Adventure Days

Adventure Days - Natur erleben!
Zum Seminar Anmelden

Adventure Days - Allgemeine Infos

Du willst Abenteuer, Action und Spaß in der Natur? Dann sind die Adventure Days genau das richtige für dich. Bei unserem 4-tägigen Seminar tauchst du ab ins nächste Abenteuer. Egal ob am Wasser oder an Land – für jeden ist etwas dabei!

Wir erleben gemeinsam die natursportliche Komponente der Erlebnispädagogik. Dabei tauchen wir mit viel Action unmittelbar in die Natur ein. Wir bauen gemeinsam ein Floß, schlafen in den Bäumen, kochen im Erdofen, lernen Kletter- und Sicherungstechniken, die wir dann bei Kletterübungen ausprobieren können und stärken den Gruppenzusammenhalt und uns selber mit vielen Teamspielen und -übungen.

Erfahre deinen eigenen Grenzen und lerne, diese bewusst und freiwillig zu überschreiten und zu akzeptieren. Natürlich steht Sicherheit an erster Stelle. Darum wirst du alle notwendigen Sicherheitsregeln und persönlich notwendigen Kenntnisse erlangen, um dein persönliches Abenteuer so richtig genießen zu können.

Egal ob du Survivalinteressierte oder Survivalinteressierter bist , Abenteuerin oder Abenteurer oder du dich einfach ein wenig aus deiner Komfortzone herauswagen möchtest und eine Grenzen erfahren möchtest – die Adventure Days sind einfach für jeden etwas. 

Das Modul ist Teil der Ausbildung zur/m Dipl. Erlebnispädagogen/in.

Was sind Inhalte des Seminars Adventure Days?

  • Lernen durch Abenteuer, Erfahrungen und Erlebnisse
  • Grenzerfahrungen – Grenzen erfahren, erkennen, bewusst freiwillig überschreiten oder akzeptieren und dankbar anerkennen
  • Kletter- und Sicherungstechniken
  • Safety Talk
  • Sicherheitsregeln und persönliche notwendige Kenntnisse
  • Aufbautipps von low- und highelements
  • Knotenkunde
  • Wasserkunde
  • Techniken Feuer zu machen
  • Campgestaltung in der Natur
  • Teamdynamik, Rangdynamik und Gruppendynamik erkennen, verstehen und leiten
  • Outdoor-Küche
  • Selbsterfahrung in der Natur
  • Interventionstechniken und Reflexionsmethoden

Wie profitierst du von dem Seminar Adventure Days?

  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung in der Natur
  • Kletter- und Sicherungstechniken kennen lernen und ausprobieren können
  • Eigene Grenzen kennenlernen und sich mit diesen auseinander setzen
  • Erlebnispädagogisches Methodenset erweitern

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erlebnispädagogik-Lehrgangs
  • Naturvermittlerinnen, Outdoortrainer, Teamtrainerinnen, sowie Outdoor-Guides die ihre Skills erweitern wollen
  • Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter, Freizeitpädagoginnen und -Pädagogen, Waldpädagoginnen -und Pädagogen, Ferienbetreuerinnen, Campleiter, etc.
  • Naturbegeisterte, Abenteuerlustige oder Survivalinteressierte, die es als Selbsterfahrung nutzen wollen

Was sind die Ziele des Seminars?

  • Erweiterung des erlebnispädagogischen Methodensets um Abenteuerübungen in der Natur
  • Erfahrungs- und Erlebnislernen am eigenen Körper spüren
  • Eigene Grenzen erkennen und entweder dankbar anerkennen oder bewusst freiwillig erweitern
  • Stärkung des persönlichen Selbstvertrauens sowie der Teamfähigkeit
  • Sicherheit als höchstes Gut anerkennen und danach handeln
  • Freude, Spaß und Abenteuer in der Natur

Wo kannst du die Inhalte des Seminars Adventure Days einsetzen?

  • Erlebnispädagogische Maßnahmen in Kinder- Jugend, oder Erwachsenensettings
  • Outdoor – Teamtrainings, Teambuildingmaßnahmen sowie Incentives
  • Kinder- und Jugendcamps
  • Survivalcamps
  • Das eigene Leben, sowie Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit den eigenen Kindern

Was sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Seminar Adventure Days?

  • körperliche Grund-Fitness, bereits bekannte körperliche Beschwerden, sind mit der Lehrgangsleiterin vor der Teilnahme abzuklären
  • Bereitschaft zum Komfortverzicht (wir schlafen in der Natur, mit Zelt oder in den Bäumen)
  • Mindestalter 18 Jahre

Seminardetails

Dauer:
4 Tage

Umfang:
31 UE

Ort(e):
Freizeitheim Windischgarsten

Investition:
633.60 Euro

Nächster Termin:
xxx

NEVEREST Team: Elisabeth Rumpl

Trainer:in

Elisabeth Rumpl
Zum Trainerprofil

Beratung & Kontakt

Telefon: +43 2732 21009
Email: kontakt@neverest.at