Incentives & Team Events
Außergewöhnliche gemeinsame Erfolge dürfen gefeiert und belohnt werden. Incentives & Team Events, wie wir sie verstehen, sind aber mehr als ein Zuckerl für besonders engagierte Mitarbeitende. Denn bei unseren erlebnisorientierten Aktivitäten geht es vor allem darum, die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch der Mitarbeitenden untereinander zu stärken. Incentives belohnen Ihre Teams nach großen Erfolgen, stärken den Teamgeist, motivieren für neue Aufgaben und erweitern den Horizont. Als punktuelle Interventionen mit viel Gestaltungsspielraum lassen sie sich flexibel in Ihre Rahmenbedingungen einfügen. Ganz nach dem Motto: Kleine Maßnahme, große Wirkung!
Unsere Incentives gestalten wir nach Maß für Ihr Unternehmen und sorgen für mehr WIR-Gefühl und Motivation.
Factboxes Incentives & Team Events
So profitieren die Teilnehmenden persönlich von Incentives & Team Events:
- Haben Sie Spaß mit Ihrem Team oder der gesamten Unternehmensbelegschaft und lernen Sie sich besser kennen und verstehen
- Eventuelle Konflikte können in solch einem Setting rasch behoben werden
- Gemeinsame Erlebnisse stärken das Zugehörigkeitsgefühl und den Teamgeist
- Das Arbeitsklima verbessert sich
- Erfolge gemeinsam zu feiern stärkt die Motivation für weitere Projekte
So profitiert das Unternehmen von Incentives & Team Events:
- Motivieren und belohnen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie danken es Ihnen mit Loyalität und Engagement.
- Arbeitsabläufe werden effektiver, wenn man auch mal abseits vom Arbeitsplatz „Spaß“ gemeinsam erlebt
- Ein Firmenevent fördert das Netzwerken innerhalb des Unternehmens
- Ein gemeinsames Erlebnis wertet das Image als guter Arbeitgeber auf
- Stärken Sie den Teamgeist Ihrer Mitarbeitenden durch ein unvergessliches gemeinsames Erlebnis
Wer profitiert besonders von Incentives & Team Events?
- Teams jeglicher Art
- Arbeitsgruppen
- das gesamte Unternehmen
- Die Führungskraft, die ein motivierteres Team leiten wird
Welche Inhalte decken Incentives & Team Events ab?
- Ihre Mitarbeitenden belohnen und motivieren
- Den Teamgeist stärken und das Team zusammenschweißen
- Probleme und Konflikte im Team erkennen und lösen
- Neue Horizonte eröffnen und die Blickwinkel verändern
- Die Achtsamkeit trainieren und das Verständnis fördern
- Die Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen stärken
- Die Bedeutung von Unternehmen für Umwelt und Gesellschaft erfahren mit unseren CSR Teambuildings
Qualitätsmerkmale
Erleben und verstehen mit allen Sinnen
Als Profis für Outdoor-Aktivitäten setzen wir bei Incentive-Events auch auf die Wirkung der Natur. Unsere Veranstaltungen im Grünen verändern allein durch das Setting die Blickwinkel und eröffnen neue Horizonte. Outdoor-Incentives ermöglichen Selbsterfahrung und Austausch, bieten Abwechslung und sprechen die Teammitglieder mit allen Sinnen an. Ein Gewinn für alle Beteiligten.
Die Wahrnehmung trainieren
Geleitete Unternehmungen in der Gruppe schulen die Achtsamkeit für sich selbst und das Team. Diese Achtsamkeit ist – gerade unter Druck und bei hohen Anforderungen – ein ganz wesentliches Element für ein gutes Miteinander. In der Auseinandersetzung mit der Umgebung, durch körperzentrierte Übungen oder besondere Erlebnisse bieten unsere Incentives Zeit und Gelegenheit, die eigene Achtsamkeit zu trainieren.
Ganz selbstverständlich mehr Teamgeist
Nicht immer braucht es ein methodenreiches Teambuilding, um als Gruppe zusammenzuwachsen. Durch das gemeinsame Erleben stärken Sie ganz nebenbei den Teamgeist. Sie bieten sich aber auch als Einstieg oder Abschluss intensiverer Teambuilding- oder Teamentwicklungsprozesse an.
Stimmen unserer zufriedenen Kunden
Kontaktieren Sie uns
Sie interessieren sich für Seminare, Workshops oder Programme von NEVEREST?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Rufen Sie uns unter +43 2732 21009-99 an oder senden Sie uns eine E-Mail an business@neverest.at.
