.Regional.GmbH - Foto
„NEVEREST ist für uns der ideale Bildungspartner – die Organisation, die Betreuung und die Trainer sind TOP! Wir schätzen das vielseitige Angebot, wissend, dass unsere Aufgabenstellung sehr oft herausfordernd ist. Egal ob Führungskräftetraining oder Moderation, Präsenztraining oder hybrides Format, ein kleines Team oder eine ganze Interessensgruppe, NEVEREST bietet kompetente, gut aufbereitete und begeisternde Wissensvermittlung.“
Christine Schneider
Geschäftsführung NÖ.Regional
NEVEREST - Daniel Schmoeltzer - Foto
„Als junges digitales Unternehmen ist NEVEREST für uns der perfekte Ausbildungspartner. Sie interessieren sich ernsthaft für den Bedarf, den ich für mein Unternehmen und meine jeweiligen Mitarbeiter habe. Durch das große Expert:innen-Team bekomme ich vieles aus einer Hand und spare mir lange Wege. Ich selbst habe die NLP Ausbildung bei NEVEREST besucht um die Kommunikation in unseren Podcastinterviews zusätzlich zu optimieren und kann die Ausbildungen und die Professionalität des Teams nur jedem empfehlen.“
Daniel Schmöltzer
Gründer The Voice Agency - Die Podcast Agentur

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
NEVEREST Team Irina TeuflNEVEREST Team Sabrina Meidl

Sie interessieren sich für Seminare, Workshops oder Programme von NEVEREST? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Rufen Sie uns unter +43 2732 21009-99 an oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at. Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne!

Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer
In guter Gesellschaft
Zahlreiche Unternehmen im DACH-Raum vertrauen auf unsere Expertise

Oft gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen? Vielleicht haben wir ja bereits eine Antwort für Sie:
Jetzt unverbindlich anfragen

Bekannt aus ...

Fremdlogo ORFFremdlogo Kronen ZeitungFremdlogo ORF NÖFremdlogo NÖNFremdlogo KurierFremdlogo ServusTV