Wir unterstützen Sie sehr gerne!
Oft gestellte Fragen
- Wo finden die Seminare statt bzw. wer organisiert den Veranstaltungsort der Trainings?
Hier sind wir flexibel und reagieren auf Ihre Wünsche. Viele HR-Abteilungen organisieren sich gerne Räumlichkeiten, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden, selbst. Gerne können aber auch wir die Organisation der Seminarräume übernehmen oder Tipps geben, welche Locations für diverse Seminarzwecke besonders geeignet sind. Gemeinsam im Gespräch finden wir hier sicher die besten Lösungen für gelungene Trainingsmaßnahmen.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen ins Haus oder organisieren Onlinesettings sowie hybride Schulungsmaßnahmen.
- Wie wird mit sensiblen Firmendaten und firmeninterner Information im Zuge der Trainings umgegangen?
Grundsätzlich unterliegen auch wir und unsere Trainerinnen und Trainer der DSGVO. Manche Trainings funktionieren aber nur, wenn auch über interne Problemstellungen, Informationen und Situationen im Trainingssetting gesprochen werden kann. Auch verlangen gewisse Rollenspiele/Praxisübungen diverse Firmenunterlagen (z.B.: Produktbeschreibungen, Prozessbeschreibungen, etc.) damit der Workshop unternehmensorientiert und praxisnah gestaltet werden kann. Wir können garantieren, dass unsere Trainerinnen und Trainer alle Informationen vertraulich behandeln. Wir unterzeichnen zu Ihrer Sicherheit auch gerne Vertrauensklauseln zur Verschwiegenheit. Im Zuge der Vorgespräche kann dies offen mit uns besprochen werden, um etwaige Unsicherheiten auszumerzen und mit einem sicheren Gefühl in die Schulungsmaßnahmen zu gehen.
- Wie wird mit der aktuellen Corona Situation umgegangen und was passiert im Falle einer Infektion von Teilnehmenden?
Auch für uns als Seminarveranstalter ist die Gesundheit aller Teilnehmenden das höchste Gut. Die aktuellen gesetzlichen Vorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Im Falle positiv vorliegender Covid Tests können wir in Absprache mit Ihnen und dank der Flexibilität unserer Expertinnen und Experten trotzdem für eine adäquate Durchführung der Trainings sorgen. Damit die Gesundheit nicht gefährdet wird, bieten wir je nach Methodik und im Rahmen der inhaltlichen Komponente, rasch umsetzbare Lösungen an. Durch unsere Bandbreite an Lernformaten können wir die Trainings von Präsenz, rasch in eine online oder hybride Form umwandeln. Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
- Welches Profil haben die Trainerinnen und Trainer in den Business Seminaren?
Unsere Trainer:innen, Expert:innen und Consultants verfügen über hohe fachliche, soziale, didaktische und methodische Kompetenzen mit entsprechender praktischer Erfahrung. Sie agieren praxisnah und vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an unsere Kundinnen und Kunden. Durch laufende Weiterbildung wird der Wissensstand gewährleistet und dadurch Qualität garantiert. Sie finden auf unserer Website die Profile unserer Trainerinnen und Trainer bzw. inkludiert das für Ihr Unternehmen erstellte Angebot eine ausführliche Vorstellung der von uns empfohlenen Lehrenden für Ihre Maßnahme. Gerne können wir für Sie auch ein Kennenlerngespräch zwischen Ihnen und den einzelnen Trainerinnen und Trainern vereinbaren.
Durch unser großes und vielseitiges Trainingsteam finden wir bestimmt die Trainingsperson die besonders gut zu Ihrem Thema, Ihrer Unternehmensenergie und Ihren Zielvorstellungen passt.
- In welcher Höhe belaufen sich die Kosten für ein B2B Seminar?
Bei unseren Seminaren und Lehrgängen gibt es keine einheitlichen Pauschalbeträge. Da wir unsere Schulungsmaßnahmen individuell auf Ihren Bedarf zuschneiden, variieren auch die Kosten je nach Aufwand, Anzahl der Trainerinnen und Trainer oder Materialaufwand. Die Höhe der Trainingskosten wird jedenfalls in den Vorgesprächen bzw. auch im Angebot definiert und besprochen. Gerne können Sie uns Ihren finanziellen Rahmen/Ihr Budget mitteilen und wir stellen Ihnen Möglichkeiten in Form diverser Angebote vor.